
Die häufigste Krebsart bei Frauen ist inzwischen gut behandelbar, vor allem wenn sie früh entdeckt wird. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.

Die häufigste Krebsart bei Frauen ist inzwischen gut behandelbar, vor allem wenn sie früh entdeckt wird. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.

Millionen-Defizit, entlassenes Personal, Proteste – doch unter Gesundheitsprofis gibt es Interesse am Jüdischen Krankenhaus. Das kann in der Klinikreform helfen.

Nach einem TV-Bericht steht die Berliner Universitätsklinik in der Kritik. Charité-Chef Kroemer weist die Vorwürfe zurück – doch im Streit um die Medizin-Studenten ist keine Lösung absehbar.

Bei der Attacke wird eine Frau schwer verletzt. Tatverdächtig ist ein 41-Jähriger, ein zweiter Mann ist flüchtig. Geprüft werden auch Verbindungen zur Clankriminalität. Essens OB findet klare Worte.

Nach der Pandemie betreuen Kliniken und Psychotherapeuten in der Hauptstadt mehr Mädchen mit krankhaftem Essverhalten. Warum das so ist – und wo Betroffene Hilfe finden.

Heinz Hoenig war Anfang Mai wegen akuter Herzprobleme in eine Klinik gebracht worden. Nun konnte der Schauspieler vorerst wieder nach Hause zu seiner Familie, wie seine Frau erzählt.

Die kampferprobte Belegschaft will nicht hinnehmen, dass 20 Prozent des Pflegepersonals gehen soll, und organisiert sich. Finanziell geht es der kleinen Klinik schlecht.

Seit einem TV-Bericht wird noch stärker als sonst über Berlins renommierte Universitätsklinik diskutiert. Nun äußert sich Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD).

Nach Undercover-Recherchen in der Charité steht die renommierte Universitätsklinik im Fokus der Politik. Intern wird darüber hinaus vor allem über drei Fragen diskutiert.

In einer Unterkunft für Geflüchtete in der Invalidenstraße wird Reizgas versprüht. Mehrere Menschen werden in Kliniken gebracht. Die Polizei durchsucht Zimmer von Bewohnern.

Alleingelassene Patienten, kaum Zeit. Eine Recherche von RTL und „Stern“ veranschaulicht die Not in Deutschlands bekanntestem Krankenhaus. Grund dafür sind falsche Anreize im Gesundheitssystem.

Weil ein Krankenhaus in seinem Wahlkreis pleite ist, veranstaltet Dietmar Woidke einen „Gipfel“ in der Staatskanzlei.

Wandern Nierensteine in den Harntrakt, können sie zum medizinischen Notfall werden. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.

Nach sexuellem Missbrauch sind Befragungen oft zusätzlich belastend. Childhood-Häuser vereinen die notwendigen Stellen unter einem Dach. Berlin bekommt dafür ein neues Gebäude und prominenten Besuch.

Viele Klinikleiter wollen die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stoppen. In den kommunalen Kliniken treten die Ärzte am Montag in einen Warnstreik.

Kliniken und Patientenschützer warnen mit Blick auf die Pläne des Gesundheitsministers vor drastischen Folgen für Patienten. Sie fordern mehr Geld und rufen zur Blockade des Gesetzesvorhabens auf.

Ein 13-jähriger E-Scooter-Fahrer stößt im Süden Berlins mit einem Auto zusammen. Der Junge wird dabei schwer verletzt. Sein Bruder soll kurz nach dem Unfall auf den Autofahrer losgegangen sein.

Eine Frau trennt sich von ihrem gewalttätigen Mann, bringt ihre vier Kinder per Gerichtsbeschluss in Sicherheit. Doch der Ex-Mann lauert ihr auf, tötet sie brutal. „Ein Femizid“, sagt die Staatsanwaltschaft.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fordert von den Kliniken, die Arbeit der Ärzte genauer zu dokumentieren. Dabei stellt sich notgedrungen die Frage: Welche Chirurgie gilt denn nun?

Millionen Deutsche quälen sich schlaflos durch die Nacht und müde durch den Job. Wer hilft den Schlaflosen – und was tun Unternehmen?

Seit 30 Jahren gibt es die „Grünen Damen“ – wie sie in vielen Krankenhäusern genannt werden: Ehrenamtliche, die Patienten besuchen. Deren Einsamkeit hat verschiedene Gründe.

Jede Behandlungsoption bei einem Tumor in der Vorsteherdrüse hat ihre Vor- und Nachteile. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.

Eine neue Harvard-Studie zeigt: Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure lindert nicht nur Schmerzen, sondern kann auch vor Darmkrebs schützen. Für wen könnte die regelmäßige Einnahme lebensrettend sein?

Vier von fünf Brandenburgern würden für eine OP längere Fahrtwege in Kauf nehmen, wenn die Expertise stimmt. Das zeigt eine Umfrage. Die Landespolitik setzt andere Prioritäten.

Am Donnerstag ist eine Frau in Berlin-Köpenick von einer Straßenbahn erfasst und mitgeschleift worden. Die Frau wurde dabei schwer verletzt und musste in eine Klinik.

In der Medizin kosten Fehler im schlimmsten Fall Menschenleben. Am Donnerstag stellt der Medizinische Dienst neue Zahlen vor. Sie zeigen jedoch nur einen Ausschnitt des Problems.

Seit Samstagabend sucht die Polizei vier entkommene Insassen einer psychiatrischen Einrichtung in Straubing. Es wird wegen Verdachts auf Geiselnahme und gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Die geflohenen Männer gelten als gefährlich.

Aus einem vorbeifahrenden Auto fallen Schüsse auf zwei junge Männer im Küstenort Zingst. Mit teils lebensbedrohlichen Verletzungen werden sie ins Krankenhaus gebracht. Nun nimmt die Polizei einen 22-jährigen Tatverdächtigen fest.

Gena Rowlands hat in den Filmen ihres Ehemanns John Cassavetes einige der komplexesten Frauenfiguren im Hollywoodkino gespielt. Nun ist sie mit 94 Jahren gestorben.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) besucht das Eberswalder Werner-Forßmann-Klinikum. Dabei muss er sich auch kritische Anmerkungen anhören.

Ein Mann hat in Friedrichshagen einen 17-Jährigen in der Straßenbahn rassistisch beleidigt. Als sie diese verlassen, kommt es zu einer Schlägerei. Auch ein Unbekannter ist beteiligt.

Erneut hat es einen Messerangriff in Berlin gegeben. Ein Mann soll von einer Gruppe angegriffen und durch Messerstiche schwer verletzt worden sein. Zeugen fanden ihn auf dem Gehweg.

Brandenburg fehlen Ärzte und Pflegekräfte. Die Lage verschärft sich weiter. Zur Landtagswahl werden viele Versprechen gemacht. Doch was ist nötig? Ein Besuch im Pflegeheim in der Uckermark.

Nur für die landeseigenen Vivantes-Kliniken gibt Berlin aktuelle Zeitangaben bekannt. Die Wartezeiten schwanken massiv. Ansonsten beruft sich die Gesundheitssenatorin auf die Verschwiegenheitspflicht.

Tiefe Wunden in der Magenschleimhaut können große Schmerzen bereiten. Stress galt lange als wichtige Ursache dafür. Doch mittlerweile kennt man die wahren Gründe.

Eiweißsignaturen im Blutplasma können die Gefährdung für bestimmte Krankheiten verraten, zeigt eine Studie. Patienten hätten dann lange Zeit, um vorzusorgen.

Es sind erschreckende Daten: Die Mindestzahl von Fachkräften wird einem Bericht zufolge an vielen Standorten nicht erfüllt. Besonders betroffen davon seien Kinder- und Jugendpsychiatrien.

In Deutschland werden jedes Jahr Hunderttausende Knie ersetzt. Eine Therapie mit Stammzellen soll das echte Gelenk retten können.

Wer am Wochenende mit Beschwerden zum Arzt will, kann eine Notdienstpraxis aufsuchen. Obwohl das Angebot immer besser genutzt wird, will die Kassenärztliche Vereinigung Berlin die Öffnungszeiten nicht ausweiten.

Nach einem Blitzeinschlag in einem Park in Delmenhorst hat eine Familie teils schwere Verletzungen erlitten. Nun ist ein 14-jähriges Mädchen an den Folgen gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster