zum Hauptinhalt
Symbolbild zum Thema Neubau. Berlin, 04.04.2023. Berlin Deutschland *** Symbol image about new building Berlin, 04 04 2023 Berlin Germany Copyright: xJaninexSchmitz/photothek.dex
Hausbau

© IMAGO/photothek.de

Update

Weniger Wohnungsneubau in Berlin: Rund 16.000 Fertigstellungen im Jahr 2023

Auch für das vergangene Jahr verfehlt Berlin das politische Ziel von 20.000 Neubauwohnungen deutlich. Die Aussichten sehen noch düsterer aus.

In Berlin wurden im Jahr 2023 insgesamt 15.965 Wohnungen gebaut. Das sind 7,8 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag mitteilte. Die meisten neuen Wohnungen entstanden im Bezirk Lichtenberg (3410), die wenigsten in Steglitz-Zehlendorf (345).

Der Großteil der neuen Wohnungen sind in Neubauten entstanden (14.633). In bestehenden Gebäuden wurden lediglich 1.332 Wohnungen als fertiggestellt gemeldet, ein Minus von 30,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das politische Ziel der schwarz-roten Koalition von jährlich 20.000 Neubauwohnungen wurde damit wie auch in den Vorjahren deutlich verfehlt. Nachdem Anfang der 2010er Jahre nur wenige Tausend Wohnungen pro Jahr fertiggestellt wurden, zog der Wohnungsbau zunächst wieder an. 2019 wurden 18.999 Wohnungen fertiggestellt, seitdem sinken die Fertigstellungen tendenziell wieder.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zu schaffen machte den Bauvorhabenträgern insbesondere die Coronakrise und die Inflation infolge des Ukrainekriegs. Angesichts der einbrechenden Zahlen bei den Baugenehmigungen ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren noch weniger Wohnungen fertiggestellt werden.

Die Zahl der Fertigstellungszahlen für 2023 „liegen im Rahmen unserer Prognose“, teile Bausenator Christian Gaebler (SPD) am Freitag mit. „Mit Blick auf die wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr sind fast 16.000 fertiggestellte Wohnungen ein gutes Ergebnis. Es bedeutet nämlich, dass für über 30.000 Menschen ein neues Zuhause geschaffen wurde.“

Gaebler verwies zudem auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach Berlin mit 4340 geförderten Wohnungen zu den bundesweiten Spitzenreitern im sozialen Wohnungsbau gehöre. „Im Vergleich zu 2022 war dies eine Steigerung um fast 125 Prozent. Das zeigt, dass wir mit unserer verbesserten Wohnraumförderung auf dem richtigen Weg sind; die Förderung ist attraktiv und wirkt.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false