
Julia Nawalnaja konnte nicht zur Beerdigung ihres Mannes Alexey Nawalny nach Moskau reisen. Nun hat sie auf Instagram ein bewegendes Abschiedsvideo veröffentlicht.

Julia Nawalnaja konnte nicht zur Beerdigung ihres Mannes Alexey Nawalny nach Moskau reisen. Nun hat sie auf Instagram ein bewegendes Abschiedsvideo veröffentlicht.

Große runde Brille, auffällige Armreifen und Ketten, bunte Outfits – so wurde Iris Apfel als Mode-Ikone bekannt. Nun ist die gebürtige New Yorkerin gestorben.

Der künstlerische Chef der Berlinale, Carlo Chatrian, sieht die umstrittenen Aussagen auf der Abschlussgala des Filmfestivals von der Meinungsfreiheit gedeckt. Einigen Künstler:innen hatten Israel des Genozids bezichtigt.

Computergenerierte Models wie Aitana Lopez oder Lil Miquela sind die neuen Stars der Modebranche. Nun ist eine Debatte über Schönheitsideale und Individualität entbrannt.

Begleitet von zahlreichen Schikanen der Behörden nahmen viele hundert Menschen vom Oppositionellen Alexej Nawalny Abschied. Am Rande kommt es zum offenen Protest gegen Präsident Putin.

Erneut stehen die beiden Profis im Pokalfinale. Vor einem Jahr haben sie sich dort kennen und lieben gelernt. Hier sprechen die beiden über ihre Beziehung, Herausforderungen im Alltag und Emotionen auf dem Spielfeld.

Mit 13 wurde er entdeckt, es folgten viele Hits und noch mehr Skandale. Jetzt feiert Justin Bieber seinen 30. Geburtstag. Ein bisschen schmerzhaft ist das schon.

Yuval Abraham wird nach seiner Dankesrede für den Dokumentarfilmpreis der Berlinale massiv bedroht. Der Missbrauch des Wortes „Antisemitismus“ in Deutschland gefährde Juden auf der ganzen Welt, so der Regisseur in den sozialen Medien.

Obwohl Firmen auf ausländische Fach- und Führungskräfte angewiesen sind, hakt es oft bei der Integration. IT-Unternehmen wie SAP und Valantic zeigen, wie es funktionieren kann.

Scholz erteilt Macrons Vorstoß eine Absage. Russische Truppen erobern offenbar weiteren Ort in der Ostukraine. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ab Sommer spielt der Österreicher Marco Grüll für Werder Bremen. Bei seinem aktuellen Verein Rapid Wien sorgt er für einen Eklat. Auch ein Ex-Bundesliga-Profi ist beteiligt.

Schon wieder macht ein Spitzenrestaurant dicht. Diesmal ist es das „Kin Dee“, in dem die Autodidaktin Dalad Kambhu regionale Produkte mit Thai-Aromen kreativ kombiniert.

In einem Video hatte ein Mann gedroht, Eisbärin Hertha mit Pfeil und Bogen zu erschießen, auch die Polizei war involviert. Nun klärt der vermeintliche Bogenschütze die Sache auf.

Sajeh Tavassoli teilt in den sozialen Medien ihre Begeisterung für den Sport – auch während ihrer Schwangerschaft. Die Wahl-Berlinerin möchte Menschen zu mehr Bewegung motivieren.

Justizminister Buschmann droht nach dem Eklat auf der Berlinale mit strafrechtlichen Konsequenzen. Ein Instagram-Post auf einem Berlinale-Konto etwa könne eine Billigung des Hamas-Angriffs darstellen.

Die Serienindustrie in der Türkei spricht an, was in den staatlichen Nachrichtensendern nicht vorkommt: die Kluft zwischen Säkularen und Konservativen im Land. Auch in Deutschland gibt es viele Fans.

Mario Götzes Bruder Felix spielt beim Drittligisten Rot-Weiss Essen. Am Samstag verletzt er sich beim Spiel in Dresden am Kopf. Was danach passiert, hat ihn schockiert.

Auf TikTok geben Frauen genaue Anleitungen, wie man sich einen reichen Mann angelt. Zu Besuch im Online-Seminar für zukünftige Trophy Wives.

Auf einem offiziellen Kanal der Berlinale werden Israel am Sonntag „ethnische Säuberungen“ und „Staatsterror“ vorgeworfen. Das Festival distanziert sich – die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Nach israelkritischen Äußerungen bei der Berlinale-Gala kritisiert Ron Prosor die Kulturszene. Senatschef Wegner applaudierte nach einer Rede, in der Israel „Apartheid“ vorgeworfen wird.

Ob Emma Cline oder Hanya Yanagihara, Khaled Hosseini oder Douglas Stuart: Regelmäßig trifft sich die britische Popmusikerin mit Autoren und Autorinnen zum Gespräch über deren Bücher.

Am Mittwoch beschmierten Unbekannte ein Denkmal am Springer-Haus in Kreuzberg. Ein Bekennervideo zeigt die Tat und stellt eine Verbindung zum Nahostkonflikt her.

Bei der jüngsten WM in Nove Mesto hatte der Schwarzwälder noch die Bronzemedaille im Einzel gewonnen. Einige Weggefährten wollten ihn zum Weitermachen überreden.

Nach fast drei Jahren Pause kehrt Toni Kroos in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück. Was nach Verzweiflung klingt, folgt einem klaren Prinzip des Bundestrainers.

Drei Jahre nach seinem Rücktritt wird Toni Kroos wieder in der deutschen Nationalmannschaft spielen. Ab März läuft er wieder im deutschen Trikot auf.

Auf Instagram veröffentlicht Navalnaya ein gemeinsames Foto mit ihrer Tochter. Unterdessen schreibt Russlands Ex-Präsident Medwedew via Telegram: „Schauen Sie sich das glückliche Gesicht an.“

Ein Viertel aller Deutschen zockt auf dem Handy. Das macht Spaß – kann aber zu gesundheitlichen Problemen führen. Das liegt auch an den Tricks der Spieleentwickler.

Eine 27-Jährige soll im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt zu Angriffen auf Polizisten aufgerufen haben. In der Folgenacht kam es zu schweren Ausschreitungen. Nun wurde die Frau angeklagt.

Der Bezirksverband fordert den Rücktritt des CDU-Abgeordneten Kurt Wansner und will nicht mehr an Gesprächen mit ihm teilnehmen. Er habe mehrfach „rechte Propaganda“ verbreitet.

Nawalnys Mutter fordert von Putin Herausgabe des Leichnams. Polnische Bauern verschütten ukrainisches Getreide. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Kurz vor den Wahlen am 1. März sind im Iran Tunneldienste (VPN) verboten worden. Irans Behörden haben in der Vergangenheit wiederholt das Internet eingeschränkt – etwa bei Protesten.

Rechtspopulisten nutzen die sozialen Medien besonders effektiv. Wie kann man sich online gegen Hetze stellen? Drei Fachleute geben Antworten.

In Berlin wird am Montag der Opfer des rechtsextremistischen Anschlags gedacht. Angehörige wollen, dass auf politische Symbole verzichtet wird – die Migrantifa erlaubt sie trotzdem.

Meta hat angekündigt, auf Threads und Instagram keine politischen Inhalte mehr auszuspielen – es sei denn, das ist vom Nutzer explizit gewünscht. Das wirft viele Fragen auf.

Was seine Botschaft an die Russen sei, falls er tatsächlich eines Tages getötet werden sollte, wurde Alexej Nawalny in einem Dokumentarfilm gefragt. Seine Antwort verbreitet sich nun im Internet.

Abwehrspieler Dayot Upamecano wird nach dem 0:1 des FC Bayern München bei Lazio Rom im Internet massiv rassistisch beleidigt. Er reagiert auf die Anfeindungen.

Was für paradiesische Zustände Reisende auf den Malediven erleben können, ohne am Strand gewesen zu sein. Unser Autor hat es getestet.

Sie war US-Außenministerin, wäre fast Präsidentin geworden. Auf der Sicherheitskonferenz moderiert sie ein Podium zur Zukunft der Unis. Und zeigt deren Einfluss auf die Geopolitik.

Jürgen Klinsmann hatte als Chefcoach des südkoreanischen Nationalteams große Ziele. Doch aus dem anvisierten Gewinn der Asien-Meisterschaft wurde nichts.

Frankreich will soziale Medien für Kinder unter 13 Jahren verbieten – um sie zu schützen. Doch wie schädlich sind Tiktok und Co. für sie? Und sind die Apps wirklich schlimmer als Fernsehen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster