zum Hauptinhalt
Thema

Bandidos

Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gehen die Berliner Behörden seit einigen Wochen gegen Rockerbanden vor. Doch schafft das wirklich mehr Sicherheit? Der jüngste Anschlag auf den Hells Angels-Chef André Sommer spricht dagegen.

Von Hannes Heine

In den Auseinandersetzungen unter Berliner Rockern ist eine neue Eskalationsstufe erreicht: Zum ersten Mal seit Jahren ist ein Anschlag unmittelbar auf den Boss einer der Bruderschaften verübt worden – und der betroffene Chef der Berliner Hells Angels wurde noch dazu vor seiner eigenen Kneipe niedergeschossen. Unklar ist, ob und inwiefern die Tat vom Sonntag mit den Verboten der vergangenen Wochen zu tun hat.

Schüsse im Dunkeln. Rocker André Sommer wollte Sonntag früh gerade mit seinem Motorrad wegfahren, als ein Mann auf ihn zutrat und laut einer Zeugin nach einem kurzen Wortwechsel abdrückte.

Vor seiner Kneipe wurde der Rocker André Sommer um 3 Uhr Opfer eines Anschlags. Der Ex-Boss der Hells Angels liegt lebensgefährlich verletzt in einer Klinik. Vor zwei Wochen hatte er seinen Klub aufgelöst.

Von Hannes Heine
7.06.2012: Morgendliche Razzia im Rockerclub Bandidos Del Este in Hennigsdorf: die Polizei geht mit einem Großaufgebot gegen die Rocker vor.

Die Polizei untersucht das während der Großrazzia bei den Bandidos am Donnerstag entdeckte Drogenlabor. Acht Mitglieder des Clubs sitzen in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Bandenmäßiger Rauschgifthandel in großem Stil.

Von Alexander Fröhlich

Schwerer Schlag gegen den Drogenhandel: Die Eliteeinheit GSG 9 hilft bei Großeinsatz gegen Bandidos. Deren Chef war früher selbst bei der Polizei

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Hannes Heine

Der Schlag gegen die Bandidos gilt als gelungen: Dreizehn Personen wurden festgenommen, darunter ein per Haftbefehl gesuchter Rocker aus Dänemark. Die Eliteeinheit GSG 9 half beim Großeinsatz. Und Innensenator Henkel kündigt an: Das war nicht der letzte Schlag gegen die Szene.

Von
  • Hannes Heine
  • Alexander Fröhlich

Erneute Großrazzia im Rocker-Milieu: Mit rund 1000 Einsatzkräften geht die Polizei seit Donnerstagmorgen gegen einen Bandidos-Club in Hennigsdorf vor. Gegen den Club-Präsidenten, einen ehemaligen Beamten der Berliner Polizei, liegt allerdings kein Haftbefehl vor.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Nach dem Verbot der Hells Angels und dem Übertritt einiger Bandidos nach Potsdam setzt die Polizei die Rockergruppen weiter unter Druck. Am Dienstagabend durchsuchten Beamte aus Berlin und Brandenburg das Klubhaus der Hells Angels in Potsdam.

Berlin - Mit großer Spannung erwarten die Innenpolitiker aller Fraktionen den kommenden Montag: Dann soll es im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses ausführlich um die Verbotsverfügung gegen die Hells Angels gehen, die Innensenator Frank Henkel (CDU) am Mittwoch ausgesprochen hat – und um die Polizei-Pannen bei der Durchsetzung des Verbots. Mitglieder der Hells Angels waren offenbar gewarnt worden – Henkel erklärte am Mittwoch, er sei „entsetzt“ über entsprechende Hinweise.

Von Werner van Bebber
Durchsuchung: Bei einer Razzia in der „Hells Angels“-Bar in der Charlottenstraße war die Polizei am Mittwochabend mit 200 Beamten im Einsatz. Die Straße war zwischen Linden- und Schopenhauerstraße voll gesperrt.

200 Polizisten durchsuchten am Mittwochabend die Hells Angels-Bar in der Potsdamer Innenstadt. Am Donnerstag lobte Innenminister UPDATE. Woidke den Eisnatz und kündigte eine harte Linie an: Wer glaube, Brandenburg als Rückzugsort nutzen zu können, sei "schief gewickelt".

Von
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich
Die Lederjacke mit dem Symbol der Hells Angels.

Immer wieder werden sie mit zum Teil schwerer Kriminalität in Verbindung gebracht: Rockerclubs werden zunehmend zu einer Herausforderung für den Rechtsstaat. In Berlin wurde nun eine Gruppierung des Rockerclubs „Hells Angels“ verboten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Frank Jansen

Potsdam/Berlin - Eine bundeseinheitliche Regelung für Verbote krimineller Rockergruppen wie die Hells Angels, Bandidos, Mongols oder Gremium wird immer wahrscheinlicher. Am Dienstag forderte der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Potsdam von Bund und Ländern ein schärferes Vorgehen gegen kriminelle Rockerbanden.

Von Alexander Fröhlich

Stiche, Schüsse, Schläge: Gewalt der Hells Angels greift auf den Kiez im Norden Berlins über.

Von Hannes Heine
Immer wieder im Visier der Polizei. Treffen sich die Hells Angels, sind bewaffnete Beamte nicht weit. Der Rockerbruderschaft eilt ein Mythos von Militanz voraus.Foto: Davids/Darmer

Die Hells Angels erwägen eine Allianz mit alten Feinden. So könnten sie ein drohendes Verbot unterlaufen.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })