
Die Gruppe soll Millionenbeträge mit den gestohlenen Edelmetallen verdient haben. Ermittler haben nicht nur das mutmaßliche Diebesgut beschlagnahmt.

Die Gruppe soll Millionenbeträge mit den gestohlenen Edelmetallen verdient haben. Ermittler haben nicht nur das mutmaßliche Diebesgut beschlagnahmt.

Die Delegation von Guadeloupe ist in Deutschland angekommen. Einer von ihnen war vor den Weltspielen der Special Olympics in Berlin besonders aufgeregt.

In Berlin oder NRW gehen viel mehr ärmere Kinder zur Schule als in Bayern oder Baden-Württemberg. Fördermittel müssten anders verteilt werden, sagen Forschende.

Viktoria Berlin musste mit der 0:3-Niederlage im Relegationshinspiel beim Hamburger SV einen herben Dämpfer hinnehmen. Der Traum vom Aufstieg in die Zweite Liga lebt aber weiter.

Am Montag sollte die erste mündliche Verhandlung zu einem möglichen Impfschaden durch einen Corona-Impfstoff stattfinden. Wegen eines Befangenheitsantrags kam der Termin nicht zustande.

Lee Miller war Modefotografin, Frontberichterstatterin und Surrealismus-Ikone. In Hamburg ist nun eine Ausstellung der Foto-Pionierin zu sehen.

In einem ausgeglichenen Spiel zeigt sich der Hamburger SV eiskalt vor dem Tor. Viktoria steht nun vor einer schwierigen Aufgabe im Rückspiel um den Aufstieg in die Zweite Liga.

Das Berliner Beratungsunternehmen PD berät Bund, Länder und Kommunen. Die sind zugleich Gesellschafter. Nun will auch der Berliner Senat mit dem „Staats-McKinsey“ kooperieren.

Die Fußballerinnen des HSV haben seit Oktober 2021 nur drei Pflichtspielniederlagen kassiert. Einem kleinen Verein aus Hamburg ist es aber gelungen – dank eines entscheidenden Faktors.

Fast 90 Prozent der Immobilieneigentümer haben ihre Steuererklärungen abgegeben, doch die Finanzämter hinken hinterher. Auch Einsprüche bleiben liegen. Was tun?

Rund 500 Fahrgäste mussten den ICE, der von Berlin nach Hamburg fuhr, wegen des Polizeieinsatzes verlassen. Ein geplanter Ersatzzug war im Anschluss doch nicht verfügbar.

Ein Junge ist nach einer Nasenoperation zur Verbesserung seiner Atmung verstorben. Nun wurde der Operateur wegen Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gesprochen.

Als Historiker will Krzysztof Ruchniewicz mit seinem Wissen die Gegenwart gestalten. Für seine Verdienste um die deutsch-polnischen Beziehungen hat er jetzt den Viadrina-Preis erhalten.

Die Meisterschaft und den Pokal konnte Viktoria 1889 Berlin in dieser Saison schon gewinnen. Zum Abschluss soll jetzt auch der Aufstieg in die Zweite Liga gefeiert werden.

Weil Weichen und Gleise erneuert werden müssen, wird die Strecke Berlin-Hamburg 2024 für vier Monate gesperrt. 2025 ist die Trasse erneut für ein halbes Jahr dicht.

Um seine Rolle in der Amazon-Serie überzeugend zu spielen, nahm der in Potsdam lebende Schauspieler zehn Kilo zu – nicht die einzige Herausforderung, die er meisterte.

Wer eine Wohnung mietet, muss immer öfter einen Vertrag abschließen, der an die Inflation gekoppelt ist. Was Betroffene beachten sollten.

Weniger Menschen, mehr Tiere – Darauf lässt sich eine Studie der Auswirkungen von Corona-Lockdowns verkürzen. Die Erkenntnisse könnten auch dem deutschen Wald nützen.

Rund 2000 Kinder werden in Berlin in Pflegefamilien groß. Doch für 700 Kinder findet sich jedes Jahr kein neues Zuhause. Das könnte auch an den Rahmenbedingungen liegen.

Zwei Künstler machen Ottos „Friesenjung“ clubtauglich – und landen einen Hit. Das ist die Geschichte dahinter.

Der aus Wien kommende Nightjet war auf dem Weg nach Hamburg und Amsterdam. Zu größeren Verletzungen kam es bei den Geretteten nicht.

Tolles Design braucht nicht unbedingt viel Platz. Im Gegenteil: Weniger ist manchmal mehr.

Eine Arte-Doku erzählt die Geschichte einer Frau, die keine Heldin sein wollte, aber unzähligen Menschen das Leben rettete.

In der Verkehrspolitik erwarten viele von Kai Wegner einen Backlash. Aber eine CDU-geführte Regierung kann auch zur Versöhnung beitragen. Und zu mehr Radwegen am Stadtrand.

In Hamburg lebt es sich besonders gut, zumindest meinen das die Hamburger von ihrer Stadt. Doch auch in anderen Metropolen kann man glücklich sein, ergibt eine neue Umfrage.

Eine der größten deutschen Unternehmenssammlungen organisiert sich neu

In der Liga ging es für die Berliner Handballer zuletzt auf und ab. Gegen Hamburg wollen sie sich von ihrem Publikum mit einem Sieg verabschieden.

23.000 Berliner nutzen die App „DB Rad+“. Die Bahn stellt eine Belohnung für den Erfolg in Aussicht - und verrät, wie viel der Erstplatzierte fährt.

253 Neubauprojekte sind in den Berliner Bezirken in Entwicklung und Umsetzung – besonders im Südosten der Stadt.

Der Hamburger SV schöpft in Halbzeit eins Hoffnung auf den Aufstieg. Doch nach dem Seitenwechsel dreht Enzo Millot auf und sichert dem VfB den Klassenerhalt in der ersten Fußball-Bundesliga.

Berlin lockt nach wie vor Menschen aus aller Welt an. Doch der Wohnungsbau kommt dem Bedarf kaum nach – aus verschiedenen Gründen. Ein Überblick.

Die Techniker Krankenkasse meldet eine hohe Zahl von Krankentagen unter den Versicherten. Grund sind vor allem Erkältungskrankheiten.

Mit seinen Bukowski-Adaptionen erwies sich Zeichner Matthias Schultheiss als Seelenverwandter des „Dirty Old Man“. Jetzt erscheint der Klassiker erstmals in Farbe.

Im Durchschnitt war jede bei der Techniker Krankenkasse versicherte Erwerbsperson von Januar bis Ende März fünf Tage krankgeschrieben, einen Tag mehr als im Vorjahr.

ChatGPT? In der Schule vor allem zum Schummeln da, meinen manche. Doch weit gefehlt: Künstliche Intelligenz kann das Lernen revolutionieren. Wir sollten sie nutzen.

Nach dem tödlichen Zusammenstoß eines Motorrads mit einem Triathleten in Hamburg geht es an die Ursachenforschung. Es hatte Kritik gegeben, weil das Rennen nicht abgebrochen worden war.

Es ist eine denkbar schwierige Aufgabe, die der HSV zu bewältigen hat. Nach dem 3:0-Hinspielsieg hat Stuttgart in der Relegation sehr gute Karten. Trotzdem hat Hamburgs Trainer Walter Hoffnung.

Vom Klimawandel bis zur Gender-Identität, von Social Media bis zum Umgang mit Geld: Projektleiterin Sheherazade Becker gibt einen Überblick über die Tincon.

Beim Triathlon in Hamburg ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Das Rennen wurde nicht abgebrochen. Die Entscheidung darüber wurde in den USA getroffen, hieß es.

Die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz macht laut eigener Aussage Tempo in der Klimapolitik. Die Methoden der „Letzten Generation“ lehnt er ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster