
Millionen-Defizite, Berliner Sparhaushalt und der Druck der Krankenhausreform – jetzt sondieren das Jüdische Krankenhaus und die Vivantes-Kliniken ihre Optionen.

Millionen-Defizite, Berliner Sparhaushalt und der Druck der Krankenhausreform – jetzt sondieren das Jüdische Krankenhaus und die Vivantes-Kliniken ihre Optionen.

Leistenbrüche treffen meist Männer. Sie sind selten akut lebensbedrohlich – müssen aber dennoch operiert werden. Oft schafft ein Polypropylen-Netz Abhilfe.

Auf einer Kreuzung in Berlin-Wilmersdorf prallt ein Rettungswagen mit einem Auto zusammen, eine Person wird verletzt. Die Polizei ermittelt.

Insgesamt 25 Mal entwischten psychisch erkrankte Straftäter 2024 aus dem Berliner Maßregelvollzug oder kehrten vom Freigang verspätet zurück. Das zeigen Zahlen der Gesundheitsverwaltung.

Eine grundlegende Reform des Gesundheitssystems ist laut Müller dringend notwendig. Die Brandenburger informierte die Gesundheitsministerin am Montag darüber, was auf sie zukommt.

Zum fünften Mal seit Einlieferung des Papstes in die Klinik wurde seine sonntägliche Mittagsansprache nur schriftlich verbreitet. Darin dankt er für die vielfältige Unterstützung – und denkt an die Zukunft der Kirche.

In der Nacht zu Freitag finden Passanten einen Schwerverletzten in Berlin-Steglitz. Der Mann kam zur intensivmedizinischen Behandlung in eine Klinik. Die Polizei ermittelt, ob es sich um eine Straftat handelt.

Herabstürzende Fassadenelemente gefährden Mitarbeitende, Patienten und Besucher, argumentiert die Charité. Darum soll das Benjamin Franklin, einst von den USA gespendet, „nackig“ gemacht werden.

In einer Berliner Klinik geht am Mittwochabend ein Feuermelder los. Die Mitarbeitenden reagieren schnell.

Er war besessen von der Idee eines segelnden Luftschiffs und wurde 1909 in die Psychiatrie der Charité eingewiesen. Seine Geschichte wird nun im Medizinhistorischen Museum Berlin erzählt.

In Potsdam, Rüdersdorf, Eberswalde und Neuruppin werden Schwerkranke künftig in palliativ medizinischen Tageskliniken versorgt. Sie sollen den Patienten Selbständigkeit und Lebensqualität bieten.

Beim Linksabbiegen übersieht die 90-Jährige wohl den Radfahrer und fährt ihn an. Beim Sturz zieht er sich Hautabschürfungen zu – die sind so heftig, dass er ins Krankenhaus muss.

Der Akku ist leer, die Erwartungen sind riesig und die Lösung ist ein Rausch: Unter Führungskräften sind psychedelische Retreats zu einer Mode geworden. Doch was bewirken LSD und Psilocybin für die Karriere?

In Neuruppin kommt es zu einer Explosion in einem Wohnhaus. Der Bewohner des Hauses wird schwer verletzt. Er stirbt später im Krankenhaus.

Wenn klassische Hörgeräte nicht mehr helfen oder Kinder schon von Geburt an taub sind, kann eine elektronische Hörprothese die Lebensqualität verbessern.

Die Hauptstadt hat noch 18 Geburtskliniken – aber bleibt das so? Diese Entwicklungen kommen auf Berlin und Schwangere in der Stadt zu.

Seit Jahren werden immer mehr seltene Erkrankungen registriert. Doch noch immer kommt die Suche nach einer Diagnose oft einer Odyssee gleich.

Ab 1. März gibt es in der AniCura-Tierklinik am Wildpark in Potsdam wieder rund um die Uhr eine Notfallversorgung für Haustiere.

Die kleine Klinik im Berliner Südwesten kämpft finanziell ums Überleben – die Neuausrichtung der Geburtshilfe soll die Wende bringen. Die Idee: eine Geburt ohne Ärzte, nur mit Hebammen.

Der lungenkranke Pontifex liegt inzwischen so lange im Krankenhaus wie nie zuvor. Sein Zustand bleibt kritisch. Trotzdem empfängt er Besuch - auch einen Mann, dessen Name für Spekulationen sorgt.

Das teilt das Statistische Bundesamt mit. 2023 ist die Zahl der stationär behandelten Alkoholvergiftungen in Deutschland das siebte Jahr in Folge gesunken. Eine Altersgruppe bleibt aber besonders gefährdet.

Das Gegenteil von „In aller Freundschaft“: In „Krank Berlin“ kämpft eine Chefärztin gegen die ständige Überlastung und ihre eigenen Zweifel. Kann sie sich in einem System behaupten, das seine Mitarbeiter krank macht?

Ein Mann bewirft eine Frau mit einer Flasche und verletzt sie. Die Frau kommt in eine Klinik. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Auf einem U-Bahnsteig werden zwei Männer von einer Gruppe attackiert. Einer von ihnen wird dabei so schwer verletzt, dass er notoperiert werden muss.

Oksana arbeitet als Physiotherapeutin, Tetiana ist Opernsängerin und Dmytro wird als Mann im wehrfähigen Alter schief angeschaut – wie ukrainische Geflüchtete ihre Zeit in Berlin erleben.

Seit einer Woche liegt Papst Franziskus im Krankenhaus - mit einer Lungenentzündung. Erstmals treten seine Ärzte vor die Presse und beantworten Fragen zu seinem Gesundheitszustand.

Bisher dürfen nur wenige real mit der elektronischen Patientenakte arbeiten. Der Hausarzt Peter Münster ist einer von ihnen. Wir haben ihn besucht und erfahren, warum er die ePA nicht so kritisch sieht, wie manche Ärztefunktionäre

Die südbrandenburgische Klinik Naëmi-Wilke-Stift, die sich in einem Schutzschirmverfahren befindet, könnte künftig als spezialisiertes Fachkrankenhaus weiter existieren.

Auf der Breite Straße ist ein Fußgänger von einem Smart im Rückwärtsgang angefahren worden. Die Autofahrerin bringt den verletzten Senior in eine Klinik.

Eine Potsdamerin, die ihr Zimmer in der Pschiatrie angezündet hatte, muss in einer psychiatrischen Klinik bleiben. Ihr Gutachter kritisierte das Bergmann-Klinikum: Dieses habe über Jahre falsche Diagnosen gestellt.

Seit Freitag wird das Oberhaupt der Katholischen Kirche in einer Klinik behandelt. Laut einer neuen Diagnose leidet er an einer „polymikrobiellen Infektion der Atemwege“.

Für die Kleinsten kann eine Ansteckung mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) problematisch sein. Welche Symptome haben Erkrankte? Und wie kann man sie behandeln?

Ungewöhnlich viele Kinder müssen derzeit wegen eines schweren Grippe-Verlaufs ins Krankenhaus. Auf welche Symptome Eltern achten sollten.

Gesundheitsminister Lauterbach will weniger, dafür größere Krankenhäuser. Nun zeigt eine vorläufige Analyse, welche Berliner Kliniken besonders unter Druck stehen.

Trotz vieler Atemwegsinfektionen verzichten Vivantes, Charité und DRK-Kliniken auf eine allgemeine Maskenpflicht. Stattdessen setzen sie auf gezielte Schutzmaßnahmen und Testkonzepte.

Normalerweise haben Eltern neun Monate Zeit, sich auf die Geburt ihres Kindes vorzubereiten. Doch manchmal geht es viel schneller als geplant. Bei einer Frühgeburt ist medizinische Expertise gefragt.

Seit vergangenem Sommer ist der Kreißsaal der Lausitzer Klinik in Forst an den Wochenenden geschlossen. Jetzt droht das Aus – Proteste werden laut. Aber es gibt auch eine neue Idee.

In einem psychischen Ausnahmezustand hatte eine Patientin der Psychiatrie des Bergmann-Klinikums ihr Zimmer in Brand gesetzt. Die gesamte Station musste evakuiert werden, der Schaden liegt bei 35.000 Euro.

Axel Reinhardt hatte sich nach fristloser Kündigung erfolgreich wieder eingeklagt, jetzt verlässt er das Bergmann-Klinikum. Während einer OP hatte er ein Opioid eingenommen.

Das Trash-TV-Phänomen Gina-Lisa Lohfink hat jetzt einen Podcast. Die Premiere feierte sie stilecht in einer Schönheitsklinik am Ku’damm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster