
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Dass es in die Container regnet, wusste das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten seit Monaten. Jetzt wurde die Unterkunft Finckensteinallee geräumt.
Nach einem israelfeindlichen Post auf X hat Moheb Shafaqyar auf Druck der SPD-Fraktion seinen Rücktritt als stellvertretender BVV-Vorsteher von Friedrichshain-Kreuzberg erklärt.
Sie sind Basketball-Aufsteiger: Erst seit dieser Saison spielt der Verein BASS Berlin in der U18-Bundesliga mit. Trotz vier Niederlagen in Serie ist Spielerin Helene Lehmann (15) zuversichtlich.
Nach einigen Verzögerungen bei der Sanierung ist das Hallenbad in der Seydlitzstraße bald wieder für alle geöffnet. Seit Mitte November wird es bereits von Vereinen genutzt.
Noch einmal ins Bad springen, bevor die Modernisierung beginnt. Diesmal geht es um Fliesen, Lüftung, Fassade. Die letzten Arbeiten sind nur gut zehn Jahre her.
Nach einem dreijährigen Prozess ist entschieden, welche Straße nach der ersten Rabbinerin umbenannt werden soll. Doch die SPD hält die Admiralbrücke für die bessere Wahl und Anwohner kritisieren den Beteiligungsprozess.
Mützen und Generatoren: Unter dem Krieg Russlands gegen die Ukraine leiden vor allem Binnenflüchtlinge. Die Paulus-Gemeinde aus Lichterfelde hilft – und bittet um Spenden.
Der 1. FC Union ist bekannt fürs Weihnachtsliedersingen. Dabei gibt es Adventsstimmung auch in Mariendorf zu erleben - organisiert vom Chef des Turn- und Sportvereins.
Aktuelles und Hintergründiges in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster