zum Hauptinhalt

Bei einem Unfall auf dem Autobahnzubringer A 114 wurden gestern Mittag zwei Personen schwer verletzt. Nach Auskunft der Polizei hatte der 46-jährige Fahrer eines Lastwagens beim Fahrstreifenwechsel einen neben ihm fahrenden Pkw übersehen.

Die Baukammer Berlin protestiert gegen den geplanten Abriss des Studentendorfs Schlachtensee. Weder aus baulicher noch aus sozialer, kultureller oder gesellschaftlicher Sicht könne die Kammer dieser Planung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur zustimmen, hieß es gestern in einer Presseerklärung der Bau-Ingenieurs-Vereinigung.

Bei einem Unfall auf der Stadtautobahn erlitt gestern früh ein 37-jähriger Mann aus Reinickendorf schwere Rückenverletzungen. Wegen eines Staus musste er stark bremsen und verlor dabei zwischen den Anschlussstellen Jakob-Kaiser-Platz und Dreieck Charlottenburg die Gewalt über seinen Wagen.

Schimmel in den buntesten Farben, undichte Fenster, Wasserschäden, gelöste Fliesen: Etliche Mieter an der Saargemünder Straße singen wahre Klagelieder über das, was sie mit ihren Dachgeschosswohnungen schon durchgemacht haben. Sie sind zwar froh über das Aussehen und die Lage des neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Gelände des AFN-Fernsehstudios, aber die baulichen Macken trüben die Freude am Wohnen in bester Lage.

Räuberische Katzen, die es auf brütende Singvögel abgesehen haben, können mit einem Wasserstrahl vertrieben werden. Wie das Berliner Tierheim Lankwitz am Dienstag mitteilte, tue dies den Miezen nicht weh.

Nach dem Raubüberfall auf den Tabakwarengroßhandel Kiki-Petermann an der Wittestraße hat die Firma eine Belohnung von 5000 Mark für Hinweise auf die Täter und die Wiederbeschaffung des geraubten Geldes ausgesetzt. Wie berichtet, hatte die beiden bewaffneten und maskierten Täter am Montagvormittag einen Angestellten abgepasst.

Zu einer kleinen Demonstration gegen die Eröffnung einer Ausstellung der Scientology-Sekte in der Steglitzer Düppelstraße kam es gestern auf dem Hermann-Ehlers-Platz vor dem Steglitzer Rathaus. Zu der Protestaktion hatte unter anderem der CDU-Kreisverband Steglitz aufgerufen.

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto wurde am Montagabend gegen 21 Uhr auf der Marienfelder Chaussee ein 23-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Die 56-jährige Autofahrerin hatte den Zweiradfahrer übersehen, als sie vom Künheimer Weg abbog.

Während eines Streits im Bereich der Graffiti-Mauer im Mauerpark wurden am Montagabend zwei 19 und 20 Jahre alte Männer verletzt. Ein etwa 16 bis 20 Jahre alter Täter hatte die beiden aus bisher unbekannten Gründen angegriffen.

Es war 1956 in Frankfurt (Main), als dass die Cafébetreiberin Else Münch immer wieder von Gästen gefragt wurde, wie man denn wohl am günstigsten nach München oder Köln gelange. Frau Münch sprach einige Herren an, die regelmäßig bei ihr Karten spielten, ob sie nicht jemanden mitnehmen könnten, für Geld.

In drei Grundschulen werden künftig Volkshochschuldozenten Computer-Unterricht geben, die eigentlich auf die Erwachsenenbildung spezialisiert sind. Wie Volksbildungsstadtrat Ekkehard Band (SPD) gestern sagte, wurden entsprechende Vereinbarungen mit der Rudolf-Hildebrand-, der Ikarus- und der Annedore-Leber-Grundschule geschlossen.

Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung sieht ihre Befürchtung bestätigt, dass die Doppelfunktion des bezirklichen Behinderten- und Seniorenbeauftragten zu Lasten der Betroffenen geht. Die CDU-Mehrheit hat im Verwaltungsausschuss den Dringlichkeitsantrag der Sozialdemokraten abgelehnt, noch vor der Sommerpause ein sogenanntes Behindertenforum stattfinden zu lassen.

Von Rainer W. During

Nach 20 Jahren können im Tierpark wieder Geparden bestaunt werden. Zwei dieser Raubkatzen, die in Holland das Licht der Welt erblickten, nahmen am Dienstag ein neu errichtetes Gehege in Besitz.

Einen Runden Tisch für das Sanierungsgebiet Crellestraße/Kolonnenstraße fordern in einem Offenen Brief drei Initiativen aus Anwohnern und Gewerbetreibenden. Die Erfolge der Sanierung in dem Gebiet drohen durch die unausgewogene Belegungspolitik wieder zunichte gemacht zu werden, heißt es in dem Brief.

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) hat ihren Wunsch nach einem Schlossplatz-Standort auf einer Internet-Seite bekräftigt. Mit wöchentlich 40 000 Besuchern sei sie die meistbesuchte Kultureinrichtung, nach der Fusion der Berliner Stadt- mit der Amerika-Gedenkbibliothek die größte deutsche Zentralbibliothek.

Etwa ein Drittel der rund 90 von der Privatisierung der Kindertagesstätten-Reinigung betroffenen Arbeiterinnen ist an Fortbildungsmaßnahmen interessiert. Das ergab eine Umfrage des Personalrates während einer Personalteilversammlung.

Von Rainer W. During

Der Kaufhauserpresser "Dagobert" könnte nach Ostern vorzeitig aus der Haft entlassen werden. Der heute 50 Jahre alte Arno Funke hat inzwischen rund zwei Drittel seiner neunjährigen Haftstrafe verbüßt und Antrag auf eine vorzeitige Entlassung gestellt, teilte die Berliner Justiz am Dienstag auf Anfrage mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })