Leere Städte, viel Weite? Ach, Brandenburg ist viel besser als sein Ruf. Jetzt wird 25-jähriges Bestehen gefeiert. Ein Besuch in Falkensee, wo gewählt wird
Berliner Umland

Leere Städte, viel Weite? Ach, Brandenburg ist viel besser als sein Ruf. Jetzt wird 25-jähriges Bestehen gefeiert. Ein Besuch in Falkensee, wo gewählt wird.
Henry Klix war dabei, wie Ministerin Schneider in Michendorf auf einen waschechten Berlin-Hasser traf
Der Baumkronenpfad über den Beelitzer Ruinen wird voraussichtlich am 11. September eröffnet. Er könnte schnell erweitert werden.

Jetzt weiß ich, wovon ich rede: Die Currywurst ist, mit Verlaub, ein ganz gewöhnlicher Sattmacher, schnell und anspruchslos.

Ferienende? Noch mal schnell raus! Wir wünschen ein schönes Wochenende. Hier sind unsere Tipps.

Brandenburgs Arbeitslosigkeit wird immer geringer, ist auf Rekordtief seit 1990. Trotzdem bleibt der Ministerpräsident vorsichtig

Wo und wie kommen Abiturienten jetzt noch an die Universität? Einfach einschreiben. Denn noch sind vielerorts Studienplätze frei.

Brandenburgs Immobilienpreise gehen weiter auseinander. In Potsdam und dem Berliner Umland gibt es neue Rekordwerte – woanders warten die Schnäppchen.

Brandenburgs Immobilienpreise gehen weiter auseinander. In Potsdam Rekordwerte, im Land Schnäppchen

Auf dem Brandenburger Land ist der Traum vom eigenen Häuschen noch bezahlbar. Rund um Berlin sieht es anders aus. Überall gilt: Die Preise kennen derzeit nur eine Richtung.

Das Land Brandenburg umschließt eine der dynamischsten Wachstumsregionen Deutschlands. Doch die berlinfernen Regionen vergreisen. Wie wird man in dem Bundesland mit diesem Phänomen fertig?

Schon fast Halbzeit bei den Sommerferien: Höchste Zeit für einen Ausflug ins Berliner Umland – das Wetter spielt auch mit. Unsere Tipps.

Vor den Zoo-Kassen stehen die Wartenden bis auf die Busspur. Gitter sollen nun erste Abhilfe schaffen. Im Herbst ist ein Umbau geplant, um besser auf solchen Andrang reagieren zu können.
Schon fast Halbzeit bei den Sommerferien: Höchste Zeit für einen Ausflug ins Umland – das Wetter spielt auch mit. Unsere Tipps

Ärzte und Krankenhäuser setzen viel Hoffnung auf die neugegründete Medizinische Hochschule in Neuruppin. Denn insbesondere auf dem Land wird der Ärztenachwuchs knapp

Berliner und Brandenburger kaufen verstärkt Biomilch, die Molkereien kommen kaum hinterher. Denn bislang gibt es noch viel zu wenige Biobauern in der Region - und das ist auch nicht so leicht zu ändern.
Im heißen Sommer haben nicht nur Gärtner reichlich Durst – ihre Pflanzen auch. Wasser marsch! Was man zum Thema Gießen wissen sollte.
Die sechs Musiker brauchen sich wohl keine Sorgen machen. Egal was Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Mittwoch auch vorschlagen wird, wenn er den Evaluationsbericht zur Polizeireform vorlegt: Das Landespolizeiorchester wird wohl erhalten bleiben.

Stahnsdorf will Planung für Bahnhofsquartier starten. SPD-Vertreter zeigten vor Ort, wohin die Reise geht

Der erste Trailer zur fünften Staffel der US-Serie "Homeland" ist online. Gedreht wurde in Berlin. Hier können Sie sich einige Szenen ansehen.

Der erste Trailer zur fünften Staffel der US-Serie "Homeland" ist online. Gedreht wurde in Berlin. Hier können Sie sich einige Szenen ansehen.
Brandenburg vor der Kreisreform: Am und im Landtag gingen alle in Stellung. Wackelt die rot-rote Mehrheit?

Seit Sonnabend suchten Taucher einen vermissten 20-Jährigen im Plötzensee in Berlin-Wedding. Jetzt bargen sie eine Leiche.
Mehr als 600 Mannschaften kickten im neuen Fußball-Großkreis Havelland – besser als gedacht

Wie Brandenburgs Finanzminister den S-Bahn-Ringschluss von Teltow nach Wannsee finanzieren will

Mögliches Hundeverbot am Grunewaldsee. Die Schlacht von Waterloo wurde 200. Der erste Tag des Ramadan. 20 Männer verprügelten Einen. Und Mitchell Weiser bekam Post von uns. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Donnerstag bewegte.

Ich fühl' mich heute so Brandenburg? Nicht nur Sie! In Kleinmachnow liegt der Wohnungsleerstand bei 0,1 Prozent. Und in Cottbus, Potsdam, Frankfurt?
Im Berliner Umland gibt es dem Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) zufolge kaum noch unvermietete Wohnungen. Neben Potsdam gab es demnach in den Gemeinden Werder (Havel) mit 2,6 und Teltow mit 1,0 Prozent den geringsten Leerstand.
Leerstand gibt es in der Landeshauptstadt quasi null, die Mieten sind die höchsten in Brandenburg, aber niedriger als in Berlin. Die Wohnungsunternehmen lehnen dennoch Mietpreisbremse ab. Verband warnt vor höheren Mieten durch steigende Grunderwerbssteuer.

Er sah sich selbst als Al Capone Berlins: 375 Überfälle auf Banken und Geschäfte, zwei Morde und 15 Mordversuche gehen auf das Konto von Werner Gladow und seiner "Weißen Krawatte". Die Geschichte der Nachkriegsbande wird nun verfilmt.

Im Maskenmann-Prozess ist das Urteil gefallen, doch viele Fragen sind noch offen. Die Polizei in Brandenburg muss nun in eigener Sache aufklären. Ein Kommentar.

Trotz vieler Pannen bei den Ermittlungen wird der Berliner Mario K. im "Maskenmann"-Prozess verurteilt. Wegen versuchten Mordes soll er lebenslang ins Gefängnis.

Wegen der vielen Pannen im "Maskenmann"-Prozess fordert Brandenburgs Politik jetzt Konsequenzen bei der Polizei. Der Innenminister verspricht Aufklärung. Der Richter hält die Indizien gegen Mario K. dennoch für schlüssig und verurteilt ihn zu lebenslanger Haft. Die Verteidigung geht in Revison.

Am Montag ist die Mietpreisbremse in Berlin gestartet. In Potsdam gibt es bereits für Wohnungen der Pro Potsdam eine Mietpreisbremse, nun soll diese ausgeweitet werden.

Keine Fingerabdrücke, keine DNS-Spur. Im Prozess um den „Maskenmann“ gibt es keine eindeutigen Beweise gegen den angeklagten Berliner Mario K. Vor Gericht ging die Verteidigung nun aufs Ganze.

Die Neonazi-Szene in Brandenburg wächst erstmals seit Jahren wieder. Das sagte Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Mittwoch bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts für das Jahr 2014.

In Werder eröffnet das Baumblütenfest – aber im Umland gibt es noch mehr zu erleben. Hier sind unsere Tipps fürs Wochenende.

Fast 900 Guts- und Herrenhäuser hat ein Ehepaar in Brandenburg fotografiert und für ein zweibändiges Buch zusammengetragen. Entstanden ist eine Fundgrube für historische Ausflüge ins Berliner Umland, findet Gerd Appenzeller.
Wohin am 28. und 29. März 2015? Natürlich zum Halbmarathon - oder nach Brandenburg. Hier sind unsere Tipps. Na dann: Wir wünschen ein schönes Wochenende.