
Das Bezirksamt will die Absage des 75-Millionen-Projekts nicht einfach hinnehmen - und schon gar nicht schuld daran sein. Pankow arbeitet weiter am Plan für die Wellness-Oase - und nennt sogar einen Termin.
Das Bezirksamt will die Absage des 75-Millionen-Projekts nicht einfach hinnehmen - und schon gar nicht schuld daran sein. Pankow arbeitet weiter am Plan für die Wellness-Oase - und nennt sogar einen Termin.
Im Norden Berlins werden Autos zu einer Rarität, Pfade schlängeln sich um einen verwunschenen See. Voller Erkundungsdrang tauchen Wanderer in die Natur ein – und entdecken besonders invasive Arten.
Beim Berliner Traditionsturnier nehmen in diesem Jahr mehr Fechtende denn je teil. Der deutsche Fechtsport schaut aber auch auf ein weniger erfolgreiches Jahr zurück. Das soll sich in Zukunft ändern.
Im DEL-Halbfinale kommt es zum Duell zwischen den Berlinern und den Adlern. In der Vergangenheit gab es zahlreiche große Spiele. Ein Rückblick.
Die Bertolt-Brecht-Oberschule hat eine ganz besondere Vergangenheit. Jetzt geht es um die Zukunft: Hier sind die neuen Abriss- und Neubaupläne - auch für die Schule.
Michael Kessens ist in der Euroleague nicht spielberechtigt, könnte Alba Berlin aber bei der erhofften Aufholjagd in der BBL helfen – am Sonntag in Frankfurt fehlt er allerdings gesperrt.
Sponsoren, Beratung und ein Doppelspieltag: Die Kooperation mit den Volleys soll die Professionalisierung des Zweitligisten BBSC vorantreiben. Die Kapitänin erklärt, ob das gelingt.
Am Wochenende entscheidet sich, welche Berliner Teams den Sprung in die K.-o.-Runde schaffen. Bei den Frauen verspricht der Dreikampf von Mannschaften aus Steglitz-Zehlendorf Hochspannung.
Das Stadtbad Tiergarten wird erweitert. Der Baustart des Außenbereichs hatte sich verzögert, aber jetzt gibt es einen neuen Zeitplan.
Insgesamt sieben Spieler hat Hertha BSC in dieser Saison an andere Klubs verliehen. So schlagen sie sich in der Fremde. Ein Überblick.
Das Bewegungs-Label hat seine Wurzeln in Berlin und hat inzwischen ganz Deutschland erobert. Wer mitmacht, taucht in ein ganzheitliches Erlebnis ein, das Rhythmus, Bewegung und Gefühl verbindet und bei dem der Spaß im Vordergrund steht.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union haben den dritten und vierten Neuzugang im Wintertransferfenster präsentiert. Eine Stürmerin und eine Abwehrspielerin kommen nach Köpenick.
Als Fabian Reese vor einem Jahr fehlte, verspielte Hertha BSC die letzte Chance auf den Aufstieg. Auch deshalb hoffen die Berliner, dass er im Trainingslager ausreichend fit wird.
Zum zehnten Mal seit 2014 hat der Berliner Tischtennisklub die Trophäe geholt. Doch der Weg dorthin war schwieriger als es die Ergebnisse vermuten lassen. Nun geht es für die Topspielerinnen sofort weiter.
Im Finale besiegen die Tischtennisspielerinnen einen bekannten Rivalen. Mit dabei ist auch eine deutsche Nachwuchshoffnung.
Dank ihrer Abwehrleistung und eines gut aufgelegten Torwarts Jake Hildebrand schlagen die Berliner die Nürnberg Ice Tigers 5:2. In der kommenden Woche warten drei weitere Auswärtsspiele.
Seit November ist Fabian Drescher gewählter Präsident von Hertha BSC. Im Interview spricht er über sein neues Amt, seine Ambitionen und einen besonderen Schal, den er bei den Spielen trägt.
Die Niederlage in Stuttgart wirft die Brandenburgerinnen aber nicht um. Im Europapokal will die Mannschaft am Mittwoch wieder ihre Stärke zeigen.
Der Weggang von Angreifer Tabakovic nach Hoffenheim hat bei Hertha BSC eine große Lücke hinterlassen. Die Suche nach einem adäquaten Ersatz bleibt für den Berliner Fußball-Zweitligisten schwierig.
Wegen einer geplanten Preiserhöhung der Dauerkarten bleibt die Stimmung zunächst aus. Geburtstagskind Liam Kirk wird einmal mehr zum Matchwinner für die Berliner.
Eastside geht als Titelverteidiger ins Turnier um den deutschen Tischtennis-Pokal. Der Verein kommt mit der bestmöglichen Besetzung und hat zudem eine frühere Weltklassespielerin als Trainerin verpflichtet.
Vor dem Duell der alten Dauerrivalen Alba Berlin und Bayern München könnte die Ausgangslage unterschiedlicher kaum sein. Denn die Berliner stecken in einer der größten Krise der letzten Jahre.
