
„Wir haben für Euch gekämpft, Ihr kämpft für die nächsten Generationen“: Autor Jayrôme Robinet über eine bewegende Begegnung auf der Rolli-Tribüne des Berliner Christopher Street Days.
„Wir haben für Euch gekämpft, Ihr kämpft für die nächsten Generationen“: Autor Jayrôme Robinet über eine bewegende Begegnung auf der Rolli-Tribüne des Berliner Christopher Street Days.
Ob Kunst im ehemaligen Gefängnis oder sexpositiver Kellershop: Es gibt viele queere Orte in Berlin zu entdecken – auch neue und unbekannte. Ein Überblick.
Bei der Demonstration zum Berliner Christopher Street Day am 22. Juli werden Hunderttausende erwartet. Beim Sicherheitskonzept und beim Sanitätsdienst sehen sich die Veranstalter gut aufgestellt.
In knapp zwei Wochen steht die große Christopher-Street-Day-Parade in Berlin an. Anlässlich der Pride Weeks wurde nun vor dem Roten Rathaus wieder die Regenbogenflagge gehisst.
Bei der jährichen Parade zum Christopher Street Day in Köln blieb es weitestgehend friedlich. Gegen Abend kam es zu einer Unterbrechung des Bühnenprogramms.
Solidarität statt rechter Hetze: Die Initiative #unteilbar-Spremberg reagiert damit auch auf den Wurf eines Brandsatzes auf eine Regenbogenfahne.
Fast täglich berichtet die Polizei von queerfeindlichen Übergriffen. Welche Bezirke besonders betroffen sind und warum es so schwierig ist, Täter klar zu benennen. Ein Lagebild.
Mitten im Pride-Monat der queeren Community nimmt die Staatsanwaltschaft Berlin nun doch Ermittlungen auf – gegen den Vorstand des Trägervereins des Berliner Christopher Street Day.
Mit dem Pride Month wird die Saison des Christopher Street Days in Berlin eingeläutet. Ein Überblick über die wichtigsten Themen und Termine.
Gegen den Vorstand des Berliner Christopher Street Day-Vereins ging eine anonyme Anzeige ein. Doch ein Ermittlungsverfahren hat die Staatsanwaltschaft wieder eingestellt.
Eine Umfrage ergab, dass nur sieben Prozent der Berliner die Jobvermittler positiv bewerten. Deswegen gehen die jetzt in die Offensive.
Auf dem Christopher Street Day in Hannover kam es zu einem Angriff auf einen 17-jährigen trans Mann. Hier erzählt der Berliner Jonas B., was passiert ist.
„Umfassende Transparenz, damit der CSD nicht beschädigt wird“: Klaus Lederer und andere Politiker fordern schnelles Handeln, um Vorwürfe wegen unregelmäßigem Geschäftsgebaren aufzuklären.
Gegen Vorstandsmitglieder des Berliner Christopher Street Day gibt es laut Medienberichten schwere Vorwürfe. Es soll unter anderem um Untreue und unklare Buchführung gehen.
Die Route des Demonstrationszugs beginnt an der Leipziger Straße. Dort soll Berlins neuer Regierender Bürgermeister die Gedenkveranstaltung eröffnen.
Von Aachen bis Zwickau: Der Christopher Street Day wird an 130 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz begangen. Besonders große Paraden finden in Köln, Berlin, Hamburg und München statt.
In den neunziger Jahren war die CDU in Berlin strikt gegen das Hissen der Regenbogenflagge. Jetzt beantragt sie in Tempelhof-Schöneberg, die Fahne an offiziellen Masten hochzuziehen. Aber es gibt neuen Streit.
Seit 2022 registriert die Polizei neben frauen- und diversfeindlichen Delikten auch männerfeindliche. 15 waren es im vergangenen Jahr. Die neue Kategorie ruft Kritik hervor.
Queensday und CSD: Das Wochenende in Potsdam steht im Zeichen des Regenbogens. Vor allem viele jüngere queere Menschen werden erwartet.
Der 20 Jahre alte Angeklagte wurde in Münster wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt.
Mehr als 100 Punkte behandelte Potsdams Stadtparlament am Mittwoch. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Am 22. Juli findet der CSD in Berlin statt. Jetzt steht das Motto.
Route und Motto stehen noch nicht, aber der Termin: Der Christopher Street Day findet in Berlin im nächsten Jahr am 22. Juli statt. Zudem gibt es einen Pride Month.
Vom kleinen Treffpunkt im Hinterhof zum etablierten Club: Seit 45 Jahren gibt es in Berlin das Schwuz. Die queere Institution hat sich immer wieder neu erfunden.
Drei von zehn Rügen des Presserats betreffen diesmal das Springer-Medium, das nun auf insgesamt 14 Rügen in diesem Jahr kommt.
Queere Lebensweisen sind gruselig für die Mehrheitsgesellschaft, sagt er. Ein Gespräch über Selbstverteidigungskurse, Toleranz und das Gefühl des Bedrückt-Seins.
Symbole sind wichtig. Aber für eine nachhaltige und glaubwürdige Diversity-Arbeit ist mehr gefordert, damit sich alle Mitarbeitenden wohl und sicher fühlen.
Drohungen, Hetze, Mord. Gewalt gegen trans Menschen wird immer häufiger. Hier erzählen fünf Personen von ihren Erfahrungen. Und sagen, was besser werden muss.
Ein Besucher der Pride-Parade in Münster zeigt Zivilcourage und wird daraufhin attackiert. Am Freitagmorgen erliegt der Mann im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Präsident Aleksandar Vučić kündigte an, dass der für September geplante Europride verschoben oder abgesagt werde. Die Organisator*innen wollen dennoch demonstrieren.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf möchte queeren Menschen Sicherheit garantieren bei der WM in Katar. Was in der Theorie gut klingt, sieht in der Praxis anders aus.
Zwei Jahre musste das LesBiSchwule Parkfest wegen der Pandemie ausfallen. Jetzt wird am 13. August das Comeback gefeiert.
In den USA wurde wegen der Affenpocken der Gesundheitsnotstand ausgerufen. Wie bedrohlich ist die Entwicklung? Und wie wird das Virus übertragen?
Bis zum 29. Juli soll die Regenbogenflagge auf dem Familienministerium wehen. Obwhl es keine Genehmigung gab, drohen keine Konsequenzen.
Beim wichtigsten queeren Event der Hauptstadt wurden Personen mit rechten Tattoos als Security eingesetzt. Die Organisatoren distanzieren sich.
Hunderttausende haben in Berlin den Christopher Street Day gefeiert. Auch die Polizei verzeichnete ein friedliches Fest. Danach gab es jedoch zwei Attacken.
Faustschläge und Tritte: Nach der CSD-Demonstration sind erst zwei Mädchen und ein Junge und später ein Mann beleidigt und körperlich angegriffen worden.
Bunt, engagiert, bisweilen schrill und immer ausgelassen: Das ist der CSD in Berlin. Eine Demonstration zwischen Politik und Party. Und mit vielen Fotos.
Mit täglichen Instagram-Fotos wurde Frank Wilde in der Ukraine bekannt, in Berlin kennt man ihn als queere Persönlichkeit. Für sein Engagement wurde er jetzt beim CSD ausgezeichnet.
7,6 Kilometer lang ist die Pride-Route und 9 Kilometer der Weg zwischen den UdK-Standorten – so können Sie sich am Samstag die Beine vertreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster