
Die Designerin residiert in den früheren Räumen von Anna von Griesheim. Die geschichtsträchtigen Räume in der Pariser Straße bedeuten ihr viel.

Die Designerin residiert in den früheren Räumen von Anna von Griesheim. Die geschichtsträchtigen Räume in der Pariser Straße bedeuten ihr viel.

TikTok, Instagram, YouTube: Vor allem in Sozialen Medien kursieren viele Fake News. Eine Initiative will Kinder und Jugendliche über die Gefahren aufklären.

Viele Menschen können sich den Immobilienkauf wegen der gestiegenen Zinsen nicht mehr leisten und weichen auf Mietwohnungen aus. Das treibt die Preise nach oben.

Weil sie unzufrieden mit der Berichterstattung über die Bauern-Proteste sind, versperren Demonstranten die Zufahrten zum Verteilzentrum. Die Demo wurde nachts von der Polizei aufgelöst.

Tagtäglich gehen Tausende Menschen gegen die AfD und Rechtsextremismus auf die Straße. Auch am Wochenende sind neben der Berliner Großdemo bundesweit zahlreiche Demos geplant.

Die Autorin Anne Rabe kommt aus Wismar, wohnt in Berlin und demonstriert in Bautzen. Ein Gespräch über Versäumnisse der Vergangenheit, Hoffnung im Kampf gegen Rechtsextremismus und die Fehler von Olaf Scholz.

Lisa-Marie Riegel modellierte Leichen für „Im Westen nichts Neues“ und ist Teil der wachsenden deutschen Cosplay-Szene – für deren Arbeit sie sich mehr Respekt wünscht.

Im Wohnkomplex Am Taubenbogen in Golm müssen Mieter bemerkenswert hohe Nachzahlungen für ihre Nebenkosten zahlen.

Wie sich eine neue Autorinnengeneration auf die Suche nach den verschwundenen Vätern begibt - und dabei zu ihrer literarischen Berufung kommt.

Hertha BSC hat auch vor dem wegweisenden Heimspiel gegen den Hamburger SV Personalsorgen. Ob Schlüsselspieler Fabian Reese dabei sein kann, ist offen.

Zwei Männer sind bei einem Messerangriff in Hamburg gestorben. Einen Tag nach der Tat stellt sich ein 32 Jahre alter Mann.

Seit Freitagmorgen bis Mitternacht ruft Verdi am Flughafen in Hamburg zum Streik auf. Die Folgen für Passagiere sollen sich trotz einiger Ausfälle in Grenzen halten.

Wo die Preise in der Spitze prozentual am stärksten nachgelassen haben, zeigt nun eine neue Untersuchung. Der Spitzenreiter steht dabei nicht auf der Liste der größten deutschen Metropolen.

Täglich bewegen wir uns auf vielen Wegen. Jede und jeder nutzt Wege. In Wusterhausen widmet sich das Wegemuseum alten Pfaden, neuen Straßen und verschlungenen Lebenswegen.

Mit ihren Warnstreiks legt Verdi am Donnerstag elf Flughäfen weitgehend lahm – und Freitag den ÖPNV fast deutschlandweit. Mit Recht, sagt Verdi-Vorsitzender Frank Werneke.

Die Gewerkschaft Verdi bestreikt am Donnerstag zahlreiche Flughäfen, darunter auch den BER. Alle Abflüge sind gestrichen. Was können Reisende verlangen?

Düsseldorf steht nach 28 Jahren wieder im Pokal-Halbfinale. Die Fortuna ist in Ekstase, der griechische Elfmeterheld Tzolis wird mit Sirtaki-Tanz gefeiert – und bekommt eine Schelte vom Trainer.

1200 Mitglieder und ohne Ende Ideen: Der SC Staaken hat eine neue Abteilung - Flag Football. Hier lädt die Chefin Kinder ein, spricht über ihr Spandau - und Fledermäuse in der Zitadelle.

Tos Chirathivat und seine Central Group expandieren massiv. Die Thailänder haben Milliarden für Investitionen zur Verfügung – doch die Krise in Europa hinterlässt Spuren.

Die Fans des FC St. Pauli hoffen im Pokal gegen Fortuna Düsseldorf auf die Wiederholung des Siegs in der Liga. Es kam anders.

In Hamburg ziehen mehr Menschen zu als weg. Dem Statistikamt Nord zufolge ist ein Ende des Bevölkerungszuwachses in der Hansestadt nicht abzusehen.

Am Montag wurde die Insolvenz der KaDeWe-Gruppe öffentlich. Berlins Wirtschaftssenatorin Giffey will sich nun mit ihren Senatskollegen dazu besprechen.

Die Betreibergesellschaft des KaDeWe hat Insolvenzantrag gestellt, um die hohe Miete für die Immobilie nicht mehr zahlen zu müssen. Der Verkauf soll ganz normal weitergehen.

Mit rund 1500 Traktoren sorgen Landwirte für massive Verkehrsstörungen in der Hamburger Innenstadt, was sich auch auf den Hafenbetrieb auswirkt. Auch andere deutsche Häfen sind beeinträchtigt.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihren mehrtätigen Streik früher als geplant beendet, nun soll es wieder Verhandlungen mit der Deutschen Bahn geben. Der Verkehr läuft noch nicht wieder normal.

Eine berlineske Mischung aus Prominenz, Trash und Zugereisten: Beim Berliner Presseball feierten am Wochenende viele.

Als der Journalist Francesco Giammarco erfuhr, dass er Vater wird, hat ihn das so in seine eigene Kindheit zurückversetzt, dass er ein Buch darüber geschrieben hat. Hat das geholfen?

Die KaDeWe Group mit Häusern in Berlin, Hamburg und München ist pleite. Grund sind gestiegene Mietkosten.

Bundesweit fanden am Wochenende zahlreiche Demonstrationen statt. Die Protestwelle gegen Rechtsextremismus soll kommenden Samstag in Berlin ihren vorläufigen Höhepunkt finden.

Im Hamburger Stadtteil Billstedt starb am Donnerstagabend ein 17-Jähriger an Messerstichen, der Täter flüchtete. Noch ist unklar, ob Opfer und Täter sich kannten.

Während des Streiks halten EVG-Mitglieder wie Martin Brune den Bahnverkehr aufrecht. Im Interview spricht er über Frust auf der Schiene, die Wut der Fahrgäste und das Verhältnis zur GDL.

Inklusive Schulen haben das Ziel, dass Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam lernen und Sport treiben, was allerdings nicht überall gut funktioniert und auch zu wenig Auswirkungen auf das spätere Arbeitsleben hat.

Vor allem der Norden Deutschlands kommt auch am Freitag nicht zur Ruhe. Erneut könnte es teilweise zu schweren Sturmböen kommen.

Ein so großes Bündnis gegen rechts hat es lange nicht gegeben. Ein Protestforscher erklärt, warum die Bevölkerung einen „moral shock“ erlebt und wie daraus eine erfolgreiche Bewegung werden kann.

Die Brotchips des Konzerns Mondelez wurden im Zuge eines Markenwechsels um 127 Prozent teurer, berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg. Auch andere Unternehmen haben geschummelt.

Am Ende ging es doch schneller als erwartet: Für die neue EU-Militärmission im Roten Meer, die Europas Außenminister am Montag beschlossen haben, sitzen Bundestag und Bundeswehr bereits in den Startlöchern.

Innenministerin Faeser will den Druck auf den internationalen Drogenhandel erhöhen. Vor allem bei den Mitarbeitern der großen Häfen sieht sie Handlungsbedarf.

Die Mietpreise in Deutschlands Städten steigen seit Jahren – besonders in den Metropolregionen. Das sind die zehn Städte mit den höchsten Quadratmeterpreisen.

Berlin wird sich an einem Vergabeverfahren für die Einführung einer Bezahlkarte beteiligen. Ein Vorbild könnte Hamburg sein, wo die Bezahlkarte bereits im Februar eingeführt wird.

Wie im ganzen Land demonstrierten auch in Erfurt Tausende gegen Rechtsextremismus. Hier ist die Lage vor der Landtagswahl besonders brisant. Demonstrierende berichten von ihrer Angst vor der AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster