
Schüsse in die Beine, Massenschlägereien, Stich in den Hals. Noch ist unklar, ob es einen Bandenkrieg oder übliche Reibereien im Milieu gibt. Diese Gruppen hat die Polizei im Blick.
Schüsse in die Beine, Massenschlägereien, Stich in den Hals. Noch ist unklar, ob es einen Bandenkrieg oder übliche Reibereien im Milieu gibt. Diese Gruppen hat die Polizei im Blick.
Sich einen Straßenhund anzuschaffen, ist zum Trend geworden. Doch bei weitem nicht jedes dieser Tiere ist eine bedürftige Seele – und auf dem Vermittlermarkt tummeln sich viele Kriminelle.
Der türkische Präsident Erdogan bekräftigt in Nordzypern die Vision einer Zweistaatenlösung für die geteilte Mittelmeerinsel. Wiedervereinigungsgespräche lehnt er ab.
Drei Gewalttaten an einem Abend: In Gesundbrunnen geraten mehrere Menschen aneinander, ein 30-Jähriger stirbt. In der Nähe kommt es zu weiteren Attacken. Die Polizei prüft einen Zusammenhang.
In Suwaida kämpfen Drusen gegen Beduinen und die Lage bleibt trotz angekündigter Waffenruhe angespannt. Im Süden Syriens wurden laut Beobachtern fast 1000 Menschen getötet.
Das Hotel Lujo lockt nicht nur Stars wie Beyoncé, sondern auch Pauschalreisende an. Während Land und Leute entzücken, fordert das Fünf-Sterne-Ensemble etwas heraus.
Die Feuerpause zwischen beiden Ländern hält bislang. Aber wie kann künftig ein Krieg vermieden werden? Europa kann mit seiner Erfahrung ein wichtiger Vermittler sein – mit einem erprobten Modell.
Inflation und steigende Kosten: Immer weniger Deutsche machen Urlaub in der Türkei. Um günstiger zu werden, greift die Branche nun zu zweifelhaften Methoden.
Die Syrerin Reem Helou, 39, ist 2015 mit zwei Freundinnen nach Berlin geflüchtet. Die Illustratorin will mit einer Startnext-Kampagne ihren Comic-Lebenstraum realisieren.
Das Restaurant Kreuzberger Himmel wird von Geflüchteten geführt. Das Projekt soll ihnen bei der Integration helfen – und dabei, sich selbst zu engagieren. Dafür bekommen sie prominente Unterstützung.
Mit sechs Niederlagen in zehn Spielen wird das Erreichen des Viertelfinales schwierig. Trotz Rückkehr von Georg Grozer und Tobias Krick haben es die letzten Gegner in sich.
Im Trainingslager der Profis in Kitzbühel dürfen wieder einige Talente aus Herthas Akademie vorspielen. Einige von ihnen gelten als besonders hoffnungsvolle Begabungen.
Ehefrau, Mutter und Kommanditistin war sie. Sie ließ sich scheiden und wurde noch viel mehr.
Ekrem Imamoglu ist zu einer Haftstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt worden. Gegen den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister laufen noch weitere Verfahren.
In Kreuzberg verkauft ein Imbiss Fisch-Döner, Makrele vom Spieß. Der Geschäftsführer erzählt, wie er auf die Idee kam. Gilt das als Döner oder ist es mehr ein Fischbrötchen?
Die Debatte um die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf charakterisiere einen Kulturkampf, heißt es. Vergleiche zu USA, Türkei, Israel, Ungarn und Polen drängen sich auf. Doch sie tragen nicht weit.
Nach dem Beginn der Entwaffnung der in der Türkei verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans äußert sich der türkische Staatschef. Die Ko-Anführerin der PKK forderte unterdessen Sicherheitsgarantien.
„Landsleute, nehmt Wasser mit“: Millionen Türken in Europa machen sich auf in den Urlaub. Die Anfahrt ist beschwerlich – und hat eine lange Tradition.
Durch den Konflikt zwischen der PKK und der Türkei sind Zehntausende getötet worden. Jetzt gibt es einen weiteren Schritt Richtung Frieden. Ist Präsident Erdogan zu Reformen bereit?
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Abschiebungen aus Berlin gesunken. Inzwischen steigt sie wieder spürbar. Der CDU-Fraktionschef findet das erfreulich. Aus der SPD gibt es Widerspruch.
Inmitten einer Repressionswelle gegen die Opposition nähern sich die PKK und Erdogan an. Doch die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans fordert Sicherheitsgarantien.
Der Präsident hat einem Bericht zufolge noch ein Mitglied der Partei CHP im Visier. Worum es bei den Vorwürfen geht, ist bisher unklar. Erst am Samstag hatte es Festnahmen gegeben.
An diesem Freitag sollen die ersten PKK-Kämpfer ihre Waffen ablegen, die Guerilla könnte zur politischen Bewegung werden. Die Kurden wollen dafür Zugeständnisse von Erdogan.
Der türkische Staatschef Erdogan setzt seinen autoritären Kurs unbeirrt fort. Eines der wichtigsten Oppositionsmedien wird für Tage abgeschaltet. Und es gibt weitere Festnahmen.
Im Mai hatte die PKK ihre Auflösung angekündigt. Ihr inhaftierter Chef bekennt sich nun erneut zum Friedensprozess – in einer seltenen Botschaft.
Der türkische Oppositionelle Özgür Celik soll einem Bericht zufolge polizeilich verhört werden. Die Behörden in der Türkei gehen seit Monaten gegen die politischen Gegner von Staatschef Erdogan vor.
In der Türkei gibt es fast täglich neue juristische Vorstöße gegen die türkische Opposition. Nun steht der Chef der CHP persönlich im Fokus.
„Die Erdbeere“ ist gefasst: In der Türkei wurde ein berüchtigter schwedischer Bandenchef verhaftet. Experten warnen, das nun entstandene Machtvakuum könnte zu neuer Gewalt führen.
Bei einem Anschlag im Jahr 1993 sterben 37 Menschen in einer Stadt in der Türkei – vor allem Aleviten, eine religiöse Minderheit. Ein Demonstrationszug in Berlin will daran erinnern.
In der Türkei wurden erneut Bürgermeister der Oppositionspartei CHP festgenommen. Die Regierung wirft ihnen Korruption vor. Kritiker sehen darin eine gezielte Kampagne.
Die Hitze ist unerträglich? Hier kommen Einfach-lecker-Rezepte, die für genüssliche Abkühlung sorgen.
Tag und Nacht kämpfen Einsatzkräfte in der Ägäisregion gegen die Flammen. Doch Hitze und starke Winde treiben das Feuer weiter an. In zwei Bezirken bleibt die Lage sehr angespannt.
Maryam Barati ist 2015 mit ihrer Familie aus dem afghanischen Herat nach Deutschland geflüchtet. Jetzt macht sie Abitur und ist ihrem Vorhaben, Ärztin zu werden, ein Stück näher gekommen.
Olexij Brecht wacht über die Stromtrassen der Ukraine. Hier spricht der Ukrenergo-Chef über russische Raketen, Betonbarrieren und die Kriegsgefahr für die Europäische Union.
Der Langweiler. Der Mann, der sich hängen lässt. Der Vater ihrer Kinder, der nur an sich denkt. Nina hat immer klar gesagt, dass der Bruch droht. Und hatte immer den Mut, ihn auch durchzuziehen.
Viele Regionen weltweit haben mit Trockenheit und Dürren zu kämpfen, auch Brandenburg gehört dazu. Ein UN-Bericht zeigt, wo menschliches Leid und wirtschaftliche Schäden besonders groß sind.
Ebow, Lionel Richie, und Jamila Woods liefern coolen Sound für die heißen Tage. Für diese sieben Konzerte in Berlin gibt es noch Tickets.
Erdogans Justiz schlägt zu: 157 Politiker der Oppositionspartei CHP sind verhaftet worden – Gegner des türkischen Präsidenten sehen das Ende der türkischen Demokratie gekommen.
Islamisten gehen in Istanbul gegen das Magazin „LeMan“ auf die Straße, zwei Redakteure werden festgenommen. Aus Sicht der Zeitschrift basiert das auf der falschen Interpretation eines Cartoons.
Präsident Erdogan setzt seinen autoritären Kurs offenbar unbeirrt fort. Im türkischen Izmir nimmt die Polizei 157 Personen fest, darunter Oppositionelle und ein Ex-Bürgermeister.
öffnet in neuem Tab oder Fenster