Für viele gilt Berlin als die Läuferstadt schlechthin. Einer dieser Läufer erzählt, warum sich die Stadt so gut für den Sport eignet und wie es ihm gelang, die perfekte Laufgruppe zu finden.
Zum Ende des vergangenen Jahres fanden die Berliner wieder ihre Form. Für 2025 will sich die Mannschaft genau daran orientieren.
Beim Mammutmarsch in Berlin ging es für unsere Autorin 30 Kilometer zu Fuß durch die Hauptstadt – ganz ohne Vorbereitung. Ein Erlebnis, das herausfordernd war, aber auch Lust auf mehr macht.
Der deutsche Rekordmeister eilt von Erfolg zu Erfolg und steh über den Jahreswechsel mit einem deutlichen Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga. Das soll auch 2025 so weitergehen.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Im letzten Heimspiel des Jahres geht es richtig rund bei den Eisbären. Beim Sieg gegen den Tabellenachten erzielt der Brite in Diensten der Berliner vier Tore.
Bevor er Pressesprecher bei Hertha wurde, stand Hans-Georg Felder selber als Nationalspieler auf dem Platz, im Korfball. Über das einzigartige Regelwerk und warum der Sport mehr in den Schulsport integriert werden sollte, spricht er im Interview.
Die diesjährigen Mariendorfer Trabrenn-Champions stehen bereits fest und große Überraschungen sind dabei ausgeblieben. Bei allen Preisträgern war die Erfahrung der Schlüssel zum Triumph.
Die Füchse gehen als erster Verfolger von Spitzenreiter Melsungen in die Bundesliga-Pause. Der Sportvorstand lobt besonders den Teamspirit. Vom Titel spricht er aber weiterhin nicht.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Vor 35 Jahren werden mehrere Hallenturniere mit historischer Dimension ausgetragen. Ein Rückblick auf besondere Busfahrten und einen blitzschnellen Hattrick.
Nach Bekanntwerden seiner Krankheit hat Ex-Nationalspieler Häßler wieder einen Trainerjob. In der achten Spielklasse will der ehemalige Profi einen Traditionsverein zu neuem Erfolg führen.
22 Punkte in 17 Spielen passen nicht zu den Ansprüchen von Hertha BSC. Sportdirektor Benjamin Weber setzt weiter auf Trainer Cristian Fiél - und spricht über Wintertransfers.
Vor 30 Jahren empfingen die Eisbären in Hohenschönhausen das Team aus dem Berliner Westen und waren wieder einmal nur Außenseiter. Es war das erste Spiel nach Billy Flynns Wechsel zu den Eisbären. Danach sollte sich im Berliner Eishockey vieles verändern.
Die Berliner sind chancenlos gegen Ingolstadt und fallen gegen Ende auseinander. Der Rückstand zum Tabellenführer ist mittlerweile schon auf neun Punkte gewachsen.
Mit einem Sieg gegen Osnabrück und auf dem zweiten Tabellenplatz verabschieden sich die Basketballerinnen von Alba in die Weihnachtspause und ziehen damit eine positive Jahresbilanz.
Der deutsche Rekordmeister hat bei den Grizzlys Giesen in der Bundesliga seinen dritten Satzverlust in dieser Saison hinnehmen müssen, sich dann aber mühsam die drei Punkte gesichert.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Als wäre die aktuelle Situation für Hertha nicht schon schwierig genug. Jetzt muss sich Trainer Fiél auch noch damit herumschlagen, dass ein Spieler Interna nach außen trägt.
Das Verwaltungsgericht hatte den Abriss der Arena in Prenzlauer Berg aus Naturschutzgründen untersagt. Der Senat will das nicht akzeptieren. Nun steht der Termin für das finale Urteil.
Die Eisbärinnen treffen in der Liga auf das Spitzenteam Hokiklub Budapest. Die Ungarinnen haben es auch dank eines Förderprogramms nach oben geschafft.
Den Namen des früheren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg trägt ein Areal im Olympiapark in Berlin-Westend. Die SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf möchte an dieser Stelle lieber eine berühmte Fechterin ehren.
In der Wasserball-Bundesliga gewinnt Spandau 04 wie gewohnt die meisten Spiele deutlich. Doch wo das neu formierte Team steht, weiß nach der Hälfte der Saison niemand so genau.
In Prenzlauer Berg soll ein Stadion für Berlin Thunder mit mobilen Tribünen entstehen. Wie groß und wie teuer wird es, wer zahlt die Kosten - und bedeutet das das Aus für eine beliebte Jogging-Strecke?
Die Berliner vergeben auch im Rückspiel gegen die ZSC Lions aus Zürich eine hohe Führung. Nun liegt der Fokus ganz auf der Deutschen Eishockey-Liga.
Der Veranstalter will zunächst prüfen, „wie sich die außergewöhnlich hohen Kosten bei den Aspekten Sicherheit und Straßensperrungen für die Zukunft verträglich gestalten lassen“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster