
In der Sky-Serie „Bad Behaviour“ errichten Internatsschülerinnen ein brutales Hierarchiesystem im australischen Busch – und stellen damit grundlegende Fragen menschlichen Miteinanders.

In der Sky-Serie „Bad Behaviour“ errichten Internatsschülerinnen ein brutales Hierarchiesystem im australischen Busch – und stellen damit grundlegende Fragen menschlichen Miteinanders.

Ein dokumentarisches Portät, das drei junge Texanierinnen zeigt, die diese historisch von Männern praktizierte Hirtenkultur auf ihre Weise interpretieren.

Die Paramount-Doku „Reinventing Elvis“ zeigt, wie der abgedankte King of Rock’n’Roll ein überraschendes Comeback feiert und damit 1968 sogar – kurz – die gespaltenen USA vereint.

Täglich verbringen die Generationen X bis Z viele Stunden online. Gaming-Platformen binden das Publikum und bekommen immer mehr Zulauf. Diese ARD-Doku widmet dem Phänomen eine Dokus.

Ein Krimi über das Schicksal einer kultivierten Lolita, die daran zerbricht, dass ihre Eigenwahrnehmung der fremden widerspricht.

Eine Arte-Dokumentation rekapituliert einen Milliardenbetrug, der den Wirecard-Skandal vorwegnahm

Liebesgeschichte auf einer Kirmes – ein selten erzählter Schauplatz. Hier fühlt man sich an Sommernächte erinnert.

Es geht um Nazi-Erbe und Neuanfang bei der Dokumentation, die Österreichs Rolle in der Nazi-Zeit beleuchtet.

Dem #MeToo-Drama „37 Sekunden“ gelingt Herausragendes: Es schlägt sich hingebungsvoll auf die Seite eines Vergewaltigungsopfers, ohne stumpf auf den Täter einzudreschen.

Faszination Kalifornien: Was prädestiniert diesen Ort, ein Labor für Neuerungen zu sein?

Der Film beschreibt die Geschichte eines Familienvaters, der für hirntot erklärt wurde.

Schockbilder von IS Geiselnahmen. Der Film ist ein moralisches Experiment: Zeigen die IS-Henker einen Hauch von Bedauern für ihre Opfer?

Eine deutsche Miniserie bricht mit konventionellen Sehgewohnheiten. Das ist sehenswert – allein schon wegen des Titelsongs und seines Interpreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster