
Das Wochenende steht vor der Tür. Wie wäre es mit einer geologischen Wanderung am Regenbogensee? Oder einer Tour durch einen wieder aufgeforsteten Urwald? Wir haben für Sie allerhand Ausflugsziele und Termine im Umland zusammen gesammelt.

Das Wochenende steht vor der Tür. Wie wäre es mit einer geologischen Wanderung am Regenbogensee? Oder einer Tour durch einen wieder aufgeforsteten Urwald? Wir haben für Sie allerhand Ausflugsziele und Termine im Umland zusammen gesammelt.
Dieses bürgerliche Leben passte einfach nicht zu ihm
Um die Behandlung zu verbessern soll ein zentrales Register entstehen, das nicht nur alle Tumorfälle in Berlin und Brandenburg erfasst, sondern auch Diagnosen und Therapieschritte genau aufzeichnet. Das vereinbarten am Donnerstag Mario Czaja und Diana Golze.

Der Kommunalexperte Ihno Gebhardt hält acht Landkreise in Brandenburg für ausreichend. Sie könnten wie Tortenstücke auf Berlin zugeschnitten sein. Aber er befürchtet ein „Kreisreförmchen“.

Im Februar absolvieren Berliner Neuntklässler Betriebspraktika. Die Suche nach einem Platz ist schwierig – und geht oft nur über Kontakte.

Der Marktführer will Tengelmann übernehmen, doch das Bundeskartellamt sieht Probleme - vor allem in Berlin. Gehen die Kaiser's-Filialen an einen Wettbewerber?

Ob mit der Bahn, dem Fahrrad, Mietwagen oder via Schiff - die Hauptstadt bietet vielfältige Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Wir stellen Ihnen verschiedene Verkehrsmittel vor und klären auf: Was lohnt sich? Was nicht?
Seit Anfang 2015 gibt es bereits mehr Masern-Fälle als 2014 in Berlin und Brandenburg. Das Gesundheitsministerium in Potsdam ruft nun dazu auf, dass Brandenburger ihren Impfschutz überprüfen sollen.
Brandenburgs Finanzminister warnt vor Vorfestlegung. CDU wirft SPD Entvölkerung der Peripherie vor.

Nächste Station Stahnsdorf. Brandenburgs rot-rote Landesregierung denkt wegen wachsender Einwohnerzahlen im Speckgürtel wieder ernsthaft über eine S-Bahnverlängerung von Teltow nach Stahnsdorf nach. Im Bundesverkehrsministerium findet man das gut.

Knapp 300.000 Berliner Schüler starten am Freitagmittag in die Winterferien. Was anstellen mit all der freien Zeit? Hier schon einmal ein paar Tipps für die nächsten Tage. Wir wünschen ein schönes Wochenende in Brandenburg.
Regierungsfraktion will Bau-Gelder für Schulen, Kita und Sport auf wachsende Kommunen konzentrieren
Im Speckgürtel haben Städte wie Oranienburg und Falkensee ganz ähnliche Probleme wie Berlin. Wohnraum wird immer knapper, Zuzügler verdrängen Einheimische.Die Landesregierung will gegensteuern
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hat an allen Fronten zu kämpfen. Im PNN-Interview spricht er über die wachsenden Flüchtlingszahlen, Vorwürfe gegen die Polizei und seine Erfahrungen als Neuling im Potsdamer Politikbetrieb.

Umgestürzte Bäume, herabgewehte Äste - die Folgen des Sturms waren in der ganzen Stadt nicht zu übersehen. Die S-Bahn verkehrte bis zum Nachmittag teilweise unregelmäßig. Und der Wetterdienst warnte schon wieder vor neuen Böen bis Montagfrüh.

Kleinstädte im Berliner Umland buhlen mit vielen Vorteilen um Mieter, Käufer und Investoren aus der Hauptstadt. Sie haben gute Argumente für Wohnungssuchende vorzuweisen.

Die Polizei kontrolliert verstärkt Dealer im Görlitzer Park, um das Drogenproblem zu lösen. Doch wo kommt der illegale Stoff eigentlich her? Wie gelangt er in die Stadt, wer verteilt ihn und verdient daran? Eine Spurensuche.

Wohnungswirtschaft bescheinigt Potsdam nur moderaten Mietpreisanstieg, sieht aber trotzdem keine Gefahr einer Immobilienblase
Rüben, Zander, Löwenzahn: Nur wenige Köche können damit umgehen. Ein Plädoyer für eine neue Weltläufigkeit auf dem Teller
In Brandenburg gibt es zahlreiche Relikte, die an Krieg und Teilung erinnern. Sie können besichtigt werden

Rainer Radloff, stellvertretender Vorsitzender des Mietervereins Potsdam und promovierter Jurist, fordert wegen des angespannten Wohnungsmarkts in Potsdam, den Bau günstiger Wohnungen stärker zu fördern.

Im Schnitt studieren heute 35 Prozent Westdeutsche an ostdeutschen Hochschulen, 13 Prozentpunkte mehr als vor fünf Jahren. An einigen Unis und Fachhochschulen dominieren die "Wessis" sogar schon.

Sonja Frühsammer hat nun als erste Berliner Küchenchefin den Michelin-Stern. Eine Auszeichnung geht nach Lichtenberg – das überraschte die Veranstalter.

Ein Zahnarzt aus Hannover soll vielfach Leistungen abgerechnet haben, die er gar nicht erbracht hat. So soll er Patienten mit großer Angst vor Zahnbehandlungen um tausende Euro gebracht haben – einige kamen aus der Hauptstadtregion.
Brandenburg und Berlin bewegen sich trotz Streik doch – nur langsamer

Wieder bestreiken die Lokführer der GDL den Bahnverkehr - und das vier Tage lang. Lesen Sie in unserem Live-Blog nach, wie der erste Streiktag Donnerstag verlief - in Berlin und bundesweit.

Der Bahnstreik ist fürs erste beendet und in dieser Woche soll es auch keinen weiteren Ausstand geben. Am Montagmorgen normalisiert sich der Zugverkehr in Berlin. Im Live-Ticker können Sie nachlesen, wie Berlin den Streik erlebt hat.

Zehn Monate nach seiner Einführung ist das "Regionalfenster" ein Erfolgskonzept - sagt Agrarminister Christian Schmidt. Rund um Berlin lässt die Nachfrage nach dem Zertifikat aber noch zu wünschen übrig.
Bei einem Gespräch zweier Nabokovianer wird das Interesse geweckt an einem Grundstück im Brandenburgischen, das einst dem Schriftsteller Vladimir Nabokov gehört haben soll. Diese Suche, von der Jens Sparschuh in seinem neuen Roman „Ende der Sommerzeit“ erzählt, führt den Helden ins weite Berliner Umland und zurück in seine Kindheit, die er über viele Sommer in diesem Seengebiet verbrachte.

Die Blätter aller Berliner Bäume füllen 2200 Güterwagons. Die Stadt wird jetzt mit Laubsaugern und gar Schneepflügen poliert. Manch einer kippt Müll aber einfach vor die Tür.
Heute vor 25 Jahren erreichte die Leipziger Protestbewegung gegen das DDR-Regime auch Potsdam: Als sich hier zum ersten Mal das Neue Forum vorstellte, kamen Tausende auf den Weberplatz und in die Friedrichskirche. Ob der Abend friedlich ausgehen würde, konnte niemand vorhersagen
SPD und Linke: Einigung bei Gesundheitsfragen Abschluss der Koalitionsgespräche in Sicht

Noch nichts vor für die freien Tage? Wir haben Tipps für Ausflüge ins Umland: Zum Beispiel auf den Grenzspuren zum Schloss Glienicke. Oder zum Oktoberfest im kleinen München.
Bayern am SchlaatzIn der Reihe „Wissen und Genießen“ steht immer die traditionelle Küche eines anderen Landes im Mittelpunkt. Am heutigen Donnerstag stellt um 17 Uhr Reinhard Ehl, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt, seine Heimat Bayern mit ihrer Kulinarik vor: beim Oktoberfest im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.

Eine Studie empfiehlt den Bau von drei Verbindungen, die von Potsdam aus in den Norden, nach Werder und nach Teltow führen sollen. Die Stadt hofft dabei auf Fördermittel vom Land.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will weiter regieren - und das wie bisher mit der Linkspartei als Koalitionspartner. Womöglich tut der SPD-Politiker damit gerade seinem Herausforderer von der CDU einen Gefallen. Ein Kommentar.
Update - Zum Auswärtsspiel des SV Babelsberg 03 beim Berliner BFC Dynamo werden Hunderte Neonazis und Hooligans erwartet. Die Neonazi-Band "Kategorie C" dementierte am Freitag, dass ein Konzert in Berlin geplant sei.
Das Hilfsangebot für Alleinerziehende in Berlin ist vielfältig – und manchmal verwirrend. Ein Überblick.

Landtagswahl in Brandenburg. Das Land ist das am dynamischsten wachsende Bundesland in Ostdeutschland. Was bewegt die Märker und was kommt auf die neue Regierung unter dem möglicherweise neuen alten Ministerpräsidenten Dietmar Woidke zu?

Bislang setzt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke auf Vorsicht. Doch nach der Wahl erwarten den mutmaßlichen Sieger viele schwere Aufgaben. Dazu braucht er einen verlässlichen Koalitionspartner. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster