
Der Klimaschutz kommt ihr zu kurz, genau wie die Bestandssanierung. Theresa Keilhacker, Präsidentin der Berliner Architektenkammer, im Interview über die neue Bauordnung.

Der Klimaschutz kommt ihr zu kurz, genau wie die Bestandssanierung. Theresa Keilhacker, Präsidentin der Berliner Architektenkammer, im Interview über die neue Bauordnung.

Das Kabelwerk Köpenick im Südosten der Hauptstadt stellt den Betrieb zum Jahreswechsel ein. Damit geht eine Ära geht zu Ende, deren Wurzeln im 19. Jahrhundert liegen.

Das Berliner Finanz-Start-up hatte sich gegen größere Wettbewerber durchgesetzt. Doch einem Bericht zufolge kann es den Deal womöglich nicht stemmen.

Die Stationen für Psychiatrie-Patienten sind voll, aber auch die Gebäude brauchen mitunter Hilfe. Und dann sucht der Senat noch jemanden für einen entscheidenden Posten.

Nach vier zum teils drastischen Preissteigerungen 2022 und Anfang 2023 hat der Berliner Gasgrundversorger eine weitere Preissenkung angekündigt. Die Kilowattstunde wird ein Cent günstiger.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin schreibt ab kommendem Jahr mehr als 20 neue Arztsitze in der Kinderheilkunde aus. Profitieren werden vor allem die Randbezirke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster