zum Hauptinhalt

Ein 25-jähriger Mann aus Charlottenburg, der sich am Montagmorgen auf dem U-Bahnhof Adenauerplatz auf die Gleise gestürzt hatte, ist wenige Stunden später seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Mann war nach dem Sprung von der Feuerwehr geborgen worden.

Von Katja Füchsel

Nach rund einjährigen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft jetzt angekündigt, das Betrugsverfahren gegen drei ehemalige Dozentinnen der Volkshochschule einzustellen. Den betroffenen Frauen war vorgeworfen worden, Unterrichtsstunden abgerechnet zu haben, die wegen geringer Beteiligung überhaupt nicht stattgefunden hatten.

Von Rainer W. During

Der Landeshaushalt 2000, der am Donnerstag beschlossen wird, enthält nach Einschätzung der Grünen "ungedeckte Schecks" in Höhe von 2,5 Milliarden Mark. Steigende Sozialausgaben der Bezirke, Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst, die Finanzierung von Personalüberhängen, die Krankenhausförderung und andere Erfordernisse, die Geld kosten, summieren sich nach Berechnung der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus auf 1,37 Milliarden Mark.

Ein 16-jähriger Jugendlicher ist am Sonntagabend im Stadtpark Steglitz von zwei Räubern überfallen und verletzt worden. Nachdem der 16-Jährige sich geweigert hatte, den beiden Unbekannten sein Handy herauszugeben, schlugen ihm die Räuber mehrmals ins Gesicht.

Von Katja Füchsel

Einen Concierge-Service für Mieter in Tegel-Süd hat die städtische Wohnungsgesellschaft Gewobag am Montag gestartet. Am Emstaler Platz und an der Bottroper Straße können sich Mieter von Apartmenthäusern nun bei der Zeitungs- und Brötchenbestellung und bei sonstigen Einkäufen helfen lassen oder auch einen Wäsche- und Reinigungsdienst nutzen.

Die Zahl der Minderjährigen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, ist gestiegen. Rund 95 000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bezogen im Jahr 1998 Sozialhilfe in Berlin, das sind gut 4000 mehr als im Jahr 1997.

Die Berliner Kriminalpolizei warnt vor Trickdieben, die es auf neuwertige Fahrzeuge der Marke Mercedes Benz, S-Klasse, abgesehen haben. Seit vergangenem Dezember sei es im Süden Berlins zu sieben vollendeten und zwei versuchten Taten mit einem Gesamtschaden von über einer Million Mark gekommen, teilte die Polizei mit.

Finanzsenator Peter Kurth (CDU) gerät wegen seines Vorschlags, die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 um einige Jahre zu verschieben, in der eigenen Partei stark unter Druck. CDU-Generalsekretär Ingo Schmitt forderte Kurth gestern auf, "Einsparüberlegungen - sofern sie zu Lasten der notwendigen verkehrlichen Infrastruktur gehen - zu den Akten zu legen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zu schnell, in einem gestohlenen Wagen und ohne Führerschein - erneut hat die Polizei einen Jugendlichen hinter dem Lenkrad erwischt. Bevor der 17-Jährige in der Nacht zum Montag festgenommen werden konnte, prallte er mit dem gestohlenen Mazda gegen zwei geparkte Autos, zwei Polizeifahrzeuge und zwei Straßenbäume.

Von Katja Füchsel

Bei Verkehrskontrollen in Hellersdorf, Marzahn und Hohenschönhausen hat die Polizei am Sonntagabend insgesamt 314 zu schnelle Fahrer erwischt. Die Beamten hatten sich zwischen 17 und 22 Uhr in der Landsberger und der Märkischen Allee, in der Straße Alt-Mahlsdorf und in der Dorfstraße postiert.

Von Katja Füchsel

Unter dem Motto "Gegen das Vergessen" führen die Berliner Jusos auch in diesem Jahr eine Gedenkstättenfahrt für Schüler, Studenten und Auszubildende durch. Während der sechstägigen Fahrt stehen unter anderem eine Stadterkundung von Krakau und zwei ganztägige Besuche der Gedenkstätten des so genannten Stammlagers Auschwitz und des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau auf dem Programm, wie die Jugendorganisation der SPD am Montag mitteilte.

Axel Kruse: Eine Stunde Mehrarbeit ist viel zu wenig. Einen wirklichen Anlass zu demonstrieren haben nur die Eltern, die zu der normal arbeitenden Bevölkerung gehören, mitkriegen müssen, wie eine Berufsgruppe auf Kosten der Steuerzahler mit zu viel Geld für viel zu wenig Arbeit versorgt wird.

Mit zwei geplatzten Reifen und einer Alkoholfahne ist am Sonntagabend eine 44-jährige Autofahrerin in eine Kontrolle der Polizei geraten. Eine Streife bemerkte gegen 21 Uhr in der Straße Alt-Kaulsdorf einen Wagen, der auf den Mittelstreifen geraten war.

Von Katja Füchsel

Den Verkehr Berlins wird die für Dienstag angemeldete Demonstration kaum zum Erliegen bringen. Rund 30 Teilnehmer werden am Morgen in Spandau erwartet, wenn gegenüber dem Rathaus - Treffpunkt ist die Seegefelder Straße Ecke Altstädter Ring - "Gegen die Bildungsmisere" demonstriert werden soll.

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })