
„Habeck blockiert aus unverständlichen Gründen“: SPD drängt den grünen Koalitionspartner, Beschlüsse von Ende 2023 nun mitzutragen. Die FDP ist ebenfalls verärgert.

„Habeck blockiert aus unverständlichen Gründen“: SPD drängt den grünen Koalitionspartner, Beschlüsse von Ende 2023 nun mitzutragen. Die FDP ist ebenfalls verärgert.

Strecken, verdicken, ersetzen: Zwei Experten erklären, wie die Industrie durch neue Rezepturen spart und woran Verbraucher das erkennen können.

Beim Zweitliga-Spiel gegen Fürth gibt es wieder ein Fadenkreuz-Banner in Hannovers Fanblock. Doch diesmal können darüber fast alle lachen. Später liegt dann doch noch ein Abbruch in der Luft.

Auch in Deutschland ist die inzwischen verbotene libanesische Hisbollah aktiv. Jetzt stehen in Deutschland erstmals zwei Männer wegen Mitgliedschaft in einer Terror-Vereinigung vor Gericht.

Sie kommen plötzlich und bis zu 100-mal am Tag: Manchmal können Gesichtsschmerzen sogar gesunde Zähne kosten. Dabei haben die mit den Ursachen gar nichts zu tun.

Aber die Zahl der Verkehrsunfälle ist vor allem auf Autobahnen stark gestiegen. Auch Brandenburgs Alleen sind nach wie vor ein gefährliches Pflaster.

Kam die Idee, wie der Unionsvorstoß zur Aufklärung von Olaf Scholz’ Warburg-Affäre zu stoppen ist, aus dessen eigenem Haus? Das Berliner Verwaltungsgericht verlangt Transparenz.

In Hamburg werden ab sofort Bezahlkarten für Flüchtlinge ausgegeben. Damit will die Hansestadt Erfahrungen sammeln, bevor sie bundesweit eingeführt wird.

Die große Geburtstagsausstellung des berühmten Künstlers kommt gut an. Wer überhaupt noch Tickets haben möchte, muss flexibel sein.

Ein 38-jähriger Deutscher wird in St. Petersburg wegen Drogenbesitzes festgehalten. Doch geht es bei den Fall noch um etwas ganz anderes?

Auf Tiktok ist die U-Bahn-Linie 8 weltberühmt – wegen des Drecks, der Drogen und der Gewalt. Ein Pilotprojekt soll jetzt für Besserung sorgen und könnte auch auf andere Linien ausgeweitet werden.

Der deutsche Staat bürgt für einen Kredit, den die insolvente Kaufhausgruppe aufgenommen hat. Die Prüfer von PricewaterhouseCoopers arbeiten angeblich für beide Seiten.

Ein Unbekannter hat eine Lichterkette nicht per Post oder Lieferdienst verschickt, sondern in der Gepäckablage eines ICE deponiert. Der Empfänger wartete bereits darauf.

Der Hamburger Farhad Vladi verkauft seit 50 Jahren Inseln. Mehr als eine Eigentumswohnung kosten viele nicht. Aber man sollte nun schnell zuschlagen – denn die Preise steigen.

Die Privatbahn Metronom zieht sich vorzeitig aus Norddeutschland zurück, Bahn-Konkurrenten in anderen Regionen könnten folgen. Schlechte Nachrichten für die ohnehin gestressten Fahrgäste.

Wettbewerb auf dem Fernwärme-Markt gibt es kaum, auch die Preise sind oft intransparent. Politiker und Verbraucherschützer überlegen nun, wie sich das ändern lässt.

Versäumnisse, Wegschauen, Staatsversagen: In Hellersdorf kämpfen Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher gegen „das Verbrechen an unseren Kindern“ an. Sie sehen auch die Integration Geflüchteter scheitern.

Die Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn im S-Bahn-Verkehr sank auf 91,3 Prozent im zweiten Halbjahr 2023. Hauptsächlich aufgrund verschlechterter Schieneninfrastruktur.

Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer: Der Braunbrustigel ist gefährdet – und im Zweifel helfen ihm auch seine bis zu 7.000 Stacheln nicht.

Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken legt die Bewegungen am deutschen Markt im vierten Quartal 2023 offen. Vor allem eine Sparte ist der große Verlierer.

Nach zweieinhalb Jahren hat sich der HSV von Tim Walter getrennt, um das Saisonziel nicht zu gefährden. Ein Großteil der Spieler stand bis zuletzt hinter seiner offensiven Taktik.

So viele Menschen wie nie fühlen sich angesichts der diversen Krisen und Anforderungen in ihrer Arbeit überfordert. Die ehemalige Managerin Elly Oldenbourg schlägt einen Ausweg aus dieser Krise vor.

Die Handballer des SC Magdeburg sind seit nunmehr 29 Pflichtspielen ungeschlagen. Auch die MT Melsungen kann die Erfolgsserie nicht stoppen. Titelrivale Füchse Berlin jubelt über einen Sieg beim HSV.

Noch ein Tennisball auf dem Platz hätte wohl gereicht. Der Protest der Fans gegen den geplanten Investoren-Einstieg bei der DFL verschärft sich weiter. Das Ende des Konflikts scheint offen.

Zaunbau und Nachtschließung sollen Dealer aus dem Görlitzer Park vertreiben. Doch wohin? Ein Blick auf Frankfurt, Hamburg und Zürich zeigt: Verdrängt wird die Szene nur an andere Orte.

Weil Landwirte unzufrieden mit der Berichterstattung sind, blockieren sie erneut einen Pressebetrieb –diesmal in Bremerhaven. Der Verleger meint, ein Angriff auf die Pressefreiheit sei nicht tolerierbar.

Manchmal wirkt es, als hätten #MeToo und „Nein heißt nein“ Gewalt gegen Frauen quasi beendet. Das ist nicht so. Warum wir mehr darüber reden müssen – und die Bundesregierung es ernster nehmen muss.

Die Polizei hatte eine Demo in Hamburg im Januar wegen Sicherheitsbedenken abgebrochen. Wie viele dort waren, dazu gingen die Zahlen auseinander. Nun zeigt sich: Es waren noch viel mehr.

Bei der Abiturquote ist Potsdam Spitzenreiter unter deutschen Großstädten. Sind die Schülerinnen und Schüler der Landeshauptstadt schlauer als andere?

In der Nähe der Hamburger Köhlbrandbrücke war am Mittwoch ein Schiff verunglückt. Ob es sich bei dem Toten um ein vermisstes Besatzungsmitglied handelt, muss nun die Rechtsmedizin feststellen.

Für insgesamt 27 Stunden rief die Verdi das Bodenpersonal zum Streik auf. Gewerkschafts-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky meint: „Wir können auch länger, wenn ihr uns dazu auffordert.“

Sie studieren Kunst, Mathematik und Europawissenschaften, in Bochum, Hamburg und Kassel. Vier Studierende berichten von ihren Erlebnissen an deutschen Hochschulen.

Die Luxus-Kaufhauskette hat vergangene Woche Insolvenz angemeldet. Mit einer Mitteilung versucht das Unternehmen nun die Sorge zu zerstreuen, dass Steuergelder dabei verloren gehen könnten.

Bei der Berliner Fashion Week sammelt Kilian Kerner Spenden für traumatisierte Kinder. Der Modedesigner hat selbst Traumatisches erlebt. Geholfen hat ihm eine Therapie - und Steffi Graf.

Der ADAC errechnete, dass Autofahrer in der Region 2023 vier Jahre im Stau vertrödelten, 23 Prozent mehr als 2022. Berlin ist dabei die Stauhauptstadt Deutschlands.

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft verzeichnet 8,7 Prozent mehr Mitglieder in Brandenburg. Bundesweit stehen die Zahlen auf einem Rekordhoch.

Verdi bestreikt am Dienstag erneut die Airline, auch Berlin ist wieder betroffen. Kunden können mehr verlangen als das Geld fürs Ticket oder einen Ersatzflug.

Dem Bundesinnenministerium zufolge waren am Wochenende mindestens 457.000 Demonstranten gegen Rechtsextremismus auf den Straßen. Und die Zahl könnte noch steigen.

Wer im Winterurlaub Abenteuer abseits der überfüllten Pisten sucht, der steigt statt auf Ski oder Snowboard in die Schneeschuhe. Ein Selbstversuch.

Für Passagiere der Lufthansa könnte es am Mittwoch kompliziert werden: Wegen eines Warnstreiks des Bodenpersonals dürfte es zu Ausfällen kommen. Auch der BER ist betroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster