zum Hauptinhalt
15.10.2023, Berlin: Fußball: Landespokal Berlin, Berolina Stralau - Makkabi Berlin. Spieler von Makkabi Berlin stehen vor dem Anpfiff auf dem Spielfeld und tragen Armbinden aus schwarzem Stoff. Das Spiel findet aufgrund der Eskalation des Nahost-Konflikts unter enormen Sicherheitsvorkehrungen statt. Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Monika Skolimowska

Trotz Drohungen und Training unter Polizeischutz: Jüdischer Sportclub Makkabi Berlin scheitert mit Bitte ans Bezirksamt

Heute haben wir unseren Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf gesendet, Antisemitismus im Sport ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.

Einen „besorgniserregenden Anstieg“ des Antisemitismus beklagt der jüdische Sportverein TuS Makkabi Berlin. Seit dem Terrorangriff der Hamas im Oktober 2023 und der Reaktion Israels müsse das Fußball-Training unter Polizeischutz stattfinden.

Aus Sicherheitsgründen und um eine langfristige Perspektive im Bezirk zu haben, möchte der Verein eine Sportanlage in Eichkamp künftig alleine nutzen. Welche anderen Vereine davon betroffen wären und warum das Bezirksamt den Wunsch von Makkabi trotz eindringlicher Bitten ablehnt, lesen Sie im Newsletter.

Kleingärten als Kieztreffpunkt sind eins der weiteren Themen im aktuellen Newsletter

Dies und mehr lesen Sie in der Vollversion des Charlottenburg-Wilmersdorf-Newsletters, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört.

Weitere Themen aus dem heute gesendeten und für Sie hier sofort bestellbaren Newsletter:

  • Einer der ältesten und größten Bürgervereine im Bezirk feiert ein rundes Jubiläum. Wir erklären, was ihn so besonders macht.
  • Nachbarn verwandeln geräumte Kleingärten in einen Treffpunkt für den ganzen Kiez. Ausgerechnet ein umstrittenes Bauprojekt macht es möglich.
  • Wasser für den Klops: Jetzt steht fest, wann der Brunnen auf dem Breitscheidplatz wieder sprudeln soll.
  • Der Streit um den Neubau des Autobahndreiecks Funkturm und andere wichtige politische Themen: Wir berichten aus der neuesten Sitzung der BVV.
  • Wann wird der Weg zwischen dem S-Bahnhof Charlottenburg und dem Bahnhof Wilmersdorfer Straße endlich überdacht?
  • Auf einer Baumscheibe am Straßenrand hat ein Anwohner eine Sitzbank gebaut. Jetzt verlangt das Ordnungsamt die Beseitigung.
  • Ein neues Museum verwirrt seine Besucher mit optischen Täuschungen und anderen Illusionen.
  • Satirisches Spektakel zur Fußball-EM: So begleiten viele Prominente alle Spiele im Kabarett-Theater.
  • Eine Ausstellung über den Berliner Westen in den 1920-er Jahren hat großen Erfolg. Für ein Buch dazu wird nun Geld per Crowdfunding gesammelt.
  • Der Hohenzollernplatz könnte vergrößert werden. Welche Chancen hat dieser Vorschlag eines Stadtplaners? Dies und mehr steht im Newsletter...

...jetzt weiterlesen mit Tagesspiegel Plus (T+). Bitte hier entlang zum Spezialangebot.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false