
Die AfD sei ihnen inzwischen zu rechtsextrem, heißt es oft, wenn Mandatsträger oder Funktionäre die Partei verlassen. Aber mitunter geht es auch um etwas anderes.
Die AfD sei ihnen inzwischen zu rechtsextrem, heißt es oft, wenn Mandatsträger oder Funktionäre die Partei verlassen. Aber mitunter geht es auch um etwas anderes.
2017 hatte es eine Großrazzia unter anderem am Bergmann-Klinikum gegeben. Die Justiz klagte drei Apothekerinnen an. Doch jetzt wurde das Verfahren eingestellt.
Das Flugzeug war beim Aufprall in Brand geraten. Der 77 Jahre alte Pilot sowie ein 62-jähriger Mann starben noch an der Unfallstelle.
Nicht jede Stadt hat ein eigenes Autokennzeichen. Zahlreiche Rathäuser wünschen sich, dass sich das in ihrem Fall ändert. Deshalb wenden sie sich nun an die jeweils zuständigen Ministerien.
In einem Zeltlager in NRW bekommen mehrere Kinder und Jugendliche Kreislaufprobleme. Der Rettungsdienst muss viele von ihnen behandeln.
Die Metropole in NRW will verhindern, dass noch mehr Menschen ertrinken. Schon wer knöcheltief im Wasser steht, muss mit Strafe rechnen. Der Rhein fließt auf 42 Kilometern durch die Stadt.
Ungewollt Schwangere sehen sich in Deutschland mit teils hohen Hürden konfrontiert. Auch die Versorgungslage ist in manchen Regionen Deutschlands lückenhaft, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Nordrhein-Westfalen machte es vor, nun folgt Berlin: Die Steuerfahnder überprüfen, ob Influencer ihre Einnahmen versteuern. Es geht um Vergütungen für Klicks sowie Abo- und Werbeeinnahmen.
111 Drogenpäckchen mit Kokain hatte der 50-Jährige geschluckt. Mit insgesamt 1,3 Kilogramm Kokain im Körper versuchte er, von den Niederlanden nach Italien zu reisen.
Viele Länder stehen unter Spardruck: Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen kürzen ihren Unis die Mittel. Selbst in Bayern klagen Hochschulen, es fehle Geld für Stellen und Sanierungen.
Die deutsche Raumfahrt erlebt ein Comeback. Ministerien, Lobby und Konzerne treiben neue Missionen voran. Auch weil der Weltraum zum neuen Kriegsschauplatz werden könnte.
Zwei neue Untersuchungen zeichnen nach, wer in Deutschland privat Wohnungen vermietet – und wie viel daran durchschnittlich verdient wird.
Die anderthalb Jahre alte Hündin war aus Angst vor einem anderen Hund geflüchtet und 40 Meter tief in eine Schlucht gestürzt. Ein Hubschrauber rückte für den schwer verletzten Golden Retriever aus.
Seit fast einem halben Jahrhundert verkauft Familie Seidler Palmen und luxuriöse Zierpflanzen. Zu den kaufkräftigen Kunden gehören auch Prominente.
Nach zwei Kabelbränden in Nordrhein-Westfalen gibt es nun einen dritten Vorfall. Dieses Mal sind nach Angaben der DB Leitungen an einer Route für den Güterverkehr in Ostdeutschland betroffen.
Geld aus Griechenland für deutsche Nachtsichttechnik. Der Berliner Rüstungshersteller wird Teil eines europäischen Netzwerks – und gewinnt so einen wichtigen Kunden.
Lars Klingbeil war am Freitag im Ruhrgebiet, unter anderem für Bürgerfragen in der neuen AfD-Hochburg Gelsenkirchen. Kritisiert und belacht wurde dort ein anderer. Sein Name ist Markus Söder.
Bronzeplastiken, Reliefs, Zaunelemente. Eine Bande soll sich auf Friedhöfe spezialisiert und Hunderte Objekte gestohlen haben. Einige Betroffene bekommen das Diebesgut zurück.
Die Analysesoftware des umstrittenen Tech-Investors Peter Thiel wird auf deutschen Polizeicomputern genutzt – bald vielleicht bundesweit. Kritiker fürchten einen Datenabfluss in die USA.
Mehrere CDU-regierte Bundesländer starten eine Initiative zur Erweiterung des Minderheitenschutzes im Grundgesetz – obwohl dies bislang immer an der Union gescheitert war. Eine Spitze gegen den Kanzler?
Natürlicher Sonnenschutz von innen, dazu eine zarte Bräune: Das versprechen Sonnenkapseln mit Betacarotin. Bei diesen Nahrungsergänzungsmitteln ist aber Vorsicht angesagt - besonders, wenn man raucht.
Der 63 Meter hohe Wohnblock in Hochheide war eines von sechs Gebäuden, die einen Spitznamen trugen und auch bundesweit Schlagzeilen machten. Die Aktion wurde monatelang vorbereitet.
Bei den University Games in Berlin war ein Hauch von Olympia zu spüren. Die Euphorie der Berlinerinnen und Berliner hielt sich aber in Grenzen.
Ein Mann aus Nordrhein-Westfalen wird vermisst. Er soll sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und zuletzt in Berlin aufgehalten haben.
Steuerfahnder haben ein neues Ziel für sich entdeckt: Influencer. Es geht um Hunderte Millionen Euro, spezielle Agenturen und die Frage: Was muss man zahlen, wenn man ein Paar Schuhe zugeschickt bekommt?
Pflegebedürftige und ihre Familien müssen immer höhere Summen stemmen, um einen Heimplatz zu bezahlen. Auch Kostendämpfer können das nicht stoppen, wie neue Zahlen zeigen. Kommt eine große Reform?
Pflegebedürftige und ihre Familien müssen immer höhere Summen stemmen, um einen Heimplatz zu bezahlen. In Brandenburg liegen die Kosten noch unter dem Bundesdurchschnitt.
Ein Berlinbesucher aus Nordrhein-Westfalen wird Opfer eines Diebstahls. Dabei verschwindet auch ein Teddy, der ihm viel bedeutet. Die Suche geht weiter – der Finderlohn ist deutlich erhöht worden.
Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen – und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend.
Vorverlegen, Termine tauschen? Nicht mit Bayern und Baden-Württemberg. Dann lass sie doch. Es gibt wirklich wichtigere Themen. Wie Schüler und Lehrer schnell den Umgang mit der KI lernen, zum Beispiel.
Aprikose, Mango, Pflaume: Frische Früchte sind gesund. Das müsste doch auch für die getrocknete Variante gelten. Oder sollten die leckeren, schrumpligen Stücke aus der Tüte eher als Süßigkeit gelten?
Bayern und Baden-Württemberg lehnen Änderungen für die Urlaubszeit strikt ab, doch die Kritik aus anderen Teilen des Landes reißt nicht ab. Nun meldet sich auch die Bundesbildungsministerin zu Wort.
Bayern und Baden-Württemberg beharren seit Jahren auf ihr Monopol der bundesweit spätesten Sommerferien. Nordrhein-Westfalen will es nun brechen. Wie realistisch ist das?
Beim Ausbau der Windenergie spielt Brandenburg eine wichtige Rolle. 14,1 Prozent der Gesamtleistung in Deutschland kommt aus der Region.
NRW will auch endlich mal später mit dem Urlaub beginnen und pocht auf eine neue Regelung für die Schulen. Der Ministerpräsident im Freistaat hat seine eigene Sicht. Doch der Widerspruch wächst.
Im Osten sind die Grünen reihenweise aus Landtagen geflogen und kaum noch präsent. Das soll sich ändern. Deshalb bezieht Parteichef Banaszak nun ein Büro in Brandenburg an der Havel.
Eine Weiche ist kaputt. Reisende zwischen Nordrhein-Westfalen und der Hauptstadt müssen Geduld haben. Auch auf der Ringbahn gelten am Sonntag Einschränkungen.
Der aus Sachsen, Brandenburg und Berlin bestehende Gewerkschaftsbezirk ist chaotisch und führungsschwach. Industrie und Industriegewerkschaft stecken in der Krise.
Die Adler Group ist hoch verschuldet. Nun soll der luxemburgische Immobilienkonzern den Verkauf seiner Berliner Wohnungen prüfen. Grüne und Linke drängen auf eine Ankaufstrategie. Doch mit dem Bestand gibt es ein Problem.
Die 26-Jährige war zuletzt am 29. Juni gesehen worden. Jetzt die erlösende Nachricht: Die Frau aus Nordrhein-Westfalen lebt. Entdeckt wurde Carolina W. eher zufällig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster