
Nachhaltigkeit sei eine Chance, heißt es von den Berliner FinTechs auf der diesjährigen Re:publica. Sie verkünden: Profit und Gemeinwohlorientierung müssen sich nicht ausschließen.
Nachhaltigkeit sei eine Chance, heißt es von den Berliner FinTechs auf der diesjährigen Re:publica. Sie verkünden: Profit und Gemeinwohlorientierung müssen sich nicht ausschließen.
Für 24 Stunden stenden die Produktionslinien im Berliner Bahlsen-Werk still. Das ist der Auftakt für eine größere Streikwelle, betont die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Kaan Efe Tecimen. Er macht eine Lehre im Straßenbau bei der Firma Dalhoff.
Um das Baugrundstück am Halleschen Ufer gab es viel Gezerre. Nun steht der Rohbau für die ersten Neubauten.
Virtuelle Welten – das sind nicht nur Videospiele. Immer wichtiger werden diese neuen Technologien auch in der Stadtentwicklung oder Medizin. Der neue Lehrberuf trägt dem Rechnung.
In dieser Serie testen wir die Betriebsverpflegung der Stadt. Erkenntnis diesmal im „Papa by Pace“: So geht Kantine.
Der neue Chef der Berliner Wasserbetriebe verteidigt die angekündigte Preiserhöhung – und sieht keine Alternative zur Versorgung aus Spree und Havel.
Trotz Umsatzsteigerung wolle man Beschäftigte „mit Peanuts abspeisen“, kritisiert die Gewerkschaft. „Restlos überzogen“, kritisiert der Verband der Süßwarenindustrie die Streiks.
öffnet in neuem Tab oder Fenster