
In 13 Fragen durch die Woche, von Brandenburgs Wäldern bis in den Görlitzer Park: Rätseln Sie sich durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Tage!
In 13 Fragen durch die Woche, von Brandenburgs Wäldern bis in den Görlitzer Park: Rätseln Sie sich durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Tage!
Kliss wird die nächsten Sendungen des RBB-Politmagazins präsentieren. Über die langfristige Nachfolge ist noch nicht entschieden.
Am Mittwochnachmittag wird eine Passantin auf eine antisemitische Parole auf einem Denkmal in Mitte aufmerksam. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Neben dem Verkaufserlös hofft der RBB auf jährliche Einsparungen in Millionenhöhe. Endgültige Entscheidung soll 2025 erfolgen.
Der RBB muss sparen – und verkauft deshalb sein Fernsehzentrum neben dem traditionsreichen Haus des Rundfunks in der Masurenallee. Geld will der Sender lieber in andere Dinge investieren.
Ein Gesicht verrät mehr als tausend Worte. Wie ein Experte aus der Mimik geheime Gedanken herausliest und eine Wissenschaft daraus macht.
Sechs Jahre gehörte die 42-jährige Moderatorin zum Team des RBB-Nachrichtenmagazins. Ab September wird sie wieder das ZDF-Moma präsentieren.
Nach dem mutmaßlich von einem Flüchtling begangenen Anschlag in Solingen ringt die Politik um richtige Antworten. Berlin soll mehr Videoüberwachung und Waffenverbotszonen bekommen.
Ein 64-Jähriger ist Sonntagnacht in Moabit ums Leben gekommen. Er war mit einem Freund angeln, als er ins Wasser fiel und ertrank. Wie es zu dem Unfall kam, ist unklar.
Ein Bekannter von mir ist einer von denen, die im Vorfeld der Landtagswahlen in Ostdeutschland plötzlich gefürchtet werden. Er ist einer von den Unberechenbaren.
In Brandenburg/Havel wird eine kopflose Leiche aus dem Silokanal geborgen. Tage später wird nach Medienberichten auch der Kopf des toten Mannes in dem Fluss gefunden.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hält eine Unterstützung der AfD und ein Kirchenamt für unvereinbar. Das hat nun Folgen für einen Brandenburger Kommunalpolitiker.
Das Treffen des Rundfunkrates ist weitgehend nicht-öffentlich. Offenbar geht es um ein Mitglied des zweiten RBB-Aufsichtsgremiums.
Ein Spaziergänger hat in der Wuhlheide eine Schlange entdeckt. Er ruft die Polizei, weil er sich unsicher ist, ob das Tier gefährlich ist. Wie es in den Park kam, ist unklar.
Nach seinen anstößigen Tweets zum Attentat auf Donald Trump trennte sich unter anderem der RBB von Sebastian Hotz. Nun gibt er auch seinen Podcast mit Salwa Houmsi auf.
Rund 100 Fans von Hertha BSC sollen eine Tankstelle in Neuruppin geplündert haben. Als die Polizei eintraf, waren sie bereits weitergefahren. Videomaterial soll nun Aufklärung bringen.
Seit 2014 fand im ICC keine Messe mehr statt. Die Berliner Wirtschaftssenatorin hat nun ihre Vision für das Areal geäußert.
Seit 1994 unter einem Dach vereint: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Rias Kammerchor, Deutsches Symphonie-Orchester und Rundfunkchor Berlin.
Der Sender hat das Landgericht Berlin um Verschiebung des Verfahrens auf den 15. Januar gebeten. Jetzt ist der wesentliche Grund bekannt. Aber die Senderspitze setzt weiter auf Heimlichtuerei.
Immer mehr Wohnungen werden in Berlin unter „Wohnen auf Zeit“ überteuert inseriert. Mehrere Akteure aus Politik und Gesellschaft machen Druck. Ein Bezirk wagt nun einen ersten Schritt.
Erneut hat es einen Messerangriff in Berlin gegeben. Ein Mann soll von einer Gruppe angegriffen und durch Messerstiche schwer verletzt worden sein. Zeugen fanden ihn auf dem Gehweg.
Brandenburgs Liberale befürchten eine Wahlkampfverzerrung, weil ihr Spitzenkandidat nicht zur RBB-Wahlrunde eingeladen wird. Doch der Vorwurf geht ins Leere.
Berlins Sportler und Sportlerinnen holen allerhand Medaillen – müssen aber auch bittere Niederlagen einstecken. Wir blicken zurück auf die emotionalsten Momente.
Ein Palliativarzt soll vier Frauen im Alter von 72 bis 94 Jahren getötet haben. Der 39-Jährige soll seine Opfer getötet und dann Feuer gelegt haben. Für seinen Arbeitgeber sind die Taten „unbegreiflich“.
Tausende Kilometer ist Peter Bartel schon gelaufen. Auch beim ersten Berlin-Marathon ging der Reinickendorfer schon an den Start. Dieses Jahr will er zum 19. Mal teilnehmen. Über ein Leben in Laufschuhen.
Dass der Sender den Termin auf das kommende Jahr verschiebt, lässt Raum für Spekulationen. Sie betreffen nicht allein den RBB.
Ein Feuer zerstörte im vergangenen Jahr den Plenarsaal des „Kremls“. Der Umbau des Geländes zu einem Gewerbe- und Wohnungsstandort ist ungewiss.
Seit Jahren wird diskutiert, nun soll der Abriss des Jahn-Stadions beginnen. Doch die Grünen befürchten, dass der Breitensport am Ende zu kurz kommt.
In „Thadeusz lang und breit“ soll der Moderator „mit Tiefgang und Muße“ aktuelle und hintergründige Themen beleuchten. Aus „radio3 am Morgen“ zieht er sich hingegen zurück.
Um die wahren Hintermänner zu verschleiern, nutzen Unternehmen der Organisierten Kriminalität Tausende Menschen, die sie als Scheingeschäftsführer oder -gesellschafter einsetzt. Das System boomt.
Welche Produktion bereitet am besten eine historische Geschichte auf? Die Auszeichnung Clio der Stadt Potsdam ist mit 5000 Euro dotiert. Mit auf der Liste: die ARD-Serie „Kafka“.
Fünf Teams aus Berlin sowie der SV Babelsberg 03 sind in dieser Spielzeit aus der Region dabei. So ist die Lage bei den Klubs, das sind die Ziele.
Die öffentlich-rechtliche Anstalt macht bei ihrer Radioflotte sehr viel richtig. Dagegen verliert das RBB-Fernsehen weiter an Anziehungskraft.
Ein IT-Problem störte am Freitagmorgen den Betrieb am Flughafen BER. Passagiere strandeten, nur wenige Maschinen konnten starten und landen. Inzwischen sind die Probleme weitgehend behoben.
Im Quartier Heidestraße in der Europacity sollten 215 Sozialwohnungen entstehen, stattdessen werden möblierte Apartments angeboten. Der Senat hat nun rechtliche Schritte angekündigt.
Der Juristin wird vorgeworfen, bei ihrer Wahl die freie Mitarbeit ihres Ehemannes beim RBB nicht angegeben zu haben. Rundfunkratschef Bürgel will nun offenbar tätig werden.
Man habe sich „aufgrund der aktuellen Entwicklungen“ für die Absage der „Buch-Lounge“ entschieden, hieß es vonseiten des Senders. Zuvor hatte ARD Kultur noch daran festgehalten.
Nach Recherchen des „rbb“ stehen mindestens 61 Firmen aus dem Mietwagen- und Taxigewerbe hinter einem ausgefeilten Betrugssystem. Sie sollen so Steuern und Sozialabgaben gespart haben.
Der RBB trennt sich von dem Social-Media-Star, nach dem dieser bedauert hatte, dass der Attentäter Trump verfehlte. Das missfiel auch Elon Musk, der sich auf X an den Bundeskanzler wandte.
Bei Streitigkeiten um einen Parkplatz in Gesundbrunnen wird ein Mann getötet. Die Polizei fasst den mutmaßlichen Täter. Wenig später versammeln sich bis zu 40 Personen am Tatort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster