
Der im Januar als Premierminister ernannte Gabriel Attal sollte Dynamik in die stockende zweite Amtszeit von Präsident Macron bringen. Doch seine 100-Tage-Bilanz fällt verhalten aus.
Der im Januar als Premierminister ernannte Gabriel Attal sollte Dynamik in die stockende zweite Amtszeit von Präsident Macron bringen. Doch seine 100-Tage-Bilanz fällt verhalten aus.
Der höchst erlesene Kader steht fest. Und sie sind dabei: Kevin Durant, LeBron James und zum ersten Mal bei Olympia auch Stephen Curry.
Flammen in der historischen Börse in Kopenhagen zerstörten wichtige Teile des ikonischen Gebäudes. Das Feuer ist unter Kontrolle, doch viele Fragen sind noch offen.
Elon Musk will die Aktivität von Bot-Accounts auf der Plattform X eindämmen. Dazu sollen neue Nutzer des Twitter-Nachfolgers einen „winzigen Betrag“ für Posts bezahlen.
Ukrainischer Verteidigungsminister bezeichnet Lage an Ostfront als „angespannt“, Drohnen-Video zeigt völlig zerstörtes Robotyne. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Deutschland hatte jüngst zwei Luftabwehrsysteme an die Ukraine geliefert, nun soll ein weiteres unverzüglich übergeben werden. Damit will Baerbock den Schutzraum über den Städten verstärken.
Staatschefs und Regierungsmitglieder weltweit haben in der Nacht zu Sonntag den Angriff Irans mit deutlichen Worten verurteilt. Die Eskalation des iranischen Regimes sei „beispiellos“.
Das Zuckerfest nutzen viele in Antalya für eine Seilbahnfahrt. Dann stößt eine Kabine gegen einen Mast und stürzt ab. Ein Mensch stirbt, zehn werden verletzt. Die Rettungsaktion läuft.
Beide verstehen sich als Ultraliberale. Nun haben sich Argentiniens Präsident Milei und Tech-Milliardär Elon Musk getroffen - und sich offenbar auf Anhieb bestens verstanden.
Mario Voigt und AfD-Mann Björn Höcke lieferten sich am Donnerstag ein TV-Duell. Danach kritisiert Ramelow den CDU-Politiker. Dieser habe „den Ansehensverlust Thüringens in Kauf genommen“.
Der Vorfall ereignete sich nach der klaren Niederlage des FC Ittihad gegen Al Hilal. Gleich mehrere Personen mussten eingreifen, um die Situation nicht weiter eskalieren zu lassen.
Für das Wochenende ist in Berlin ein „Palästina-Kongress“ angekündigt. Der Zentralrat der Juden und ein Bündnis aus Verbänden und Politik fordern zum Widerspruch auf.
Mit einem Osterei, auf dem sein Konterfei zu sehen war, hatte der CSU-Chef zuletzt von sich reden gemacht. CDU-Chef Merz hat bei einem Empfang der Jungen Union nun auf originelle Weise darauf reagiert.
Nach einem Rohrbruch in der Heinrich-Mann-Allee war eine Senioreneinrichtung am Dienstag von der Wasserversorgung abgeschnitten. Der Tram- und Straßenverkehr wurden nicht behindert.
Irans Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei begnadigt anlässlich des Zuckerfestes mehr als 2000 Häftlinge. Auch zwei angesehene Umweltaktivisten sind freigekommen.
Weil er sich wegen des Verwendens eines verbotenen SA-Slogans vor Gericht verantworten muss, sieht sich AfD-Politiker Höcke politisch verfolgt. Auf X suchte er nun Unterstützung.
352 Tage, 16 Staaten, mehr als 16.000 Kilometer: Ein Brite hat Afrika von Süd nach Nord durchquert. Er feiert sich als Rekordhalter. Doch es gibt Zweifel.
Überflüssig, unwirksam und brandgefährlich: Warum Israels demokratische Kräfte wegen des Verbots des katarischen Senders Al Dschasira auf der Hut sein müssen.
Bald soll der Tiktok-Auftritt des Kanzlers starten — trotz Sicherheitsbedenken. Nichtmal die Mitarbeiter der Bundesbehörden dürfen die App dienstlich nutzen. Droht jetzt Spionage aus China?
Der Angriff stelle ein „schwerwiegendes Versagen“ der Einsatzkräfte dar, hieß es in einer Untersuchung der Armee Israels. Die USA und Großbritannien wollen diese prüfen.
Bei einem schlimmen Sturz verletzen sich mehrere Rad-Topstars, darunter Tour-Sieger Jonas Vingegaard. Waren die Fahrer schuld? Die Organisatoren des nächsten Klassikers fordern eine Grundsatzdebatte.
In einer Mitteilung wird den Nutzern erklärt, dass sie als „einflussreiches Mitglied“ ein kostenloses Abo erhalten. Dies könne aber vom Betreiber „nach eigenem Ermessen“ wieder storniert werden.
An der gesamten Frontlinie sollen die Angriffe Russlands auf die Ukraine zurückgegangen sein. Das berichtet das britische Verteidigungsministerium in seinem Lagebericht.
In der ersten Woche nach der Transplantation der Schweineniere sei es eine Achterbahnfahrt gewesen, sagen die Ärzte. Nun durfte der 62-Jährige das Krankenhaus in Massachusetts verlassen.
Hart gegen Russland, verständnisvoll gegenüber Donald Trump. Der Niederländer positioniert sich deutlich für den Nato-Posten.
Das Rathaus hatte einen Wettbewerb für den Uferweg am Griebnitzsee abgesagt. Stadtverordnete sind irritiert und fordern Erklärungen.
Eine etwa 100 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde im Berliner Westen entschärft. Rund 6700 Menschen dürfen wieder zurück in ihre Wohnungen.
Der Iran macht Israel für den Tod von sieben Revolutionsgardisten in Syrien verantwortlich. Auch die USA verweisen mit deutlichen Worten auf Israel. Das iranische Staatsoberhaupt droht Vergeltung an.
Israels Regierung plant, den Sender aus Katar zu schließen. Israels Parlament hatte zuvor ein entsprechendes Gesetz gebilligt. Die USA sehen die Pressefreiheit in Gefahr.
Nobelpreisträgerin Narges Mohammadi macht Irans Regime für den Tod einer jungen Frau verantwortlich. Dieses fürchtet ein Wiederaufflammen der feministischen Anti-Regierungs-Proteste.
Erst ein Auftritt im Kitsch-Pullover zu Weihnachten, nun legt Bayerns Ministerpräsident Söder nach – und erhält zum Teil ungläubige Kommentare. Ein Aprilscherz ist es nicht.
Traditionell wollen die Teilnehmer der Ostermärsche ein Zeichen für Frieden setzen. Mehrere Politiker warnten vor einseitigen Forderungen zum Ukraine- und Gaza-Krieg.
Vizekanzler Habeck betont, wie wichtig es sei, sich auf die Bedrohungslage einzustellen. Angesichts der russischen Aggression müsse Deutschland mehr in die eigene Sicherheit investieren.
Seit die AfD im Bundestag sitzt, wird der Ton der Debatten merklich rauer. Zwischenrufe sind an der Tagesordnung. AfD-Abgeordnete kassieren immer wieder Ordnungsrufe – und schlagen politisches Kapital daraus.
Zum zweiten Mal hat RTL Jesus Christus in einer deutschen Großstadt live ans Kreuz geliefert. Können Menschen durch Trash TV zum Glauben finden? Die Kirche gibt die Hoffnung nicht auf.
Der Bundeskanzler sendet auf allen Kanälen: Bürgerdialoge, Videoformate, Podcasts. Dabei zeigt Olaf Scholz auch mal Emotionen – und offenbart Privates. Schon im April will er bei Tiktok loslegen.
Nach der Karriere in der Seleção werden zwei brasilianische Fußballstars wegen Sexualstraftaten verurteilt. Nun äußert sich der Verband.
Künstliche Intelligenz will trainiert werden. Aber mit welchen Inhalten? Während Reddit und Tumblr die Texte ihrer Nutzer zu Geld machen, schotten sich andere Webseiten ab.
Prinzessin Kate erhält viel Zuspruch, nachdem sie über ihre Krebsdiagnose gesprochen hat. Manche wünschen sich nach den Spekulationen über ihre Gesundheit nun Ruhe für die Familie.
Zweieinhalb Jahre war Almut Neumann im Berliner Bezirk Mitte für die Bereiche Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen zuständig. Nun hört sie auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster