
Jahrelange Veruntreuung in Millionenhöhe: Der Insolvenzverwalter zeichnet ein düsteres Bild. Dennoch wollen die Kleingärtner ihren Bezirksverband sanieren - und den alten Vorstand belangen.
Jahrelange Veruntreuung in Millionenhöhe: Der Insolvenzverwalter zeichnet ein düsteres Bild. Dennoch wollen die Kleingärtner ihren Bezirksverband sanieren - und den alten Vorstand belangen.
Die neue „Schuldrehscheibe“ in Prenzlauer Berg ist ein Prestigeprojekt des Bezirks Pankow. Doch nun schlägt die Elternvertretung Alarm: An geregelten Unterricht sei nicht zu denken.
Im Juni war der Spatenstich für das Bauvorhaben Schöneberger Eck. Die Bürgerinitiative gibt jedoch nicht auf. Vor dem Verwaltungsgericht hat sie nun eine erste Niederlage erlitten.
Schwarz-Weiß Spandau ist eine Größe im Falkenhagener Feld. Hier der Adventstermin, Fotos, die spannende DDR-Historie, große Ausbau-Ideen - und was Die Ärzte mit dem Klub zu tun haben.
Ihre Ateliers befinden sich in der alten West-Berliner Zollbaracke in Staaken. Dort steigt nun ein weihnachtliches Adventsfest für Kunstinteressierte.
Es sollte die lehrreichste Baustelle des Jahres werden: Die Wasserbetriebe pumpen zwei Seen im Wald leer. Doch der Wintereinbruch kam dazwischen. Hier die Folgen und der neue Termin.
Verkehrssenatorin Schreiner will den Berliner Nordosten durch drei neue U-Bahn-Trassen erschließen. Daran gibt es zum Teil scharfe Kritik - im Zentrum steht die Frage der Finanzierung.
Klassischer Rock, Balladen, Pop – mit „Dolce Vita“ bringt die Band um Tobias Rachuj, der im Bezirk aufgewachsen ist, eine Platte mit Songs verschiedener Genres heraus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster