
Geld für Prävention: Bis zum 27. Dezember nimmt der Bezirk noch Projektskizzen als Bewerbung von Projektträgern fürs kommende Jahr entgegen.
Geld für Prävention: Bis zum 27. Dezember nimmt der Bezirk noch Projektskizzen als Bewerbung von Projektträgern fürs kommende Jahr entgegen.
Eine „Ghettoisierung“ auf der Charlottenburger Mierendorff-Insel befürchtet die gemeinnützige „DorfwerkStadt“. Das Bezirksamt schließt sich der Sorge an.
Kein Marathon, keine falschen Zettel – trotzdem wird in einigen Regionen des Wahlkreises 78 neu gewählt. Hier spricht der langjährige Wahlleiter aus dem Rathaus Spandau nach dem Urteil.
Der Name Christian Peter Beuth soll aus dem Pankower Straßenbild verschwinden. Das Verfahren läuft noch, aber der Favorit für einen neuen Namen ist schon gefunden.
In Lichtenberg muss ein Jugendclub schließen - die Potse aus Schöneberg bietet nun an, diesen weiterzuführen. Doch die Politik mauert, obwohl nicht klar ist, was aus den leerstehenden Räumen werden soll.
Keine Schafe, weniger Buden. Und war früher nicht mehr Deko? Hier spricht Spandaus Chefveranstalter über den Altstadt-Markt, Kritik, Ursachen, Silvesterpläne und Sommertermine
Weil weiterhin gegen den Politiker Kevin Hönicke ermittelt wird, hat das Bezirksamt Berlin-Lichtenberg eine Umverteilung der Ämter beschlossen. Die SPD kritisiert das stark.
Der Bezirk Berlin-Lichtenberg will das „Register“ unterstützen, eine Meldestelle für rechte Vorfälle. Dass CDU und AfD dagegen votierten, brachte SPD, Linke und Grüne in Rage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster