
Wegen Schnee und Glätte saßen in der Nacht zu Donnerstag Hunderte Fahrzeuge auf Autobahnen fest. Das Rote Kreuz versorgte die Menschen vor Ort mit Decken und Heißgetränken.
Wegen Schnee und Glätte saßen in der Nacht zu Donnerstag Hunderte Fahrzeuge auf Autobahnen fest. Das Rote Kreuz versorgte die Menschen vor Ort mit Decken und Heißgetränken.
In Brandenburg ist es im Landkreis Potsdam-Mittelmark auf der Autobahn 2 zu einem tödlichen Unfall gekommen. Der Fahrer hatte die Kontrolle über den Wagen verloren, der Beifahrer verstarb.
Der ADAC erwartet vor dem Weihnachtswochenende Staus auf deutschen Autobahnen. Insbesondere im Umkreis großer Städte und auf Routen in die Alpenländer.
Seit Mitte Oktober kontrolliert die Bundespolizei an der brandenburgischen Grenze zu Polen. Im Fokus: Bekämpfung der Schleuser-Kriminalität. Ein Besuch.
An der A1-Raststelle Schellenbach im Saarland steht ein neuer Funkmast, näher an der Autobahn, für bis zu 5G beim Fahren. 400 davon will die Telekom bundesweit einrichten.
Wegen langer Staus wollte die Bundespolizei einen gemeinsamen Kontrollpunkt am Grenzübergang Swiecko einrichten. Doch Polen lässt das nicht. Die Folge sind lange Staus auf der A12.
Im August 2022 sollen zwei Männer von einer Autobahnbrücke Gullydeckel auf Autos geworfen haben. Nun müssen sich die beiden wegen des versuchten Mordes vor Gericht verantworten.
Warum der Fußgänger am Sonntagabend auf die Fahrbahn lief, ist unklar. Nach dem Unglück wurde die A2 in Richtung Magdeburg mehrere Stunden gesperrt.
Den dritten Tag in Folge legen Klimaaktivisten den Verkehr nahe des niederländischen Parlaments- und Regierungsviertels lahm. Ihr Protest richtet sich gegen staatliche Subventionen für fossile Brennstoffe.
Ein 42-Jähriger hatte in der Prignitz an einer Ausfahrt die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Keiner der Verletzten schwebt in Lebensgefahr.
Ein Autofahrer hat sein brennendes Fahrzeug auf ungewöhnliche Art gelöscht. Zu retten war es dennoch nicht mehr.
In Tschechien dürfen Autofahrer auf ausgewählten Strecken bald schneller fahren. In Italien will sich der Verkehrsminister an Deutschland orientieren. Faktisch spricht dafür nichts, sagt eine Expertin.
Auf Höhe des Dreiecks Werder war die Fahrbahn abgesackt. Die Sperrung wurde am Freitagabend beendet.
Mehrere Autos wurden getroffen, Frontscheiben gingen zu Bruch. Es entstand insgesamt ein Schaden von 15.000 Euro.
Nahe Mühlenbeck gerät das Auto eines 61-Jährigen auf der A10 ins Schleudern und prallt gegen einen anderen Wagen. Zwei Menschen werden schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht.
Das Fahrzeug mit deutscher Zulassung kam aus Polen und sollte auf der A12 kontrolliert werden. Die Flucht endete im Wald.
Innerhalb eines Monats sterben auf der A12 zwei Menschen, mehr als 60 werden verletzt. Die Unfälle geschehen alle an ähnlicher Stelle. Ein Nachmittag auf der Autobahn.
Nachdem ein Fahrzeug in Brand geriet, kam es zum Einsturz des darübergelegenen Autobahn-Stücks. Die I-95 ist eine wichtige Verkehrsader an der US-Ostküste.
Kurzurlauber starten an Fronleichnam in ein verlängertes Wochenende. Gleichzeitig gibt es jede Menge Rückkehrer aus dem Pfingsturlaub. Wo es deshalb voll werden könnte.
Das Bonner Unternehmen plant, die Zahl der Funklöcher deutlich zu reduzieren. Bestehende Funkstandorte sollen modernisiert und 400 neu installiert werden.
In keinem anderen europäischen Land ist der Waffen-Anteil so hoch in der Bevölkerung wie in Serbien. Nach mehreren Gewalttaten regt sich jetzt Widerstand gegen die liberale Waffenpolitik.
Auf dem Seitenstreifen der A9 im Kreis Potsdam-Mittelmark wurde in einem Auto eine leblose Person entdeckt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Ein Lebensmitteltransporter ist auf der A27 von der Fahrbahn abgekommen. Dabei verlor er einen Teil seiner Ladung und kollidierte mit einem weiterem Laster.
Es kam zu mehreren Unfällen infolge des Kabelabsturzes, schwer verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand. Die Ursache ist unklar.
In der kommenden Woche werden in Brandenburg mehrere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht. Bei Potsdam wird deshalb die Autobahn gesperrt.
Gut 300 Menschen haben am Sonntag gegen eine Verlängerung der Stadtautobahn A100 demonstriert – ein Stück auch auf der A100. Diese war kurzzeitig gesperrt.
Auf der Autobahn 24 hat sich ein nicht gesicherter Tisch von einem Autodach gelöst und hat einen anderen Wagen getroffen.
Die Aktivisten wollen mehr Verkehr und klimaschädliche Ausstoße verhindern. Aktionen gab es unter anderem in Berlin, Köln und Hamburg.
Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärt, warum sie gegen neue Autobahnen ist, die Verkehrswende Kfz-Nutzern zugutekommt – und sie ohne Auftritte bei „hart aber fair“ klarkommt.
Klimaaktivisten wollen gegen den Ausbau von Autobahnen protestieren. Außerdem wurden Aktionen zur Berliner Wiederholungswahl am 12. Februar angekündigt.
Ein 19-Jähriger ist auf der Autobahn mit 185 km/h statt den erlaubten 80 km/h gestoppt worden. Ihn erwarten zwei Punkte in Flensburg, Fahrverbot und ein Bußgeld.
Die Grünen-Politikerin ist überzeugt, dass die Verlängerung mit dem im Bau befindlichen 16. Abschnitt endet. Das Bundesverkehrsministerium plant indes weiter.
Autobahnen seien kein Ort für Versammlungen, sagt die Berliner CDU. Mit einem neuen Gesetz will sie Demonstrationen dort grundsätzlich untersagen.
Die Klimaaktivisten hatten mit der Aktion gegen das Bundesverkehrsministerium protestiert. Der Grund: die Ablehnung eines Tempolimits.
In Berlin protestierten Klimademonstranten gegen den Abriss des Dorfes Lützeraths. Dafür wurde an drei Orten in Berlin die Fahrbahnen blockiert.
Der Zusammenprall hatte sich am Dienstagabend ereignet. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Die ehemalige Autobahnbrücke am Breitenbachplatz gilt als Fehler der autogerechten Stadt. Nun soll sie abgerissen werden – ein Fingerzeig für die Zukunft.
FDP und SPD halten bis 2030 am Bau von neuen Autobahnen fest. Auch die von Verkehrsminister Wissing geforderte Planungsbeschleunigung für die Straße wird wohl kommen.
Klimaschützer der „Letzten Generation“ versperrten am Freitag die Autobahn-Zufahrt zum Flughafen Berlin-Brandenburg. Bei der Blockade setzten sie auch Autos ein.
In der City-West würde die A100 zwischen Rathenauplatz und Hohenzollernbrücke zur Tunnelstrecke. Darüber wären ein neuer Park und 1500 Wohnungen in klimafreundlichen Häusern denkbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster