Das Warten auf das letzte Expo-Projekt hat sich gelohnt: 25 Tage nach dem Ende der Weltausstellung wurde am Sonnabend in Uelzen der Hundertwasser-Bahnhof eingeweiht. "Der Bahnhof ist ein Kunstobjekt, und das braucht Zeit", sagte Bahnsprecher Frohns.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 25.11.2000
Das Magnetfeld der Sonne hat sich in den vergangenen hundert Jahren mehr als verdoppelt und könnte so Mitursache für Klimaschwankungen und die globale Erwärmung sein. Zu diesem Schluss kommen deutsche und Schweizer Wissenschaftler.
Tränensäcke, Fettpölsterchen und Halbglatzen schrecken Schauspielerin Isabella Rossellini nicht von einer Romanze ab - solange der Liebhaber etwas im Kopf hat. Bei einem Auftritt vor Journalisten in Hongkong plauderte die 48-Jährige über ihre Prioritäten bei der Wahl eines Lovers.
Carlo Piccoli hält den Zivilschutzhelfer so verkrampft am Arm fest, dass der die Schlauchbootsteuerung kaum betätigen und die fünf soeben Geretteten nur mit Mühe aus der Gefahrenzone bringen kann: Unmöglich für den 63-jährigen Rentner, die Augen von dem grauenhaften Schauspiel rund um sein bescheidenes Häuschen an der Provinzstraße von Ceriana nach San Remo abzuwenden. Außen herum gurgelt und platscht das seit Tagen überlaufende Wasser des Armea-Baches.
Wegen des vergleichsweise milden Herbstes können die Bären im Skansen-Zoo von Stockholm keinen Winterschlaf finden. Die acht Bären wurden jetzt in einen Raum gebracht, der auf die für den Winterschlaf notwendige Temperatur heruntergekühlt werden kann.
Glatzen sind für viele der betroffenen Männer eines der heikelsten Themen, wenn sie nicht dazu stehen oder die Glatze nicht als neueste Mode interpretieren. Nun jedoch haben Biologen neue Details über das Haarwachstum entdeckt und sagen Glatzen damit den Kampf an.
Wegen eines provozierenden Kunstwerkes mit lebenden Goldfischen ist ein dänisches Museum am Freitag zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Das Trapholt Kunstmuseet in der Nähe des westdänischen Kolding soll nach Polizeiangaben 530 Mark Strafe bezahlen, weil es drei Monate lang das Werk des dänischen Künstlers Marco Evaristti beherbergte.