
Umleitungen, Unwetter, Unvermögen: Es gibt viele Wege, Bahn-Reisende in den Wahnsinn zu treiben. Unser Autor kennt sie alle, hat aber eine Gegenstrategie.
Umleitungen, Unwetter, Unvermögen: Es gibt viele Wege, Bahn-Reisende in den Wahnsinn zu treiben. Unser Autor kennt sie alle, hat aber eine Gegenstrategie.
Der Unfall ereignete sich am frühen Montagmorgen, mehrere Menschen mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Auf der stark befahrenen Autobahn gab es enorme Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die Maßnahmen hätten der Verhinderung von Straftaten gedient, teilte die Polizei mit. Sellner sei der Verfügung nachgekommen, hieß es weiter.
Zukünftig gibt es keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr. Auch ein Sieg im Wahlkreis garantiert keinen Sitz im Bundestag. Wie könnte das Parlament also aussehen? Eine Projektion.
Mehrere tausend Personen sind am Sonnabend bei einer Querdenker-Demonstration in Berlin unterwegs. Doch viele kommen nicht aus Berlin. Es sind auch rechte Symbole zu sehen.
Das Virus breitet sich vornehmlich in Süd- und Mittelamerika aus. Nun wurden die beiden ersten Fälle in Deutschland registriert. Die Betroffenen hatten sich in der Karibik infiziert.
Ihnen vertraut er in Partei und Fraktion: In Friedrich Merz’ Auftrag bringen Carsten Linnemann und Thorsten Frei das Wahlprogramm auf den Weg. Bildet das eher konservative Paar die Volkspartei ab?
Großer Schreck in Dürbheim: Ein Blitz schlägt in Hütte mit Kindern ein. Verletzt wurde niemand, die Teilnehmer konnten inzwischen das Zeltlager fortsetzen.
Markus Söder wirft der Ampel vor, Bayern bei der Hochwasserhilfe im Stich gelassen zu haben. Scholz, Habeck und Faeser hätten zudem ihre Versprechen gebrochen. Was sagt man in den Ministerien dazu?
Das BSW zieht überdurchschnittlich viele Wähler mit Migrationshintergrund an. Vor allem bei Sozialdemokraten herrscht deshalb Alarmstimmung.
In vielen Städten gibt es zu wenig Bäume und Grünflächen. Das hat Folgen für den Hitzeschutz. Im bundesweiten Vergleich schneidet Berlin laut der Deutschen Umwelthilfe vergleichsweise gut ab.
In Deutschland hat sich der Hochsommer breitgemacht. Der Deutsche Wetterdienst warnt im Westen und Südwesten vor Hitze. Mittwoch soll es gewittern.
Über 1.000 Waffen- und Waffenteile sowie rund 1,5 Tonnen Munition sicherte die Polizei bei einer Razzia in Baden-Württemberg. Der Mann soll Bezug zur rechtsextremen Reichsbürger-Szene haben.
Mit Beginn der Ferien im Süden drohen in den kommenden Tagen besonders lange Staus auf Deutschlands Autobahnen. Der ADAC gibt Tipps, wie man trotzdem entspannt in den Urlaub kommt.
Als erstes Bundesland nutzt Baden-Württemberg eine Künstliche Intelligenz in der Landesverwaltung. Das Programm stammt von einem Heidelberger Unternehmen. Dieses war zuletzt in Kritik geraten.
Am Oberlandesgericht Stuttgart könnte sich bald ein mutmaßliches Mitglied der Hisbollah verantworten müssen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Mann unter anderem Folter im Syrienkrieg vor.
Die Note Drei versperrte unserer Autorin den Weg zum Gymnasium. Danach begann für sie ein langer Kampf um Bildung und Selbstwert. Wie sinnvoll ist eine verbindliche Schulempfehlung?
Weltweit melden Flughäfen, Banken, TV-Sender und Supermärkte massive IT-Probleme – auch Deutschland ist betroffen. Die Ursache geht wohl auf eine Panne bei einer Cybersicherheitsfirma zurück.
Die Grünen sind vom Liebling der Nation zum Paria geworden. Nun will die Parteispitze Stil und Kurs ändern. Dafür müsste sich die Partei aber einigen – auch auf Habeck.
Auf ihrer letzten großen Fahrt gondelt die U17 im Schneckentempo über Landstraßen und Dörfer. Sehen Sie hier, wie das 350-tonnenschwere U-Boot seinen Zielort im Technik-Museum Sinsheim erreicht.
In einer Geflügelwurst sind zu viele Bakterien, die in der Menge nicht gesund sind. Deshalb hat Edeka sie zurückgerufen. Verkauft wurde sie in elf Bundesländern, darunter in Berlin.
In einigen Landkreisen wurde die Bezahlkarte schon eingeführt. Vor Wochen wurde ein entsprechendes Gesetz auch im Bund verabschiedet. Die Umsetzung könnte sich jetzt jedoch verzögern.
Das Finanzwissen vieler junger Menschen ist Studien zufolge miserabel. Wo die Schule versagt, geben Firmen und Influencer Nachhilfe – nicht uneigennützig.
Die beiden Länder einigen auf einen Gebietstausch im Raum Ziesar. Betroffen davon sind vor allem Brandenburger Exklaven und deren Bewohner: Rehe, Füchse und Wildschweine.
Unwetter haben am Mittwoch an vielen Orten erhebliche Verkehrsbehinderungen verursacht: Bäume kippten um, Gullydeckel wurden hochgedrückt. In Berlin lief Wasser in eine Bibliothek.
Eine Personalentscheidung im Rathaus sorgt für scharfe Kritik aus der CDU. Laut Rathaus sei der geeignetste Kandidat ausgewählt worden.
Deutschland baut seine militärische Präsenz im pazifischen Raum massiv aus. Gerade hat die größte Verlegeübung in der Geschichte der Luftwaffe begonnen, die Marine ist schon länger unterwegs.
Während des Sportunterrichts musste ein Neunjähriger reanimiert werden. Der Junge verstarb wenig später im Krankenhaus. Die Polizei schließt eine Fremdeinwirkung derzeit aus.
Wie kann sich Deutschlands vor digitalen Abhängigkeiten schützen? Darum ging es auf dem Dots & Lines Festival des Tagesspiegel. Die Antwort der Bundesregierung überzeugt Experten nur bedingt.
Drei Frauen aus Baden-Württemberg sind am Wochenende im Tessin von Schutt und Geröll begraben worden. Mindestens fünf Personen gelten nach dem Unwetter als vermisst.
Sie war eine der jüngsten Abgeordneten der Grünen, nun wechselt Melis Sekmen zur Union. In ihrer Fraktion gibt man sich trotzig, Winfried Kretschmann zeigt sich „verwundert“.
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix in Deutschland hat einen neuen Rekord erreicht. Besonders stark zugelegt hat die Solarenergie sowie die Wasserkraft.
Für das Barberini verantwortete Daniel Zamani in den vergangenen sechs Jahren zahlreiche Ausstellungen. Nun hat er eine neue Aufgabe angetreten.
Der 30-Jährigen wurde Schmuggel von Marihuana vorgeworfen, sie wurde zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Einem Bericht zufolge setzte sich Baerbock persönlich für die Freilassung ein.
Bereits am Donnerstag sind schwere Unwetter über Deutschland gezogen. In Dresden hat ein Blitz eingeschlagen, zwei Menschen wurden verletzt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren Gewittern.
Wer eine steigende Grundsteuer befürchtet, darf hoffen: Möglicherweise können Immobilieneigner bald bundesweit nachweisen, dass ihr Grundstück weniger wert ist. Das können Sie bis dahin tun.
Trotz mieser Umfragen für die Grünen will Wirtschaftsminister Robert Habeck Kanzlerkandidat seiner Partei werden. Bei dieser Mission hat er wichtige Unterstützer.
Nach dem Hochwasser in Süddeutschland sollen Geschädigte leichter an Mittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude kommen. Kaputte Heizungen sollen teilweise komplett bezuschusst werden.
Die 16 Männer sollen vielerorts in Deutschland Geldautomaten gesprengt und Millionen erbeutet haben. Der Aufwand für das Verfahren in Bamberg ist immens.
Die Polizei findet auf der Autobahn bei Epfendorf einen schwer verletzten Mann und eine Frauenleiche auf der Rückbank. Die Ermittler gehen von einem Gewaltverbrechen aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster