
In Wetzlar konnte Füchse-Trainer Jaron Siewert endlich mal Stammkräfte schonen. Denn der Fokus muss schnell wieder auf die Champions League gehen. Dort wartet mit Wisla Plock ein schwerer Gegner.
In Wetzlar konnte Füchse-Trainer Jaron Siewert endlich mal Stammkräfte schonen. Denn der Fokus muss schnell wieder auf die Champions League gehen. Dort wartet mit Wisla Plock ein schwerer Gegner.
Mit seinem ersten Torschuss bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison rettet Smail Prevljak Hertha BSC beim FC Schalke 04 zumindest einen Punkt. Seine Qualität kann den Berlinern helfen.
Weil der Olympiapark ein „Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung“ ist, zieht der Senat das Planungsrecht an sich. Der Bezirk ist sauer.
2015 hat die A-Jugend von Hertha BSC zuletzt den DFB-Pokal gewonnen. Dabei bleibt es erst einmal. Das Team von Trainer Michael Hartmann hat in der zweiten Runde 1:3 beim Karlsruher SC verloren.
Die Berliner gewinnen in München nach einem starken Auftritt 3:2. Die Art und Weise des Sieges sollte eine Warnung an ihre Konkurrenten sein.
Tischtennismeister Eastside greift nach einem Jahr Pause wieder in der Champions League an. Nina Mittelham hatte seit dem bitteren Aus bei Olympia verletzungsbedingt pausieren müssen.
Diego Demme spricht über die aktuelle Situation von Hertha BSC in der Zweiten Liga, die perfekte Pizza, Unterschiede zwischen Neapel und Berlin und seinen Ex-Trainer Julian Nagelsmann.
Deeshyra Thomas hat in ihrer sportlichen Laufbahn schon einige Hürden genommen. Sich auf Erfolgen auszuruhen, ist allerdings nicht ihr Ding. Und auch abseits des Parketts hat Thomas in diesem Sommer eine neue Mission gefunden.
Das Kombibad Pankow sollte längst fertig sein. Nach vielen Verzögerungen könnte es nun dem Sparkurs des Senats zum Opfer fallen – dagegen formiert sich Protest.
In anderen Ländern ist Korfball äußerst beliebt. Doch in Deutschland führt die Sportart ein Schattendasein. Letztens gab es allerdings eine hitzige Debatte.
Die Berliner hatten bereits im Spiel in Schwenningen sieben Ausfälle. Zwei Profis fehlen dem Deutschen Meister länger.
Warum nicht mal Curling oder Korfball anstelle von Fußball? Der Anmeldungszeitraum von Hochschulsport hat begonnen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein breites Angebot an ausgefallenen Sportarten.
Der frühere Spitzenjockey landete nach gescheiterter Flucht aus der DDR im Gefängnis und baute sich anschließend ein neues Leben im Westen auf. Zu der Rennbahn hat er eine besondere Beziehung.
Ein Architektenteam wollte die Arena in Berlin barrierefrei modernisieren, stattdessen soll ein 200-Millionen-Neubau entstehen. Nun soll der Bürgermeister den Plan revidieren.
Die Eisbären werden von erheblichen Personalproblemen geplagt. Trotzdem setzt der deutsche Meister auf die gute Verfassung der einsatzfähigen Spieler.
Zum ersten Mal seit der 2008/2009 verpassen die Wasserfreunde den Europapokal. Die fehlende Präsenz wird den Klub langfristig schwächen. Die Frauen stehen vor einer großen Herausforderung.
An seinem Geburtstag durfte Füchse-Keeper Lasse Ludwig durchspielen und überzeugte mit starken Paraden. Schon am Mittwoch geht es im Pokal weiter.
Mit 16 Jahren hat Boris Lum beim 1:4 gegen Elversberg sein Profidebüt für Hertha BSC gefeiert. Für die Zukunft erhoffen sich die Berliner noch einiges von ihm.
Trotz zahlreicher Ausfälle bieten die Berliner bei den Schwenninger Wild Wings eine starke kämpferische Leistung. Am Ende müssen sie sich aber mit einem Punkt begnügen.
Nach dem desolaten Saisonstart in Hamburg zeigt Alba Berlin beim Heimauftakt gegen Oldenburg eine starke Reaktion. Sorgen bereitet allerdings der verletzte Dreierspezialist Matt Thomas.
Alle wollen in der Liga Titelverteidiger Alba Berlin schlagen. Daran müssen sich die Basketballerinnen erst gewöhnen. Genau wie an eine andere neue Herausforderung.
Am Sonntag findet der 50. Berlin-Marathon statt. Unter den 60.000 Teilnehmenden sind auch ehemalige Profifußballer, Sportlegenden und Mediengesichter. Sie alle wollen die 42,195 Kilometer schaffen.
Zum 50. Mal findet am 28. und 29. September der Berlin-Marathon statt. 70.000 Sportler werden erwartet. Ein Überblick über Strecke, Sperrungen und das Rahmenprogramm – inklusive „Marathongebet“.
Erst lassen sich die Berliner vor ihren Fans für den zehnten Titel feiern, doch dann kassieren sie eine böse Schlappe gegen den Fast-Absteiger. Die Situation in der Abwehr bereitet große Sorgen.
Von vielen wurde der Berliner für verrückt erklärt, als er von seinem Plan erzählte. Über sein Faible für Extremsport, die genaue Route und seinen Schienbeinbruch während der Reise spricht er im Interview.
Das Jubiläumsrennen des Berlin-Marathons steht an. Ein Rückblick auf Anekdoten, Kuriositäten und außergewöhnliche Leistungen.
Die Inline-Skater müssen am Samstag eine neue Strecke befahren. Wütende Berliner hätten zunehmend die Streckenposten angefeindet.
Grelle Farben, spießige Menschen, diese Vorurteile über das Laufen sind überholt. Der Sport ist so angesagt wie nie. Das liegt auch an Running Clubs.
Als Student organisiert der heute 86-jährige Horst Milde erste Läufe in Berlin. Dann will er einen Marathon mitten durch die Stadt organisieren – und stößt erst mal auf Widerstand.
Gute Nachrichten: Das Gesundheitszentrum Primavita kann das Zehlendorfer Bad ein weiteres Jahr nutzen. Dort finden Kinder-, Schwimm- und Gesundheitskurse statt. Wie es dann weitergeht, ist unklar.
Grünes Licht für das neue Stadion? So weit ist es noch nicht. Aber das Projekt hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Ein Rück- und Ausblick.
Am ersten Wochenende der neuen Saison war der Kanadier der überragende Spieler in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Er steht für die beeindruckende Harmonie beim Deutschen Eishockey-Meister.
Seit der Zusammenarbeit mit dem Basketballverein ist an der Albert-Gutzmann-Schule im Wedding vieles anders geworden. Nun übernimmt Alba das Ganztagsprogramm an drei weiteren Berliner Schulen.
Bauzäune am Hafen von Kladow - auch der Sportbootanleger ist gesperrt. Vor Ort fürchten Anwohner ein Dilemma wie am Nordhafen, wo der Bauzaun schon über ein Jahr steht und nichts passiert.
Derzeit ist nicht abzusehen, wann die Halle im Wedding wieder für Eissport genutzt werden kann. Für die betroffenen Sportlerinnen und Sportler sind die Auswirkungen erheblich.
Häufig müssen Discgolfer sehr vorsichtig sein, weil die Anlagen in öffentliche Parks eingebettet sind. Eine neue Anlage in der Region hat das Potenzial, noch mehr Enthusiasmus für diesen Sport zu wecken.
Der Streit um das 200-Millionen-Euro-Projekt geht weiter. Tausende wollen das „Denkmal der Ostmoderne“ erhalten, Berlins größter Inklusionssportverein fordert dagegen den Neubau.
Mohamad Mardenli gewinnt wieder per K.o. – allerdings gegen einen Ersatzgegner.
Alba Berlins dezimiertes Team verliert das BBL-Auftaktspiel in Hamburg nach einem desolaten Schlussviertel. Die Gründe dafür nur beim Verletzungspech zu suchen, greift zu kurz.
Schon ganz stark in Fahrt – nach dem Erfolg von Köln am Freitag legen die Eisbären am Sonntag mit einem 4:1 im Sauerland nach.
Im Sommer wollte er weg, jetzt ist er aus Herthas Mannschaft kaum noch wegzudenken. Derry Scherhant kommt dabei der Fußball entgegen, den Trainer Cristian Fiél sehen will.
Gewonnen, aber nicht restlos zufrieden: Beim deutschen Rekordmeister gibt es nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen Giesen auch noch ein paar selbstkritische Töne zu hören.
Vier der acht Gegentore von Hertha BSC in der Liga resultierten aus Standards des Gegners. Das ist ein bedenklicher Wert und erfordert effektive Gegenmaßnahmen.
Jens Pietzonka soll mehr Weinkultur in den Deutschen Fußball bringen. Zusammen mit Sternekoch „Friede“ Hoffmann lädt er im September ein ins Pop-Up-Restaurant in Kreuzberg.
Die Berliner erreichen 1999 erstmals nach zwei Jahrzehnten wieder den Europapokal. Dort machen sie mit starken Auftritten von sich reden. Den ersten Sieg in der Champions League gibt es am zweiten Spieltag.
Der Berliner Mohamad Mardenli will am Wochenende in Zinnowitz beim Fritz-Sdunek-Gedenkturnier auch seinen zwölften Kampf vorzeitig gewinnen.
Für die neue 200-Millionen-Euro-Arena im Jahn-Sportpark soll bald ein Großteil des Baumbestands gerodet werden. Am Wochende startet eine letzte Rettungsaktion.
Fallschirmspringen wird gerne als gefährlich und lebensmüde abgestempelt. Doch hinter dem Sport steckt mehr als ein einmaliger Adrenalinkick. Ein Abend mit Hobby-Fallschirmspringenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster