zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Leere Städte, viel Weite? Ach, Brandenburg ist viel besser als sein Ruf. Jetzt wird 25-jähriges Bestehen gefeiert. Ein Besuch in Falkensee, wo gewählt wird

Von Werner van Bebber
Gute Renditechancen, geringes Risiko. Potsdam ist der Spitzenreiter bei den Brandenburger Immobilienpreisen. Und die Lage dürfte sich weiter zuspitzen, wie Experten erwarten.

Brandenburgs Immobilienpreise gehen weiter auseinander. In Potsdam Rekordwerte, im Land Schnäppchen

Von Thorsten Metzner
Während in berlinnahen Städten kräftig gebaut wird, gibt es in weiter entfernten Städten wie Eisenhüttenstadt viel Leerstand.

Das Land Brandenburg umschließt eine der dynamischsten Wachstumsregionen Deutschlands. Doch die berlinfernen Regionen vergreisen. Wie wird man in dem Bundesland mit diesem Phänomen fertig?

Von Thorsten Metzner
Neu in Neuruppin. Als Patient assistiert der Medizinstudent Fabian Schipmann (l) seinem Kommilitonen Daniel Meretz beim Blutabnehmen während einer Prüfung. Die Medizinische Hochschule Theodor Fontane bildet erstmals 48 Mediziner aus.

Ärzte und Krankenhäuser setzen viel Hoffnung auf die neugegründete Medizinische Hochschule in Neuruppin. Denn insbesondere auf dem Land wird der Ärztenachwuchs knapp

Alle wollen Biomilch - die gibt es mittlerweile auch schon in Discountern.

Berliner und Brandenburger kaufen verstärkt Biomilch, die Molkereien kommen kaum hinterher. Denn bislang gibt es noch viel zu wenige Biobauern in der Region - und das ist auch nicht so leicht zu ändern.

Von Carla Neuhaus

Im heißen Sommer haben nicht nur Gärtner reichlich Durst –  ihre Pflanzen auch. Wasser marsch! Was man zum Thema Gießen wissen sollte.

Von Andreas Austilat

Die sechs Musiker brauchen sich wohl keine Sorgen machen. Egal was Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Mittwoch auch vorschlagen wird, wenn er den Evaluationsbericht zur Polizeireform vorlegt: Das Landespolizeiorchester wird wohl erhalten bleiben.

Von Alexander Fröhlich

Im Berliner Umland gibt es dem Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) zufolge kaum noch unvermietete Wohnungen. Neben Potsdam gab es demnach in den Gemeinden Werder (Havel) mit 2,6 und Teltow mit 1,0 Prozent den geringsten Leerstand.

Leerstand gibt es in der Landeshauptstadt quasi null, die Mieten sind die höchsten in Brandenburg, aber niedriger als in Berlin. Die Wohnungsunternehmen lehnen dennoch Mietpreisbremse ab. Verband warnt vor höheren Mieten durch steigende Grunderwerbssteuer.

Von Alexander Fröhlich
Schuss, Gegenschuss. So sieht’s am Set für den Film der Reihe „Tatort Berlin“ aus, der am Wochenende bei Oranienburg gedreht wurde.

Er sah sich selbst als Al Capone Berlins: 375 Überfälle auf Banken und Geschäfte, zwei Morde und 15 Mordversuche gehen auf das Konto von Werner Gladow und seiner "Weißen Krawatte". Die Geschichte der Nachkriegsbande wird nun verfilmt.

Von Claus-Dieter Steyer
Undurchsichtig. Im Gerichtssaal verbirgt Mario K. sein Gesicht. Beweise, dass er die Verbrechen begangen haben soll, gibt es nicht. Nur eine Reihe von Indizien – und nichts, was ihn entlastet.

Keine Fingerabdrücke, keine DNS-Spur. Im Prozess um den „Maskenmann“ gibt es keine eindeutigen Beweise gegen den angeklagten Berliner Mario K. Vor Gericht ging die Verteidigung nun aufs Ganze.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })