zum Hauptinhalt
Wolfsbarsch aus dem Restaurant „Tante Fichte“

© Nils Hasenau

Fine Dining und Cevapcici: Das Restaurant Tante Fichte feiert Jubiläum

Zehn Jahre anders als die anderen: Das Kreuzberger Restaurant serviert eines der originellsten Menüs der Stadt.

Von Felix Denk

Seinen zehnjährigen Geburtstag feiert das Kreuzberger Restaurant „Tante Fichte“ diesen Monat standesgemäß mit sieben fulminanten Gängen – und einer großen Party zum Finale. Dass man gratulieren darf, ist schon eine besondere Leistung, denn das Team um Michael Köhle ging in der vergangenen Dekade immer ganz eigene Wege.

Anfangs, als das Restaurant noch „Herz & Niere“ hieß, war man spezialisiert auf Innereien. Die mag bekanntermaßen nicht jeder, und es gab es schon mal Kuheuter auf die Teller. Dazu kommt, dass Innereien durchaus Arbeit machen in der Küche. Kann nicht jeder, schon gar nicht heute.

Jetzt, nach der Umbenennung, serviert der neue Koch Dominik Matokanovic, der hier seit 2021 über die Töpfe wacht, kroatisch inspiriertes Fine Dining. Macht sonst kein Mensch, aber sein Menü gehört zu den originellsten, die man in Berlin gerade essen kann.

Vorneweg kommen bei Matokanovic immer Cevapcici auf den Tisch, aktuell aus Wagyu und Maibock, die man mit Ajvar und Kajmak aus Miniquetschtuben würzen und in Minipalatschinken einrollen kann. Ein Klassiker im „Tante Fichte“ ist das Rizot, die istrische Variante des Risotto, hier aus Perlgraupen, oder der Brancin, ein Wolfsbarsch, den sie hier roh mariniert mit Zwiebelblüten und Kaviar wuchtig wie vielschichtig auf die Teller bringen.

Zwei aktuelle Gerichte, die das alte und das neue Konzept kombinieren, sind die Calamaretti gefüllt mit einem Feldhasenragout. Und die Kutteln mit Tomatenfond und Lachsforelle.

Lauschig: Im „Tante Fichte“ in der Graefestraße sitzt man abends auf der hübschen Terrasse.

© Nils Hasenau

Schon mal im Kalender notieren: Nächsten Sonntag, am 26.5. ab 12 Uhr steigt eine Küchenparty, bei der unter anderem Max Strohe aus dem „Tulus Lotrek“ nebenan in der Fichtestraße und Matthias Gleis vom „Volt“ als Gastköche mitfeiern. Reservierung unter tanteflichte.berlin.

Und wer nur was Kleines will und nicht gleich ein ganzes Menü: Auf den zwei Tischen vor der lauschigen Terrasse kann man auch Burger, Bier und Drinks bestellen. Und sogar die fabelhaften Cevapcici.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false