zum Hauptinhalt

Am blutigsten Wochenende seit Jahresbeginn sind in Mexiko mindestens 80 Menschen ums Leben gekommen. Dass sich darunter zwei Angestellte des US-Konsulats von Ciudad Juarez und der US-amerikanische Ehemann einer der beiden befinden, macht die Vorgänge zu einem Politikum.

Von Sandra Weiss
Kirche

Er hat sie getauft, getraut, ihre Toten beerdigt, ihre Beichten gehört. 21 Jahre lang war Peter H. Pfarrer in ihrem Ort, in Garching, Bayern. Und nun diese Vorwürfe. H. soll Kinder missbraucht haben. Eine Gemeinde sucht Antworten.

Von Claudia Keller

Nach dem neuerlichen Wintereinbruch in Teilen Deutschlands mit zahlreichen Unfällen auf den Straßen kündigen die Meteorologen ab Wochenmitte einen deutlichen Temperaturanstieg an.

Eine Französin hat am Montag gestanden, sechs ihrer Kinder nach der Geburt getötet und in Plastiksäcken im Keller versteckt zu haben. Vier der Kinder erstickte sie mit bloßen Händen. Bei zweien habe sie einen Strick genommen, erklärte die Frau vor Gericht.

Knapp eine Woche nach dem großen Schneesturm im Nordosten Spaniens waren am Sonntag noch immer rund 20 000 Haushalte und Geschäfte in der Region ohne Strom. Besonders hart trifft es viele kleine Gemeinden in der Provinz Gerona sowie die Costa Brava, wo der Unmut auch angesichts der bevorstehenden Osterferien wächst.

Manhattan

Stuyvesant Town ist eine gigantische Ansammlung von Backsteinhochhäusern, ein Symbol für die geplatzte Immobilienblase und ein Sozialwohnungskomplex in Manhattan. Plötzlich wollen dort Reiche leben.