zum Hauptinhalt
Thema

Bandidos

Rocker unter Druck: Im September sollen die ersten Großprozesse starten.

In den letzten Monaten ist viel passiert: Die Gewalt in der Rockerszene eskalierte und Innensenator Henkel verbot eine wichtige Abteilung der Hells Angels. Im September sollen nun die ersten Großprozesse beginnen. Chefermittler Jörg Raupach warnt derweil: „Die Gefahr ist nicht gebannt.“

Von Jörn Hasselmann

UPDATE. Erneut wurden bundesweit Wohnungen und Treffpunkte von Rockern durchsucht. Das gefundene Material soll Hinweise auf die Strukturen geben. Doch trotz der Razzien formieren sich immer neue Ableger.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Hannes Heine
Die Polizei geht derzeit massiv gegen Rocker vor - so wie hier am 21.07.12 im südbrandenburgischen Kolkwitz am Rande einer Feier der Hells Angels Cottbus.

Die Sicherheitskräfte verstärken den Druck auf kriminelle Rocker. Seit Mittwochmorgen 6.00 Uhr werden auf Veranlassung der Berliner Polizei elf Objekte in Brandenburg, Sachsen und Baden-Württemberg durchsucht.

Mehrere Bandidos-Rocker planten offenbar einen Bombenanschlag auf Überläufer.

Die Polizei hat drei Rocker festgenommen, die Überläufer zu den Hells Angels offenbar mit einem Bomben-Anschlag töten wollten. Ermittler fürchten eine weitere Eskalation des Konflikts. Am Mittwochmorgen gab es erneut Razzien in drei Bundesländern.

Von Alexander Fröhlich

Die Polizei geht weiter gegen Rocker der Hells Angels vor. Bei einer Razzia in drei Bundesländern waren am Donnerstagabend rund 300 Polizisten im Einsatz.

Von Henri Kramer
Wo die Bösen Männer wohnen. Rund 200 Polizisten nahmen am Dienstag die "Malos Hombres" ins Visier.

Neuer Schlag gegen Bandenkriminalität: Bei mehreren Razzien in Berlin stellte die Polizei Waffen und Drogen sicher und nahm fünf Männer fest. Einer der Verdächtigen muss nun vor Gericht. Hinweise gegen die Rocker-Bande bekamen die Beamten dabei auch von Aussteigern.

Von Tanja Buntrock

UPDATE. Am Wochenende soll es eine Feier zum fünfjährigen Bestehen der Cottbuser Niederlassung der Hells Angels geben. Doch die Feierlaune wird den Rockern gründlich vergangen sein: Am Mittwoch stattete ihnen die Polizei einen Besuch ab, machte eine Razzia. Und wurde auch fündig.

Von Alexander Fröhlich
Die bei der Razzia gefundenen Waffen.

Am Wochenende soll es eine Feier zum fünfjährigen Bestehen der Cottbuser Niederlassung der Hells Angels geben. Doch die Feierlaune wird den Rockern gründlich vergangen sein: Am Mittwoch stattete ihnen die Polizei einen Besuch ab, machte eine Razzia. Und wurde auch fündig.

Von Alexander Fröhlich

UPDATE. Die Selbstauflösungen örtlicher Rocker-Clubs gehen weiter, diesmal sind es die im Juni von einer Großrazzia betroffenen Bandidos in Hennigsdorf bei Berlin. Dieser Ableger war vor allem in Berlin mit Drogengeschäften aktiv. Für die Szene könnte der Schritt Signalwirkung haben, der Präsident gehört zur Führungsriege der Bandidos in Deutschland.

Von Alexander Fröhlich

Wo die Klubs sindBrandenburg ist seit längerer Zeit Rückzugsraum für Rocker aus Berlin. Drei relevante Clubs sind dort aktiv: Hells Angels (Cottbus, Frankfurt/Oder und bis vor Kurzem Potsdam), Bandidos (Perleberg, Lauchhammer und nun offiziell nicht mehr Hennigsdorf) und der Gremium MC (Frankfurt/Oder, Spremberg, Bad Freienwalde).

Diese Archivaufnahme zeigt Mitglieder der Bandidos. Der Klub der Rockerbande in Hennigsdorf hat sich nun selbst aufgelöst.

Die Selbstauflösungen von Rocker-Clubs gehen weiter, diesmal bei den Bandidos in Hennigsdorf bei Berlin. Für die Szene könnte der Schritt Signalwirkung haben, denn der Präsident gehört zur Führungsriege der Bandidos in Deutschland.

Von Alexander Fröhlich

Berlin/Potsdam - Der Rockerclub Hells Angels wehrt sich gegen den Verdacht, andere Clubs in Berlin unter Druck zu setzen und mit Waffengewalt zu bedrohen. Ein hochrangiges Mitglied der Rivalen, das sind Bandidos, Gremium und Outlaws, hatte den PNN gesagt, dass die Hells Angels anderen Clubs ein Ultimatum gesetzt hätten.

Steht Berlin nun eine neue Welle der Gewalt unter Rockern bevor?

Die Lage ist ernst: Nach den Schüssen auf den früheren Bandenchef André Sommer fürchtet die Polizei eine weitere Eskalation der Gewalt zwischen rivalisierenden Rockerklubs in Berlin. Auch Skandinavier könnten sich dabei einmischen.

Von Alexander Fröhlich
Ein Totenkopf mit Flügeln ist das Symbol der Motorradgang Hells Angels.

UPDATE. Die Lage ist ernst: Nach den Schüssen auf den früheren Bandenchef André Sommer fürchtet die Polizei eine weitere Eskalation der Gewalt zwischen rivalisierenden Rockerklubs in Berlin. Auch Skandinavier könnten sich dabei einmischen.

Von Alexander Fröhlich

Die Hells Angels Potsdam haben sich zwar aufgelöst – dennoch steht das Klubhaus in der Charlottenstraße weiterhin im Visier der Ermittler.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })