zum Hauptinhalt
Thema

Zweiter Weltkrieg und Kriegsende

Die Fakten der Erinnerung sprechen lassen. Swetlana Alexijewitsch.

Swetlana Alexijewitsch, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2013, hat die Stimmen derer gesammelt, die als Kinder die Okkupation Weißrusslands durch die Wehrmacht erlebten. "Die letzten Zeugen" ist ein bewegendes literarisches Dokument.

Von Caroline Fetscher
Kuchenorakel. In dieser Konditorauslage liegen die Befürworter der Pro-UK-Kampagne in Führung. In seriöseren Umfragen rangieren die beiden Positionen direkt vor der Wahl gleichauf.

„Es geht um meine Kinder“, sagt eine und will mit Nein stimmen. „Ich mag keinen Nationalismus“, sagt eine andere. Sie will trotzdem mit Ja stimmen. An diesem Donnerstag entscheiden die Schotten über ihre Unabhängigkeit. Der Streit darüber trennt Freunde und Familien.

Von
  • Elisa Simantke
  • Matthias Thibaut

Der Zeithistoriker Martin Sabrow sieht die historische Rolle der Garnisonkirche differenziert. Ein Wiederaufbau sollte auch die DDR-Geschichte miteinbeziehen

Von Jan Kixmüller
Wo steht die Frau in der Gesellschaft? Simone de Beauvoir (hier mit Jean-Paul Sartre an der Copacabana) machte diese Frage zum Kern ihrer Arbeit. 1970 schrieb sie "Das Alter", heute ein Klassiker.

„Jugend ohne Schönheit hat immer noch Reiz. Schönheit ohne Jugend keinen“, sagte schon Arthur Schopenhauer. Seither ist es für Frauen nicht leichter geworden, ihr Alter zu ertragen. Einige schlagen Krach.

Von Ariane Bemmer
Joachim "Blacky" Fuchsberger 2012 im Hotel Bayerischer Hof in München. Mit 85 Jahren bekam er den "Bambi" für sein Lebenswerk.

Joachim Fuchsberger war zeitweise einer der beliebtesten Deutschen, sah verdammt gut aus und spielte in unzähligen Filmen. Doch das große Kunstwerk, das als Vermächtnis dienen könnte, ist ihm nie gelungen. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Harald Martenstein

Künstler wie Amir Fattal oder Ella Littwitz kamen aus Israel nach Berlin, um sich umzusehen. Sie blieben, wie so viele andere, wegen des günstigen kulturellen Klimas. Ihre Arbeiten stellen sie nun in Tel Aviv aus – um zu zeigen, was in der deutschen Hauptstadt entsteht.

Von Anna Pataczek
75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs würdigt Polens Präsident Bronislaw Komorowski (Mitte) das „Wunder der Versöhnung“ im Bundestag. Kanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck applaudieren.

Vor 75 Jahren begann mit dem deutschen Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg. Polens Präsident Bronislaw Komorowski findet bei einer Gedenkstunde im Deutschen Bundestag große Worte für das heutige Verhältnis der beiden Völker. Und Russland kritisiert er wegen des Ukraine-Konflikts ungewöhnlich scharf.

Der Oberstabsarzt bei der Visite im Zug.

Er war Sanitäter und verbrachte den Zweiten Weltkrieg auf Schienen. Tausende Kilometer, tausende Verwundete und Tote, jahrelang. Manfred Pfeffer schrieb Tagebuch. Jetzt, mit 94, erzählt er seine Erlebnisse.

Von Sebastian Leber
"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe.

"Al Qaida ist im Vergleich zu IS ein Amateurverein", sagt Josef Joffe. Der Herausgeber der "Zeit" über die Kämpfer der IS, die Ukraine-Krise und die Antwort der Nato.

Von Dr. Josef Joffe
Waffen wie diese Panzerfaust sollen die Kurden bekommen

Die Sommerpause des Parlaments ist vorbei. Gleich am ersten Tag müssen die Abgeordneten über Waffenlieferungen in den Irak reden. Angela Merkel muss sie einem Volk von Kriegsgegnern erklären.

Von Hans Monath

Als Elfriede Jelinek 2004 etwas überraschend den Nobelpreis für Literatur erhielt, meinte die selber verblüffte Schriftstellerin: „Eigentlich hätte doch Peter Handke den Nobelpreis verdient!“ Jelineks Landsmann darf sich zehn Jahre später nun mindestens gelinde trösten.

Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg, vor 20 Jahren zog Russlands Armee aus Deutschland ab. Die Besatzungstruppen ließen allein 350 militärische Anlagen in Berlin und Umgebung zurück. Viele von ihnen verrotten – und mit ihnen politische und profane Wandgemälde. Eine Reise in die abblätternde Bilderwelt der Kasernen – auf den Spuren der Sowjetunion

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })