
Ein Autofahrer hat sein brennendes Fahrzeug auf ungewöhnliche Art gelöscht. Zu retten war es dennoch nicht mehr.
Ein Autofahrer hat sein brennendes Fahrzeug auf ungewöhnliche Art gelöscht. Zu retten war es dennoch nicht mehr.
Der Mann und sein Begleiter fuhren talwärts, als sich der Doppelsessel vom Seil löste. Der 65-Jährige rutschte unter dem Sicherheitsbügel durch und stürzte ab. Er wurde schwer verletzt.
Was dem Mann genau vorgeworfen wird, blieb zunächst unklar. Ihm soll schon vor gut zwei Wochen der Zugang zu den Kindern verwehrt worden sein.
Luisa Neubauer betonte, dass politischer Wandel mit radikaleren Maßnahmen nicht schneller käme. Die Fridays-for-Future-Aktivistin möchte niemanden abschrecken.
Nach der bereits vierten Hitzewelle in diesem Sommer hat die spanische Regierung die Siesta wieder eingeführt – per Gesetz. Arbeitgeber müssen Beschäftigte vor großer Hitze schützen.
In Paris mussten das Wahrzeichen und der Vorplatz wegen einer Bombendrohung geräumt werden. Am Nachmittag konnte die Polizei Entwarnung geben.
Im Berliner August zirpen die Grillen. Ein Glück ist anderswo mehr los. Diese Woche im prominenten Wochenrückblick: Die einschläfernde Poesie des Immobilienkaufs ab 13 Millionen Dollar.
Die Staatsanwaltschaft kündigte mittlerweile eine Untersuchung zu den verheerenden Waldbränden auf den Inseln an. Kritik sagen, die Regierung habe zu spät reagiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster