
Herzogin Meghan will sich angeblich als Amerikas beste Hausfrau neu erfinden. Was sagt uns diese Nachricht über moderne Frauenbilder?

Herzogin Meghan will sich angeblich als Amerikas beste Hausfrau neu erfinden. Was sagt uns diese Nachricht über moderne Frauenbilder?

Der italienische Designer Roberto Cavalli ist nach langer Krankheit verstorben. Bekannt wurde er mit seinem Faible für Tierfell-Optiken.

Fake-Trend oder lukratives Hobby? Auch in Berlin versteckt ein Instagram-Account regelmäßig Geldscheine, die Nutzer finden sollen. Was ist dran am Projekt – und wer steht dahinter? Eine Spurensuche.

Elena Wood und der Designer Kai Hirschel kreieren mit der Marke „Kind dieser Stadt“ Potsdam-Mode. Die 26-Jährige verfolgt damit eine Mission.

Niemand will sie im Garten haben, zunehmend werden sie gejagt: Waschbären haben keinen guten Ruf. Ein Berliner Verein will das ändern – und die Population via Kastration regeln.

Viele junge Menschen fühlten sich durch die Öffentlich-Rechtlichen nicht repräsentiert, schreibt die wegen eines anti-israelischen Boykott-Aufrufs geschasste Moderatorin.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

13 Jahre war Matthias Opdenhövel weg, nun kehrt er zu „Schlag den Star“ zurück. Und Elton muss gehen. Hintergrund sind offensichtlich Konflikte hinter den Kulissen um Auftritte bei der Konkurrenz RTL.

Bereits vergangene Woche soll Harald Burkart an seine Stellvertreterin übergeben haben. Zuletzt war bekannt geworden, dass Burkart Mitglied in der AfD gewesen sein soll.

Die Potsdamerin Charlotte von Fragstein hatte eine Idee: eine Bar, von der Erlebnisse statt Kater bleiben. Auf dem Lottenhof veranstaltet das Kollektiv Bar, Live-Musik und Workshops.

Nachdem sie zum Boykott israelischer Produkte aufgerufen hatte, verlor Helen Fares ihren Job beim SWR. Auf Instagram wirft sie dem Sender nun vor, „rechten Trollen“ nachgegeben zu haben.

Mit einem Osterei, auf dem sein Konterfei zu sehen war, hatte der CSU-Chef zuletzt von sich reden gemacht. CDU-Chef Merz hat bei einem Empfang der Jungen Union nun auf originelle Weise darauf reagiert.

Nach Leo Varadkars überraschendem Rücktritt steht sein Nachfolger fest: Der 37-jährige Simon Harris ist zum neuen Premierminister Irlands gewählt worden. Doch die Opposition fordert Neuwahlen.

Mutmaßliche Aktivisten der Identitären Bewegung hatten am Samstag vor dem Potsdamer Rathaus Pyrotechnik gezündet. Oberbürgermeister Mike Schubert bezog dazu nun klar Stellung.

Helen Fares moderiert für den SWR das Format „Mixtalk“. In einem Instagram-Video spricht sie über den Boykott israelischer Produkte mithilfe einer App – nun hat der Sender reagiert.

Zwei bekannte DJs sind in Neukölln angegriffen worden. Sie wurden von Unbekannten geschlagen und getreten.

Wer schreibt im digitalen Zeitalter noch Karten oder gar Briefe an entfernt lebende Freunde? Berliner Kulturforschende fragen nach der Bedeutung eines vergessenen Genres.

Bald soll der Tiktok-Auftritt des Kanzlers starten — trotz Sicherheitsbedenken. Nichtmal die Mitarbeiter der Bundesbehörden dürfen die App dienstlich nutzen. Droht jetzt Spionage aus China?

Wie im Bundestag arbeiten Rechtsextreme auch für die AfD im Brandenburger Landtag. Die anderen Fraktionen sind alarmiert und wollen nun die Vorschriften verschärfen.

Über Humor lässt sich streiten: Mario Barth mag Gendern nicht, Luke Mockridge wurde fast gecancelt und Stefan Raab meldet sich mit einem Boxkampf zurück.

Maximilian Mittelstädt spielt mit dem VfB Stuttgart in Dortmund. Die Schwaben freuen sich über die Leistungen des Schnäppchens. Der abgebende Verein Hertha BSC steht blamiert da.

Die Lauf-Community boomt auf Instagram – nicht nur vor Wettkämpfen wie dem Berliner Halbmarathon. Wie die Hobby-Läuferin Paula Enzweiler zur Influencerin wurde und was sie beim Durchhalten für ihr Leben lernt.

Etwa ein halbes Jahr lang hat sich Ofarim aus der Öffentlichkeit herausgehalten - jetzt ist er zurück. Im Herbst hatte er einen antisemitischen Vorfall vorgetäuscht und erntete scharfe Kritik.

Der US-Comicautor Ed Piskor („Hip Hop Family Tree“) hat sich nach Vorwürfen des sexuellen Fehlverhaltens das Leben genommen. Wie kam es dazu? Eine Rekonstruktion.

Der Schwede Christofer Olofsson hat alle Länder der Erde bereist. Hier verrät er seine Lieblingsorte – und wie man sich so ein Leben finanziert.

Viele glaubten an einen Aprilscherz. Aber Stefan Raab zieht es wohl zurück in die Öffentlichkeit. Im September will er gegen eine Gegnerin boxen, die ihn schon zwei Mal besiegt hat.

Der Trendsport rund um das kleine Trampolin-Netz wird lange nicht mehr nur in Parks gespielt, sondern geht inzwischen auch viral. Ein Berliner Verein hat sogar eine eigene Abteilung.

Angst, etwas zu verpassen? Dann leiden Sie vermutlich an „FOMO“ – und sind damit nicht allein. Jetzt gibt es Hoffnung aus der Forschung: Das negative Gefühl kann umformuliert werden.

Aurel Mertz’ Erfolg scheint auf Brezeln gebaut. Beim Kaffee in Kreuzberg spricht der schwäbische Wahlberliner über seine Laugen-Expertise und seinen neuen, legendären Sendeplatz.

Erst ein Auftritt im Kitsch-Pullover zu Weihnachten, nun legt Bayerns Ministerpräsident Söder nach – und erhält zum Teil ungläubige Kommentare. Ein Aprilscherz ist es nicht.

Neun Millionen Menschen sollten ihm bis Montagmorgen auf Instagram folgen, damit er „wieder was macht“, hatte Raab erklärt. So viele wurden es nicht. Doch für ein Event macht er eine Ausnahme.

Unsere Autorin reiste für die Suche nach ihrem Brautkleid in die Türkei. Hier gibt sie Tipps, welche Läden man besuchen sollte – und wie man clever verhandelt.

In der Reaktion auf die Gewalt in Israel und dem Gazastreifen ist die internationale Comic-Szene weitgehend in zwei Lager geteilt. Doch es gibt auch Versuche, die Gräben zu überwinden.

Auch zu Ostern arbeitet der gemeine Promi und gibt sich alle Mühe, uns zu unterhalten. Wie das im Ausland geht, zeigen Barbara Schöneberger und Detlef D! Soost.

Unsere Autorin trennt sich unschön von ihrem Partner. Danach beginnt sie, andere Betroffene und Wissenschaftler zu dem Thema zu befragen. Hier verrät sie, was sie gelernt hat.

Mit „Cowboy Carter“, dem zweiten Akt der Renaissance-Trilogie, will Beyoncé die amerikanische Musikgeschichte berichtigen. Ihre Botschaft von Versöhnung ist Balsam auf die Wunden eines gespaltenen Landes.

Jedes Jahr treibt es rund 35.000 Laufbegeisterte Anfang April auf die Straßen von Berlin. Manche aus Spaß, manche mit klarem Zeitziel. Das allerdings sollte man besser nicht zu wichtig nehmen.

In der Major League Baseball beginnt die neue Saison. Im Superteam der Los Angeles Dodgers mit Japans Nationalheld Shohei Ohtani ist das Sportliche aktuell aber beinahe Nebensache.

Von den Reaktionen auf einen Instagram-Beitrag fühlt sich Nationalspieler Rüdiger verleumdet. Juristisch geht er gegen einen Journalisten vor. Und er erklärt seinen Beitrag.

Die Haushaltsprüfer werfen allen Fraktionen vor, in Tweets oder Videos Wahlwerbung und Sachinformation rechtswidrig zu vermischen. Die Ampel will nun die Regeln ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster