
Fast das gesamte Spiel über agiert Tabellenführer Bayer Leverkusen beim Derby in Köln in Überzahl. Trainer Xabi Alonso weiß, dass das gefährlich sein kann.

Fast das gesamte Spiel über agiert Tabellenführer Bayer Leverkusen beim Derby in Köln in Überzahl. Trainer Xabi Alonso weiß, dass das gefährlich sein kann.

Beatrice Kramm wird SPD-Mitglied. Die aus Hamburg stammende Film- und TV-Produzentin war bis 2021 die Präsidentin der Berliner Industrie- und Handelskammer.

Viele Menschen leben jenseits von Familie und Beziehung zusammen. Sie sollen künftig rechtlich eine „Verantwortungsgemeinschaft“ bilden können. Die Neuerung wird freudig erwartet – nur nicht von Juristen.

Deutsche Bodentruppen in der Ukraine hat Olaf Scholz gerade eindeutig abgelehnt. Sein Nein zu Marschflugkörpern begründet er aber missverständlich und nur zum Teil. Nun gibt es mehr Klarheit.

Einen einstelligen Millionenbetrag soll die Lufthansa für den einstigen Kanzler-Jet bezahlt haben. Das Unternehmen will die Teile des sogenannten Pannenjet weiterverwenden.

Die Gewerkschaft Verdi hat in einer Reihe von Ländern erneut zur Arbeitsniederlegung bei Bussen und Bahnen aufgerufen. Vielerorts sind gemeinsame Kundgebungen mit Fridays for Future geplant.

Jede fünfte Mutter kämpft nach der Geburt ihres Kindes mit Depressionen. Geholfen wird nur wenigen. Wer ist für diesen Missstand verantwortlich?

Die Enthüllung über einen migrantenfeindlichen „Masterplan“ hat ein skurriles Nachspiel vor Gericht. Dieses belegt vor allem eines: So viel zu enthüllen gab es nicht.

Einst hielten ihre Attentate, Entführungen und Morde die BRD in Atem, heute haben viele RAF-Terroristen ihre Strafen verbüßt. Wie leben sie?

Die Bundesländer haben das Projekt der Debitkarte für Asylbewerber jetzt offiziell gestartet. In zehn davon sitzen die Grünen in der Regierung.

Geringeres Wachstum, Handelsunterbrechungen und geopolitische Unsicherheiten: Das macht vielen Firmen laut einer Studie zu schaffen. Die Zahl der Insolvenzen dürfte das auch 2024 in die Höhe treiben.

Joe Chialo ist in die Volksbühne geeilt. Schauspieler Fabian Hinrichs schreibt einen bewegenden Brief. So trauern Theaterkollegen und Weggefährten um Regisseur René Pollesch.

Einer DAK-Studie zufolge nutzt jedes vierte Kind soziale Medien auf riskante Weise. Rund sechs Prozent der Zehn- bis 17-Jährigen weisen sogar klare Suchtkriterien auf.

Riesenshow und tolle Musik: In der Hamburger Barclays-Arena lieferte das Ensemble einen mitreißenden Auftritt ab. Nun kommt das Spektakel nach Berlin.

Die Nummer drei auf dem deutschen Cola-Markt plant die erste Abfüllung im Ausland. Die Hamburger positionieren sich zudem klar gegen rechts – selbst wenn das bedeutet, dass Fritz hier und dort von der Karte verschwindet.

Wer sich länger als 48 Stunden in Berlin und einigen ostdeutschen Orten aufgehalten hat, darf an der Uniklinik in Köln kein Blut spenden. Was ist da los? Eine Spurensuche.

Der Druck auf die Grünen wächst – in der Ampel wie in der Opposition. Deren Bedenken gegen eine bundesweite Bezahlkarten-Regelung für Asylbewerber seien „niemandem zu erklären“, heißt es aus der FDP.

Bei der dritten Großdemonstration innerhalb von drei Wochen gehen in Hamburg erneut Tausende auf die Straße. Die Veranstalter sprechen von mehr als 50.000 Teilnehmern.

Ein ganzes Jahrhundert ist es nun her, dass Thomas Mann seinen „Zauberberg“ veröffentlichte. Höchste Zeit, sich in Davos umzuschauen, was vom Mythos des aus der Welt gefallenen Kranken übrig blieb.

Berliner Schülerzeitungen haben sich auf der Bundesebene behauptet, besonders die beruflichen Schulen. Die Schulverwaltung sagt zu, den Landeswettbewerb künftig zu finanzieren.

Elektroroller des Berliner Unternehmens „Emmy“ können jetzt in Potsdam gefahren werden. Zu welchen Bedingungen die Roller ausgeliehen werden können.

Bis zu ihrem 80. Lebensjahr war sie dreimal verheiratet. Aber eigentlich gehörte ihr Herz immer der queeren Community. Dann schreibt Peter ihr auf Facebook.

Am 15. März erscheint Justin Timberlakes neues Album „Everything I Thought It Was“. Anschließend geht der US-Popstar auf Tour – und kommt für vier Konzerte auch nach Deutschland.

Im Dezember hatten sich die Länderchefs mit dem Kanzler auf eine Bezahlkarte für Geflüchtete verständigt. Doch weil die deutlich restriktiver als gedacht werden könnte, haben die Grünen nun ein Problem.

Mit Mitte 30 muss sich eine Frau für gewöhnlich entschieden haben: Jetzt ein Kind – oder lieber doch nicht! Kann Social Freezing die biologische Uhr anhalten?

Bei dem traditionellen Matthiae-Mahl in Hamburg mit Bundeskanzler Scholz findet die Ministerpräsidentin Estlands klare Worte. Der Westen verharre im Wunschdenken über Russland, so Kallas.

Seit Jahren streitet die Tochter des Block-House-Gründers mit ihrem Ex-Mann um ihre Kinder. Jetzt erklärt sich die deutsche Justiz für nicht mehr zuständig in dem Sorgerechtsstreit.

Im Forschungsprojekt „Dekadische Klimaaussichten für Europa“ arbeitet Henning Rust an Vorhersagen, die relevant für die Wirtschaft sind.

Erst vor zwei Wochen legte Verdi den Betrieb der Lufthansa an Flughäfen bundesweit lahm. Der Konzern besserte sein Angebot in den Verhandlungen offenbar nicht nach. Nun kommt es wieder zu Streiks.

13 Jahre war Ties Rabe Bildungssenator Hamburgs. Nach seinem gesundheitsbedingten Rücktritt erklärt er sein Erfolgsrezept und moniert veränderungsresistente Kräfte im Schulsystem.

Die Piloten bei Lufthansa Discover fliegen wieder, doch jetzt streikt das Bodenpersonal der Lufthansa. Und auch das Sicherheitspersonal plant weiter Ausstände.

Eine ARD-Dokureihe begleitet Frauen, die sich für ihr Aussehen unters Messer legen.

Die Zinserhöhungen der EZB wirkten sich dämpfend auf dem Markt von Wohnimmobilien aus. Überbewertungen wurden auch in Berlin korrigiert.

Die SPD fordert eine bundesgesetzliche Regelung für die geplante Bezahlkarte, die Grünen halten die bisherigen Möglichkeiten für ausreichend und werfen dem Kanzleramt „Chaos“ vor.

Berlins Handballer setzen in der Bundesliga ihre Erfolgsserie fort. Im Hinblick auf die Herausforderungen der nächsten Wochen muss sich das Team von Trainer Jaron Siewert trotz Tabellenführung steigern.

Zahlreiche Potsdamer nutzten die Gelegenheit, mit Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ins Gespräch zu kommen. Sie waren gnädig mit ihm.

Erst vergangene Woche hatte die Fluggesellschaft ihr Angebot in dem Tarifstreit verbessert. Doch der Gewerkschaft gehen die Konditionen nicht weit genug.

Stundenlang mussten die Fans des Hamburger SV am Samstagabend in der Regionalbahn ausharren. 855 Personen wurden bei der Razzia in Hamburg-Bergedorf überprüft.

Eine Milliarde Menschen leben weltweit mit einer psychischen Krankheit. Auch Prominente wie Peter Plate von Rosenstolz oder der Autor Benjamin Maack sind betroffen. Hier erzählen sie davon.

Trotz Warnungen gab es 2020 eine Bund-Länder-Bürgschaft für einen Kredit an die KaDeWe-Gruppe. Ob Berliner Steuerzahler für das insolvente Unternehmen einstehen müssen, ist unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster