
Wichtige Akteure der Berliner Wirtschaft haben auf den Abschlussbericht der Expertenkommission reagiert. Neben Kritik wird vereinzelt auch Euphorie laut.

Wichtige Akteure der Berliner Wirtschaft haben auf den Abschlussbericht der Expertenkommission reagiert. Neben Kritik wird vereinzelt auch Euphorie laut.

Die Senatswirtschaftsverwaltung hat am Mittwoch einen Monitor gestartet, mit dem man sich den Fortschritt des Glasfaserausbaus in Berlin ansehen kann.

Der Bayer-Konzern setzt seit einigen Jahren auf hoch spezialisierte Start-ups, die sich an Neues wagen sollen. Nun verkündet der Konzern einen Etappensieg.

Die Industrie- und Handelskammer stellt Forderungen zur künftigen Wasserversorgung an die Politik und präsentiert eine Befragung – Sparen ist demnach kein großes Thema

Der Investor Van Caem gibt den Startschuss für ein Mega-Data-Center. Dabei liegt die Baugenehmigung noch gar nicht vor. Und was war da nochmal mit Spenden an die CDU?

Mit einem Imbiss an der U-Bahn fing alles an. Heute ist das Unternehmen in der ganzen Hauptstadt präsent. Bald wird es die ersten Restaurants in anderen Großstädten eröffnen.

Vermieter müssen sich neue Geschäftsmodelle überlegen. Der Leerstand von immer mehr Büros wirft aber noch weitere Fragen auf.

Das Start-up Regional Hero bietet Kreditkarten an, mit denen Unternehmer ihren Beschäftigten einen 50-Euro-Bonus gutschreiben können. Zugleich wird die regionale Wirtschaft unterstützt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster