zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Der Nationalpark Unteres Odertal, aufgenommen im Sommer 2014.

Das Wochenende steht vor der Tür. Wie wäre es mit einer geologischen Wanderung am Regenbogensee? Oder einer Tour durch einen wieder aufgeforsteten Urwald? Wir haben für Sie allerhand Ausflugsziele und Termine im Umland zusammen gesammelt.

Von Claus-Dieter Steyer
Gelingt die Fusion von Edeka und Tengelmann? Das Bundeskartellamt hat Einwände gegen die Pläne.

Der Marktführer will Tengelmann übernehmen, doch das Bundeskartellamt sieht Probleme - vor allem in Berlin. Gehen die Kaiser's-Filialen an einen Wettbewerber?

Von Heike Jahberg
Busse sind ein wichtiges Verkehrsmittel in Berlin. Auf den eigenen Busspuren geht's voran - noch. Vielfach werden die Spuren durch Baustellen blockiert.

Ob mit der Bahn, dem Fahrrad, Mietwagen oder via Schiff - die Hauptstadt bietet vielfältige Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Wir stellen Ihnen verschiedene Verkehrsmittel vor und klären auf: Was lohnt sich? Was nicht?

Von Victoria Hoffmann
Große Augen. Ein junger Waldkauz grinst hier in die Kamera. Zu hören sind die Tiere, vor allem die Männchen, bei einer Wanderung am Sonnabend in der Niederlausitz.

Knapp 300.000 Berliner Schüler starten am Freitagmittag in die Winterferien. Was anstellen mit all der freien Zeit? Hier schon einmal ein paar Tipps für die nächsten Tage. Wir wünschen ein schönes Wochenende in Brandenburg.

Von Claus-Dieter Steyer

Im Speckgürtel haben Städte wie Oranienburg und Falkensee ganz ähnliche Probleme wie Berlin. Wohnraum wird immer knapper, Zuzügler verdrängen Einheimische.Die Landesregierung will gegensteuern

Aus dem Gleis. Zwischen den Stationen Tempelhof und Südkreuz fuhr ein S-Bahnzug gegen umgestürzte Bäume.

Umgestürzte Bäume, herabgewehte Äste - die Folgen des Sturms waren in der ganzen Stadt nicht zu übersehen. Die S-Bahn verkehrte bis zum Nachmittag teilweise unregelmäßig. Und der Wetterdienst warnte schon wieder vor neuen Böen bis Montagfrüh.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs
  • Andreas Conrad
  • Björn Seeling
Oh, so schön ist Brandenburg: Das Berliner Umland punktet mit sanierten Fassaden, aufgehübschten Schulen und Kitaplätzen.

Kleinstädte im Berliner Umland buhlen mit vielen Vorteilen um Mieter, Käufer und Investoren aus der Hauptstadt. Sie haben gute Argumente für Wohnungssuchende vorzuweisen.

Von Claus-Dieter Steyer
Völlig banane. Im Januar stellte die Polizei 140 Kilogramm Kokain sicher, die bei Aldi in Bananenkisten aufgetaucht waren.

Die Polizei kontrolliert verstärkt Dealer im Görlitzer Park, um das Drogenproblem zu lösen. Doch wo kommt der illegale Stoff eigentlich her? Wie gelangt er in die Stadt, wer verteilt ihn und verdient daran? Eine Spurensuche.

Von Hannes Heine

Bei einem Gespräch zweier Nabokovianer wird das Interesse geweckt an einem Grundstück im Brandenburgischen, das einst dem Schriftsteller Vladimir Nabokov gehört haben soll. Diese Suche, von der Jens Sparschuh in seinem neuen Roman „Ende der Sommerzeit“ erzählt, führt den Helden ins weite Berliner Umland und zurück in seine Kindheit, die er über viele Sommer in diesem Seengebiet verbrachte.

Heute vor 25 Jahren erreichte die Leipziger Protestbewegung gegen das DDR-Regime auch Potsdam: Als sich hier zum ersten Mal das Neue Forum vorstellte, kamen Tausende auf den Weberplatz und in die Friedrichskirche. Ob der Abend friedlich ausgehen würde, konnte niemand vorhersagen

Bayern am SchlaatzIn der Reihe „Wissen und Genießen“ steht immer die traditionelle Küche eines anderen Landes im Mittelpunkt. Am heutigen Donnerstag stellt um 17 Uhr Reinhard Ehl, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt, seine Heimat Bayern mit ihrer Kulinarik vor: beim Oktoberfest im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.

Freie Fahrt. Im Berliner Umland gibt es ernsthafte Pläne, Schnellstraßen für Radfahrer zu bauen.

Eine Studie empfiehlt den Bau von drei Verbindungen, die von Potsdam aus in den Norden, nach Werder und nach Teltow führen sollen. Die Stadt hofft dabei auf Fördermittel vom Land.

Von
  • Peer Straube
  • Henry Klix
Brandenburg wählt einen neuen Landtag.

Landtagswahl in Brandenburg. Das Land ist das am dynamischsten wachsende Bundesland in Ostdeutschland. Was bewegt die Märker und was kommt auf die neue Regierung unter dem möglicherweise neuen alten Ministerpräsidenten Dietmar Woidke zu?

Von Thorsten Metzner
Brandenburg hat am Sonntag die Wahl.

Bislang setzt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke auf Vorsicht. Doch nach der Wahl erwarten den mutmaßlichen Sieger viele schwere Aufgaben. Dazu braucht er einen verlässlichen Koalitionspartner. Ein Kommentar.

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })