zum Hauptinhalt
Schimk und Drebes in ihrem neuen Büro in der Schicklerstraße neben dem Alexanderplatz.

Die Warner Music Group hat ihren Standort Berlin stark ausgebaut. Die Geschäftsführung unter Doreen Schimk und Fabian Drebes erklärt, was sie von der Hauptstadt erwarten.

Von
  • Daniel Böldt
  • Joana Nietfeld
Marc Appelhoff ist seit Januar 2020 alleiniger Chef des Berliner Online-Möbelhändlers Home24.

Das Online-Möbelhaus Home24 ist von der österreichischen Gruppe XXXLutz übernommen worden. Mit einer speziellen Strategie will der Geschäftsführer in die Gewinnzone kommen.

Von Christoph M. Kluge
Clevershuttle gibt es in Berlin schon länger nicht mehr.

Die Hoffnung, die GHT Mobility am Leben zu erhalten, hat sich zerschlagen. Der Standort auf dem Euref-Campus schließt. Jetzt möchte die Bahn übernehmen.

Von Jana Kugoth
Christian Amsinck vor der dem Eingang zum „Haus der Wirtschaft“ am Schillertheater in Charlottenburg.

Christian Amsinck scheidet aus dem Amt als Chef der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg. Er blickt zurück auf eine turbulente Entwicklung der Stadt: von der Boomtown über die Strukturkrise bis heute.

Von Alfons Frese
Kai Wegner (CDU), der Berliner Senatschef.

Weil der Berliner Senat die landeseigenen Vivantes-Krankenhäuser bevorzuge, unterstützen 29 nicht-kommunale Kliniken eine Klage gegen das Land. Nun äußerte sich der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })