Kunst für eine bessere Welt: die große Werkschau Günther Ueckers im Berliner Gropius-Bau
Tschernobyl
Vor zehn Jahren eröffnete „Lebensquell“ – Der erste Naturkostladen der Stadt
Kinder aus der weißrussischen Partnerstadt Mogilew erholen sich drei Wochen lang bei Gastfamilien in Potsdam
Ferienspaß für Kinder aus der Tschernobyl-Region
Der „Scheibenwischer“ kommt erstmals aus Bayern
Bobrusk ist eine Stadt in Weißrussland im verseuchten Gebiet des nur 150 Kilometer Luftlinie entfernten Tschernobyl, wo am 26. April 1986 der Reaktorunfall geschah.
KLASSIK
Erlös von Verkauf von Kinderkleidung für Tschernobyl-Kinder
Michendorf. Die Feuerwehrkameraden der Wache Nr.
Kleinmachnow. Über seinen 11.
Terroristische Bedrohung und Reaktorsicherheit
Der deutsche Bariton Thomas Quasthoff hat in Los Angeles einen Grammy erhalten – es ist schon sein zweiter
Unser Leser Frank Marten wirft den Grünen Verrat und Sucht nach Machterhalt vor. Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn hält an den alten Zielen fest
…und noch viel mehr: die 24 Vereine aus dem Spendenpool der Weihnachtsaktion haben ihren Schützlingen das Leben dank unserer Leser erleichtert
Der Krimi-Autor Henning Mankell über den Mord an der Außenministerin, den Euro – und Tschernobyl
Die Polizei – dein Freund und Fahrer. So erlebten 26 Kinder aus Tschernobyl die Berliner Beamten, nachdem diese zunächst den Reisebus der Gruppe als verkehrsunsicher stillgelegt hatten.
Warum ein Streik die gesamte Festivalsaison in Frankreich platzen lässt – und was das „kulturelle Tschernobyl“ für Deutschland bedeutet
Norbert Thomma über naturgeile Gerüchte und die fremde Ukraine Oh du so unendlich weites Land! Ukrajina!
Die Reaktorkatastrophe vor genau 17 Jahren nahm das Ende der Sowjetunion vorweg, und nun ist die Welt in China Zeuge eines ähnlichen Syndroms. Tschernobyl war nur ein technischer GAU, aber mit dem Vertuschen und Leugnen bewies der Moskauer Staatsapparat das Versagen des Realsozialismus.
Peter Tautfest
Die Atombehörde der Vereinten Nationen soll die Kernkraft fördern – aber nur zur friedlichen Nutzung
Ob man sie IAEO oder IAEA abkürzt, deutsch oder englisch, ist Geschmackssache. Sicher ist aber auf jeden Fall: Die Atombehörde der Vereinten Nationen mit Sitz in Wien steht derzeit im Mittelpunkt des weltweiten Interesses.
Christian Thielemann dirigiert Götz Friedrichs Wagner-Zyklus an der Deutschen Oper
Letzte Folge der Tagesspiegel-Spendenaktion: Auch diese Vereine brauchen Ihre Unterstützung
Warum Ranga Yogeshwar fordert, Politiker sollten mehr auf Wissenschaftler hören
Der Protest gegen die Castoren ist schön – sentimental
Der Bariton Thomas Quasthoff singt in Berlin für den Nachwuchs
Der Zuschnitt des Bundeskabinetts muss von Grund auf verändert werden
Der Bundespräsident hat das Atomausstiegsgesetz unterschrieben. Am 26.
Holzhütten, überwuchert von üppigem Grün. Im Unterholz summt und raschelt es, irgendwo plätschert ein Bächlein.
Unsere "Engel des Tages" - das waren in den vergangenen Wochen Menschen, die dabei geholfen haben, Weihnachten ein bisschen schöner zu machen, mit Hilfsbereitschaft, Witz oder Kreativität. Zum Abschluss machen wir Sie, die Leser, zum Engel.
Für Politiker sind die unangenehmsten Katastrophen solche, die vorher angekündigt werden: Treffen sie keine Vorbereitungen, ist im Ernstfall der Rücktritt fällig. Machen sie umgekehrt zu viel Wind, werden sie im Zweifel der Geldverschwendung und Panikmache beschuldigt.
Im Frühjahr war die Reise-Welt noch in Ordnung. Kerosin wurde teurer, der US-Dollar stark.
Milos Zeman (57) ist seit Mitte 1998 Ministerpräsident der Tschechischen Republik. Bis Anfang April diesen Jahres war er zudem Parteichef der sozialdemokratischen Partei CSSD.
Der Gießener Arzt und Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter (78) ist Direktor des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt. Viele seiner Bücher gehören zum Grundinventar der Soziallehre, darunter "Lernziel Solidarität" und "Flüchten oder Standhalten".
Schwer rumpeln die Schützenpanzer über den frisch verlegten Asphalt, mit ohrenbetäubendem Lärm ziehen Düsenjäger über den Schaulustigen am Kiewer Chreschtschatyk ihre Bahn. Gefällig lässt auf der Ehrentribüne Präsident Leonid Kutschma seinen Blick über die endlose Kolonne fähnchenschwingender Schülerinnen, Kosakenreiter und Tanzgruppen schweifen: "Mit dieser Feier zeigen wir, dass die unabhängige Ukraine etabliert ist - für immer und ewig.
Was die Welt im Innersten zusammenhält - diese Frage interessierte schon den wissensgierigen Doktor Faustus. Die Definition des griechischen Philosophen Demokrit, das "Atom" sei das kleinste, unteilbare Teilchen der Materie, hatte Jahrtausende lang Bestand.
Es ist immer noch ziemlich schwer, die Autobahn ausgerechnet an dieser Stelle zu verlassen, dort, wo früher immer der Himmel giftig zwiebelgelb über den Schornsteinen leuchtete. Niemand wollte jemals hin, und die, die schon da waren, blieben im Bewusstsein des unabänderlichen Schicksals, dass ja irgendjemand Arbeiter sein musste im Arbeiter- und Bauernstaat.
Den Namen Kananaskis wird man sich merken müssen. In dem Urlaubsrevier in der Abgeschiedenheit der kanadischen Rocky Mountains, mit dem Rest der Welt nur über eine Straße verbunden, soll 2002 der nächste G-8-Gipfel stattfinden.
1986 zerbarst der Atomreaktor in Tschernobyl. In diesem Jahr veränderte sich das Leben der Krauses von Grund auf.