
Nur wenige Architekten priorisieren die Bedürfnisse von Bewohnern, wie das Ehepaar Baller es tut. Damit haben sie sich nicht nur Freunde gemacht. Nun werden sie dafür geehrt.

Nur wenige Architekten priorisieren die Bedürfnisse von Bewohnern, wie das Ehepaar Baller es tut. Damit haben sie sich nicht nur Freunde gemacht. Nun werden sie dafür geehrt.

In Sachsen hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen fünf Drogenhändler erhoben. Ihnen wird vorgeworfen, auf dem Seeweg 2100 Kilogramm Heroin aus dem Iran eingeschmuggelt zu haben.

In Berlin ist die Sicherheitslage in Bädern angespannt. Auch andere Städte kennen solche Probleme, wie in Berlin sei es aber nirgends. So ist die Lage in München, Hamburg und Dortmund.

In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ist der Einbau von Wärmepumpen eher selten. Auch insgesamt ist der Anteil dieser Heizungsart in Bestandsgebäuden klein.

Ob CSD, Folsom oder Dragshow – Rüdiger Trautsch war mit seiner Kamera dabei. Jetzt ehrt ihn das Schwule Museum mit einer Werkschau unter dem Titel „Photography as a Way of Life“.

Mitglieder der Letzten Generation klebten sich auf den Rollfeldern fest. Der Betrieb wurde inzwischen wieder aufgenommen. Aus der Politik kommt scharfe Kritik.

D-Flame, Gzuz, Snoop Dogg, Ryan Adams: Die Liste der Rapper und Rockstars, die sich an Frauen oder sogar Kindern vergriffen haben sollen, ist lang. Zehn besonders brisante Fälle.

Unwetter, Weltkriegsbomben, Terror: Über Gefahren in der Stadt wollen wir sofort informiert werden, auch von den Behörden selbst. Doch Twitter weckt Zweifel an seiner Zuverlässigkeit.

Viele Väter sind mit ihren Kindern wilder und unbesorgter unterwegs als Mütter. Ist das unverantwortlich – oder sogar gut für die Entwicklung?

Eine Volksinitiative hatte über 20.000 Unterschriften für eine schnellere Verkehrswende gesammelt. Jetzt liegt der Entwurf für das erste Mobilitätsgesetz der Mark vor.

Raus aus der Enge, rein ins Idyll – seit Jahren verzeichnen Landgemeinden Zuzug. Gleichzeitig fehlen vor allem dort die Fachkräfte. Über ein Paradox, das keines ist.

Von Kristine Bilkau bis Arno Frank: In der deutschsprachigen Literatur tummelt sich das Figurenpersonal gerade der Jahreszeit entsprechend sehr viel in Schwimmbädern.

Die deutschen Hochschulen sind ein Sanierungsfall: Auf 74 Milliarden Euro beziffern die Kultusminister den Bedarf – und fordern jetzt ein gemeinsames Vorgehen mit dem Bund. Doch der stellt sich quer.

Von der Gebäudereinigung zum Dienstleistungskonzern mit 68.000 Angestellten: Catherine von Fürstenberg-Dussmann über die turbulente Geschichte der Firma, zu der auch das Kulturkaufhaus in Berlin gehört.

Fühlt man sich nach dem Eingriff noch als Frau? Wie verändern sich Körpergefühl und Sexualität? Eine Geschichte mit einer überraschenden Wendung.

Schifffahrtsverbände wie auch die EU haben die Zielmarke längst im Visier. Nun folgt die für die globale Schifffahrt maßgebliche UN-Organisation IMO.

Die Sender haben sich erst sehr spät für die Übertragung der Fußball-WM der Frauen entschieden. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Als Stephanie ihren Mann kennenlernt, modelt sie in Paris. Wenige Jahre später findet sie sich völlig isoliert wieder, mit zwei Kindern, ohne Freiheit. Dann wird Matteo verhaftet.

Einem Medienbericht zufolge machten die sieben Festgenommenen Fotos von Objekten in den drei Städten. Sie wollten im Sinne des Islamischen Staates handeln.

Das Deutsche Historische Museum zeigt in einer klugen, überaus gelungenen Ausstellung die Lebensstationen des Dichters und Liedermachers Wolf Biermann.

Insgesamt seien Informationen von 56.000 deutschen Airbnb-Nutzern abgefragt worden. Dabei geht es um Umsätze von einer Milliarde Euro.

Berlin, München, Hamburg, Leipzig und das Land Nordrhein-Westfalen - der Deutsche Olympische Sportbund startet eine Initiative für eine Bewerbung für Sommer- oder Winterspiele. Von 2036, 2038, 2040 bis 2042 ist alles denkbar.

Scholz gebe den Menschen in schwierigen Zeiten keine Orientierung, kritisiert seine frühere Koalitionspartnerin aus Hamburg. Auch die FDP trage zur Verunsicherung der Menschen bei.

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich weiter. Da die Mieten in Metropolen deutlich steigen, wird der Immobilienkauf trotz der hohen Zinsen wieder attraktiv.

Im Flieger nach Istanbul kommt plötzlich Rauch aus einem Ofen. Das Flugzeug dreht deshalb um und landet wieder in Hamburg. Doch schon wenig später können die Fluggäste erneut einsteigen.

Im Biergarten müssen Gäste mitunter tief in die Tasche greifen, zeigt ein Vergleich in den 20 größten deutschen Städten. Bei den Speisen ist Berlin am teuersten.

Deutschland erlebte einen stürmischen Unwetter-Mittwoch – vor allem an den Küsten im Norden und Nordwesten. Auch in den Niederlanden sorgte „Poly“ für Schäden.

SPD, Grüne und FDP werfen der Union vor, einen verfassungswidrigen Untersuchungsausschuss einsetzen zu wollen und blockieren ihn im Bundestag. Den Streit soll nun Karlsruhe klären.

Nach Jahren des Wachstums verlieren die Grünen im ersten Halbjahr fast 800 Mitglieder – darunter auch Anna Böck. Hier berichtet sie über ihre Beweggründe.

Insgesamt fünf Gegenden in Deutschland sind laut der Studie des Zentrums für Luft- und Raumfahrt geeignet. Auch im ländlichen Raum wären Lufttaxis gefragt.

Deutschlandweit war in der jeweiligen Spielklasse niemand treffsicherer als Aylin Yaren und Ramy Raychouni. Unter den Gewinnern ist auch ein ehemaliger Bundesligaprofi.

Die Ostseeinsel ist besonders beliebt unter Urlaubern. Aber auch Usedom und Sylt verzeichneten im vergangenen Jahr viele Touristen.

Rund jedes fünfte Studienangebot unterliegt laut einer Erhebung im kommenden Wintersemester einem sogenannten Numerus clausus. An der Uni Potsdam ist die Quote etwas höher.

SPD und Grünen hatten sich auf eine wissenschaftliche Aufarbeitung des Mordes der rechten Terrorzelle verständigt. Die AfD will keinen Vertreter schicken.

Nach Angaben der Ermittler stoppte eine Streife den 19-Jährigen wegen seiner auffälligen Fahrweise. Als sie ihn durchsuchten, entdeckten sie das Geld.

CDU/CSU wollen die Rolle von Olaf Scholz als früherem Finanzminister in der „Cum-Ex-“Steueraffäre der Warburg-Bank untersuchen lassen. Die Ampel lehnt dies ab.

Das wegbrechende Russland-Geschäft wird zum Problem für deutsche Häfen. Das ist aber nur ein Teil der Erklärung. Die Infrastruktur ist veraltet und der Erneuerungswille kaum erkennbar.

Der Liedermacher wird ab heute mit einer Ausstellung im Deutschen Historischen Museum geehrt. Wolf Biermann über den im KZ ermordeten Vater, Russlands Krieg, die Seelenlage im Osten und sein Grab in Berlin.

Er ist mit 2600 Siegen der beste Jockey des Landes, wird trotzdem außerhalb der Szene selten erkannt. Aber beim Derby in Hamburg-Horn werden die Fans Starke auf Außenseiter Aspirant wieder zujubeln.

Der Staat will Hinweisgeber aus Behörden und Unternehmen besser vor Verfolgung schützen. Zwei Anwälte erklären, was das neue Gesetz in der Praxis bedeutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster