Jubel nach dem Urteilsspruch: Jörg Kachelmanns Schuld ist nicht zu beweisen, es steht Aussage gegen Aussage. Doch nachdem Richter Seidling seine Begründung vorgetragen hatte, wurde es sehr still im Saal. Es ging um Wahrheit – und den Schmerz, sie nicht zu finden.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 31.05.2011

Können Handys Krebs auslösen? Über diese Frage gibt es seit Jahren Streit, viele Verbraucher sind verunsichert. Ausschließen lässt sich das Risiko nicht, hat jetzt das Krebsforschungsinstitut der Weltgesundheitsorganisation entschieden.
Mitten im nachmittäglichen Trubel am Düsseldorfer Hauptbahnhof hat am Dienstag ein Mann um sich geschossen. Der 48-Jährige verletzte eine Passantin schwer. Ein Junge, den er kurzzeitig in seine Gewalt gebracht hatte, kam mit dem Schrecken davon.

Kurz währte die Hoffnung, der Höhepunkt der Epidemie sei überschritten. Doch spanische Gurken waren offenbar nicht Ursache der EHEC-Infektionen. Was bedeutet das für die Suche nach dem Erreger?
Ein ägyptischer Ex-Banker ist am Montag wegen sexueller Belästigung eines Zimmermädchens in einem Luxushotel in New York festgenommen worden. Der Vorfall erinnert an den Fall Strauss-Kahn.
Ein deutsch-türkisches Rentnerehepaar ist von seiner selbst gebauten Selbstschussanlage getötet worden. Das System sollte Einbrüche in das Ferienhaus verhindern.

Mit einem Freispruch geht nach rund neun Monaten der Prozess gegen den ehemaligen Wettermoderator Jörg Kachelmann zu Ende. Jubel brach nach der Urteilsverkündung im Gerichtssaal aus. Freude kam aber nicht überall auf.