
Die Personalsituation bei Hertha ist vor dem letzten Hinrundenspiel arg angespannt. Trainer Cristian Fiél ergänzt seinen Kader mit einigen Nachwuchskräften und einem 36 Jahre alten Ex-Profi.
Die Personalsituation bei Hertha ist vor dem letzten Hinrundenspiel arg angespannt. Trainer Cristian Fiél ergänzt seinen Kader mit einigen Nachwuchskräften und einem 36 Jahre alten Ex-Profi.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Das Freizeit- und Wellnessbad in Berlins Boom-Bezirk kommt definitiv nicht. Schwarz-Rot gibt kein Geld für die Familien-Oase – und dem Bezirksamt die Schuld daran. Das ist der Alternativplan.
Während es beim Grand Slam schon seit langem gleiche Preisgelder für Männer und Frauen gibt, sieht das bei den WTA- und ATP-Turnieren noch anders aus. Das ändert sich jetzt.
Das 5:2 gegen die hat die Stimmung bei den Berlinern stark verbessert. Dennoch ist die Bürde bei den ZSC Lions nach dem Hinspiel gewaltig.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Zum ersten Mal seit 2013 steigen die Beiträge. Dass diese Steigerung fällig wird, ist aber nicht der eigentliche Grund für Differenzen. Vielmehr ist es die Art und Weise, wie die Mehrheit dafür zustande kam.
Zuletzt gab es viele Niederlagen für die Berliner gegen die Topteams der Liga. Nun aber rehabilitierte sich die Mannschaft von Serge Aubin in einem äußerst intensiven Spiel.
Die Berliner sind unter der Woche auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Nun wartet ein Schwergewicht, das aktuell aber vor allem auf der Suche nach seiner Form ist.
Drei Niederlagen nacheinander, fünf Pleiten in acht Heimspielen: Bei Hertha kippt nach dem 1:2 gegen Münster die Stimmung. Von den Ultras gibt es eine klare Ansage an die Mannschaft.
Mit ihrem WM-Titel erkämpfte Nina Meinke einen historischen Sieg für die Gleichberechtigung. Wie es ist, täglich eine reinzubekommen und warum trotzdem jede Frau boxen lernen sollte, erklärt sie im Interview.
Nur ein Sieg aus den jüngsten sieben Pflichtspielen, dazu immer die gleichen Mängel: Bei Hertha BSC droht nach der fünften Heimniederlage der Saison die Stimmung zu kippen.
Wieder geführt, wieder keine Punkte: Hertha BSC verliert mehr und mehr den Anschluss an die Aufstiegsränge. Toni Leistner fand nach dem 1:2 gegen Preußen Münster deutliche Worte.
Bei der dritten Niederlage in Serie vor heimischem Publikum gelingt den Berlinern im Angriff wieder erstaunlich wenig. Im Vergleich mit anderen Spitzenteams sieht es derzeit nicht gut aus.
Die aktuelle Berliner Landesregierung will sich um die Austragung der Olympischen Sommerspiele bewerben. Aber die Wassersportanlagen im Südosten der Stadt müssten dafür umfangreich überarbeitet werden.
Es gibt verschiedene Formen dieser Übungen, die Stress abbauen und die Gesundheit fördern. In Berlin gibt es zahlreiche Kurse und Möglichkeiten, diese Praxis zu erlernen.
In dieser Saison hat Hertha im eigenen Stadion bislang viele dürftige Leistungen angeboten. Gegen den Aufsteiger muss gleich aus mehreren Gründen ein Sieg her.
In den vergangenen zehn Saisons haben die beiden Teams sieben Titel gewonnen. Dass sich derzeit eine Lücke auftut, hat viel mit einem altbekannten Meistermacher zu tun.
Bei einem Trainingslager verschwindet der Rucksack unseres Kolumnisten. Nach Tagen taucht er auf, mit einer überraschenden Auswahl an fehlenden Dingen.
Eastside hat sich entschieden, in dieser Saison in der Bundesliga einen neuen Weg einzuschlagen. Als Folge sieht die Tabelle für die Berlinerinnen „komisch“ aus. Warum trotzdem keine Hektik ausbricht.
Die Angreiferin steht exemplarisch für die gute Entwicklung des Frauenteams von Hertha BSC in der Regionalliga. Im neuen Jahr hat sie große Ambitionen – mit Hertha und dem DFB.
Der Senat will nach der Mittelzusage nun das „Spatzen-Urteil“ des Verwaltungsgerichts kippen, um die Arena abzureißen. Umwelt-Aktivisten sehen einen „Taschenspielertrick“ mit geringen Chancen.
Kay Bernstein war nur anderthalb Jahre Präsident von Hertha BSC. Trotzdem hat er den Verein geprägt wie kaum ein Zweiter. Eine Biografie schreibt nun seine Geschichte nach.
Gerrit Lagenstein macht einen Podcast über Alba Berlin. Im Interview stellt er die Teilnahme an der Euroleague infrage und spricht über das Pokalaus sowie die kippende Stimmung im Fanblock.
Nach dem 31:31 im Spitzenspiel gegen Magdeburg übt Füchse-Manager Bob Hanning scharfe Kritik an der Schiedsrichterleistung. Zudem legten die Berliner Handballer Protest gegen die Spielwertung ein.
Brigitte Burchardt war schon in der DDR die Beste am Brett. Jetzt holte die 70 Jahre alte Berlinerin den WM-Titel der Seniorinnen. Hier verrät sie ihre Strategie.
Die Pokalpleite in Bamberg ist für Alba Berlin der bisherige Tiefpunkt einer enttäuschenden Saison. Sportdirektor Ojeda sieht aber kein Mentalitätsproblem und setzt weiter auf Kontinuität.
Nach einigen sehr durchwachsenen Spielen kämpfen sich die Berliner zu einem wichtigen Auswärtssieg. Allerding sind die personellen Sorgen in der Abwehr noch größer geworden.
Nach dem Ligasieg gegen Lüneburg liegt der Fokus der BR Volleys nun auf zwei anderen Wettbewerben. Insbesondere der Pokal hatte ihnen immer wieder Schwierigkeiten bereitet.
Die Berliner treffen früh in Fürth und verspielen den Sieg. Das Berliner Führungsproblem ist mittlerweile eine alte Leier. Das Comeback von Hoffnungsträger Fabi Reese verpufft bislang.
Nur rund 64 Stunden nach dem Pokalspiel in Köln steht für Hertha bereits der nächste Auftritt in der Liga an. Trainer Cristian Fiél würde gern in großem Stil rotieren. Doch geht das überhaupt?
Obwohl es bei den Köpenickern sogar mit dem Toreschießen klappt, reicht es nicht mal zu einem Punkt beim VfB. Joker Nick Woltemade ist der Matchwinner aufseiten der Schwaben.
Beim DEL-Debüt von Nachwuchsstürmer Elias Schneider finden die Berliner erneut nicht richtig zu ihrem Spiel. Insbesondere in der Offensive hakt es derzeit mächtig.
Absurdes Eigentor schafft’s in Sendung mit Millionenpublikum. Berlin trauert um Ex-SSV-Legende „Pepi“ Schlesiona. Und vier Vereine laden zum Weihnachtsfest.
Der Konkurrenzdruck bei Berlins Volleyballern ist extrem hoch. Das sorgt auch mal für Unmut in der Mannschaft. Trainer Banks verrät, wie er damit umgeht und wann er aus der Haut fährt.
Das Ruderboot einer Wannseer Frauen-Crew kollidiert auf der Havel mit einem Schubverband. Eine 56-Jährige stirbt, drei Ruderinnen können sich retten. Der Berliner Rudersport ist erschüttert.
Seit ein paar Spielen wirken die Auftritte des Deutschen Meisters nicht mehr rund. Auch gegen Zürich leisten sich die Berliner zu viele Patzer, die bitter bestraft werden.
Die Berliner wehren sich mit aller Macht gegen die Niederlage, werden für ihre Mühen allerdings nicht belohnt. In letzter Sekunde kassieren sie das 1:2 gegen die Kölner.
Der 5. Dezember war der Tag des Ehrenamts. Weltweit trainieren Menschen in ihrer Freizeit Kinder, pfeifen bei Spielen oder organisieren Wettkämpfe. Doch statt Wertschätzung werden sie sogar angegangen. Worin der wahre Wert liegt, zeigt ein Beispiel.
Zwischenzeitlich dürfen die Fans der Berliner von einer Europapokal-Sensation träumen, doch am Ende setzt sich die Klasse der ZSC Lions durch. Die Herausforderung im Rückspiel ist nach dem 3:4 gewaltig.
Die Aufsteigergeschichte von Kaweh Niroomand ist eine besondere. Für den Sport in der Hauptstadt ist er eine der wichtigsten Figuren – weil der 72-Jährige über den Sport hinaus wirkt.
In der Liga musste sich Hertha BSC dem 1. FC Köln vor gut einem Monat mit 0:1 geschlagen geben. Im Achtelfinale des DFB-Pokals hoffen die Berliner auch auf ihre Rückkehrer.
Sowohl Berlin als auch Zürich haben in der Champions Hockey League bislang kaum etwas vorzuweisen. Strukturell sind die Lions im deutsch-schweizeischen Vergleich aber klar im Vorteil.
Die Verletztensituation bei Alba Berlin verbessert sich, doch das Team verliert zum fünften Mal in Folge. Dabei machen nicht nur die Ergebnisse Sorgen, sondern auch die Art und Weise.
Gleich für mehrere Akteure der Füchse Berlin war das Duell in Potsdam eine Reise in die Vergangenheit. Durch den klaren Sieg konnten Kräfte für die kommenden wegweisenden Spiele geschont werden.
In dieser Saison ist der deutsche Volleyball-Rekordmeister in allen Spielen noch ungeschlagen. Doch in der Königsklasse gerät diese Erfolgsserie in Polen nun in Gefahr.
Die Kurzstrecke für alle Geschmäcker: Die Tour von Alt-Gatow zum Hafen Wannsee inklusive Fährpassage. Wer es gemütlicher mag, kann auf dieser Etappe die besondere Landschaft Spandaus wahrnehmen.
Die Gala für Berlins Sportler und Sportlerinnen des Jahres steht im Zeichen erfolgreicher Frauen. Auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner verrät sein sportliches Highlight.
öffnet in neuem Tab oder Fenster