
Berlins Biber haben sich bis an ihre natürlichen Grenzen vermehrt. Mehrere wurden überfahren – und ein brutaler Mord beschäftigt die Justizbehörden.
Berlins Biber haben sich bis an ihre natürlichen Grenzen vermehrt. Mehrere wurden überfahren – und ein brutaler Mord beschäftigt die Justizbehörden.
Die B169 zwischen Cottbus und dem sächsischen Plauen soll lange Zeit gesperrt bleiben. Grund sind Schäden durch die frühere Bergbau-Infrastruktur.
Luthe war aus der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus ausgeschlossen worden und trat aus der Partei aus. Nun kandidiert er für die Freien Wähler.
Die Saison beginnt, doch wegen der Pandemie müssen die Camper zu Hause bleiben. In Berlin demonstrierten sie am Samstag für mehr Reisemöglichkeiten.
Selbstmorde von Geflüchteten: Organisationen sehen unsichere Asylpolitik als Grund. Psychiatrische Gutachten etwa würden als Gefälligkeiten abgetan.
Die Initiative „Es reicht!“ zu Protesten gegen die Corona-Politik in mehreren Bundesländern auf. In Berlin waren 5000 Personen angemeldet, es kamen nur 400.
Die Parteichefin erhielt 106 von 109 Delegiertenstimmen für die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl. Die 40-Jährige ist zudem Direktkandidatin in Potsdam.
Die Berliner CDU hat ihre Bundestags-Kandidaten aufgestellt. Mehrere bekannte Namen landeten auf der Liste – darunter Eisschellläuferin Claudia Pechstein.
Die Telekom baut „Small Cells“ in Litfaßsäulen ein. So soll der Mobilfunk in Berlin verbessert werden.
Der Senat ignoriert wiederholte Warnungen vor der Software „Cisco Webex“. Mehr als ein Jahr nach Pandemiebeginn wird die Nutzung mit der „Notsituation“ erklärt.
Um Mitglieder-Mindestzahlen und Gemeinde-Fusionen ging es bei der digital tagenden Landessynode. Am Sonnabend wurde ein Gemeindestrukturgesetz beschlossen.
Gemütlich lesen statt langer Kneipenabende: Darf man sagen, dass man den Lockdown genießt, während andere darüber klagen? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
Mehr als 100 Mitarbeiter sollten die Einhaltung des Mietendeckels überwachen, nun ist die Aufgabe weg. Senatsverwaltung und Bezirke überlegen neue Tätigkeiten.
63 von 749 Berliner Einkommensmillionären wurden 2020 per Außenprüfung kontrolliert. Viele mussten nachzahlen, manche bekamen Geld zurück.
Ein neues Gesetz soll Haushalten helfen, die nach dem Mietendeckel-Aus wirtschaftlicher Not stecken. Die Zeit drängt – erste Vermieter fordern bereits Geld ein.
Kommentiert werden sie nicht nur von der Schwiegermutter. Sondern von der ganzen Stadt. Die Klischees über die Frauen von Prenzlauer Berg und die Wahrheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster