zum Hauptinhalt
Ein Mitglied des Islamischen Staats 2014 in Syrien (Archivfoto)

Bei „direkten Kämpfen“ ist der Anführer des Islamischen Staats getötet worden. Er war bereits der vierte Anführer der Terrororganisation seit ihrer Gründung.

In Deutschland wird gern Bier getrunken - nun wieder auf Pre-Corona-Niveau.

Im vergangenen Jahr wurde fast genauso viel Bier produziert, wie 2019. Lanfristig folgt die Entwicklung in Deutschland jedoch einem sinkenden Trend.

Große Bojen werden als Grenzsperre im Fluss Rio Grande eingesetzt. Die schwimmende Barriere soll Migranten daran hindern, von Mexiko nach Texas zu gelangen.

Der republikanische Gouverneur von Texas hatte im Fluss bei Eagle Pass eine Barriere veranlasst, um Migranten an der Überquerung zu hindern. Nun wurde eine Leiche entdeckt.

Der früheren Wirecard-Vorstandschef Markus Braun steht im Gerichtssaal an seinem Platz.

Seit drei Jahren sitzt Markus Braun in Untersuchungshaft. Seine Verteidigung spricht von einer „Farce“ und beklagt eine mangelnde Aufklärung.

Wie eine YouGov-Umfrage ergab, denken in Großbritannien sechs Prozent der Menschen, es sei „eindeutig wahr“, dass Panther durch ihre Wälder streifen. 

Immer wieder gibt es in Großbritannien Berichte über wilde Panther oder Pumas. Sogenannte „Tracker“ (Raubtier-Sucher) untersuchen die Sichtungen. Was sagt die britische Regierung dazu?

Zwei Mitarbeiter der DLRG gehen an der Elbe entlang.

Auch, wenn die Zahl gesunken ist, sind in diesem Jahr bereits etliche Menschen im Wasser ums Leben gekommen. Meist geschieht dies in nicht bewachten Flüssen und Seen.

In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires wurden am Dienstag über 30 Grad gemessen – das war nach Angaben des argentinischen Wetterdienstes die höchste Temperatur, die seit Beginn der Aufzeichnungen an einem 1. August dort gemessen wurde.

Auf der Südhalbkugel ist derzeit die eigentlich kühlere Jahreszeit. Beim Blick auf das Thermometer mag man das an vielen Orten kaum glauben.

Beschädigter Frachter in niederländischem Hafen Eemshaven angekommen.

Mehr als eine Woche dümpelte der Autofrachter brennend vor der niederländischen Küste. Die Gefahren für die Umwelt waren groß. Nun wurde der Frachter in Sicherheit gebracht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })