
Die Zahl der Alkoholsüchtigen ist zuletzt gestiegen. Eine Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, welche Personengruppen und Bundesländer besonders betroffen sind.

Die Zahl der Alkoholsüchtigen ist zuletzt gestiegen. Eine Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, welche Personengruppen und Bundesländer besonders betroffen sind.

Landkreise in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dringen auf einen Streckenausbau. Der Landrat aus Ostprignitz-Neuruppin kritisiert das Verkehrsministerium.

Viele Berliner Debatten stoßen bei der Landbevölkerung auf Unverständnis, sagt Manuela Schwesig. Wie Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin die Politik zurück zu den Wählern bringen will.

Der Verein um den Ex-Verfassungsschutzpräsidenten geht einen Schritt weiter. Die Union stellt klar: Wer Mitglied in der Werteunion-Partei wird, muss die CDU oder CSU verlassen.

Der Neustart in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bei Lila Bäcker ist gescheitert. Von der Schließung sämtlicher Filialen sind auch Mitarbeiter in Berlin und Brandenburg betroffen.

Kein einziger Sonnenstrahl dringt an das 800 Kilometer lange Korallenriff, das sich von Miami bis Charleston erstreckt. Tiefseeforscher haben es nun abschließend vermessen.

Das Magazin „BERLINboxx“ kürte zum Jahresbeginn interessante Aufsteiger, Nervensägen und Führungspersönlichkeiten. Auffällig ist dabei: Die Frauen sind unterrepräsentiert.

Wegen kräftiger Schneefälle und Glatteis rät der Wetterdienst von Aufenthalten im Freien und von Fahrten ab. Am Flughafen Frankfurt ging zunächst nichts mehr, die A5 ist im Südwesten gesperrt.

Tausende Traktoren werden zum Protestfinale am Montag in Berlin erwartet. Autofahrer in der Region brauchen dann auf Bundes- und Landstraßen viel Geduld.

Seit Jahren wächst die Zahl der adipösen Menschen in Deutschland. Das geht aus einer KKH-Analyse hervor. Demnach gibt es hierfür mehr Ursachen als schlechte Ernährung und wenig Bewegung.

Ein neues digitales System soll eine noch schnellere Einlieferung von Patienten länderübergreifend ermöglichen. Mit Berlin besteht die Kooperation bereits.

Der Schweriner Landwirtschaftsminister hat die Bundesregierung aufgerufen, mit dem Bauernverband zu verhandeln. Backhaus schlägt Anreizprogramme vor, um eine Brücke zu bauen.

Mit dem Festival „Jamel rockt den Förster“ wollen Birgit und Horst Lohmeyer lautstark gegen rechte Hetze protestieren. Jetzt wurde ihnen im Ballhaus Wedding dafür ein Preis verliehen.

Auf der Autobahn 20 soll ein Fahrer aus Brandenburg mit mehr als Tempo 200 betrunken ein Auto gerammt haben. Zwei Menschen starben. Nun begann der Prozess im zweiten Anlauf.

Bundesweit haben Bauern gegen die Ampel-Koalition demonstriert und die Streichung Subventionskürzungen gefördert. Rückendeckung erhielten sie von drei SPD-Regierungschefs.

Ab Montag werden Bauern mit ihren Treckern überall in der Republik Straßen blockieren. Die Proteste ziehen sich über die ganze Woche. Und alle schauen zu. Warum?

Im Dschungel der Ausstellungshäuser in Berlin sind viele Schauen schneller vorbei, als man denkt. Wir sagen Ihnen, wo Sie noch schnell hingehen sollten.

Das insolvente Unternehmen muss ein Drittel seiner Geschäfte aufgeben. Etwa 500 Beschäftigte werden entlassen. In der Region bleiben ab heute 27 Backshops zu.

Die Menschen in Deutschland treiben nach Ansicht von Ministerpräsidentin Schwesig nicht nur steigende Preise und hohe Flüchtlingszahlen um. Für Frustration sorge auch der Dauerstreit in der Ampel.

Durch die stationären Grenzkontrollen nimmt auch die Zahl der beschlagnahmten illegalen Feuerwerkskörper zu. Schmugglern drohen hohe Strafen.

Die Landwirte in Berlin und Brandenburg haben die Direktzahlungen der EU durch die Länder erhalten. Keine Selbstverständlichkeit: Bauern anderer Bundesländer müssen noch warten.

Das Jahr vor der Landtagswahl war nicht nur politisch spannend. Auch Kriminalfälle und tierische Hauptdarsteller sorgten für Schlagzeilen. Die wichtigsten Ereignisse im Überblick.

Beim Blick auf die Statistik zeigt sich: Der Gender Pay Gap bröckelt. Ist das der Anfang vom Ende der Diskriminierung? Ein Blick auf erstaunliche Daten.

Viele Kassen erhöhen 2024 ihre Beiträge: am stärksten die AOK Nordost, die Menschen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern versichert. Schuld seien Politik und die Armen.

Nach der Demonstration am Montag in Berlin haben die Bauern ihre Proteste auf das ganze Land ausgeweitet. An mehreren Orten kam es deswegen zu Verkehrsbehinderungen.

Zwei Männer sollen in der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns abgeschoben werden. Die Nordkirche erklärt, die beiden hätten sich unter ihrem Schutz befunden.

Der Senat hat die Pläne zum Bau der neuen S-Bahn-Strecke vom Hauptbahnhof zum Potsdamer Platz beschlossen. Dafür entsteht am Brandenburger Tor für Jahre eine riesige Baugrube.

SPD-Chefin Saskia Esken warnt die Ampel-Koalition davor, den mühsam ausgehandelten Haushaltskompromiss wieder groß aufzuschnüren. Doch auch innerhalb der SPD regt sich Widerspruch.

Lange haben die 38 Dörfer für sich allein gelebt. Das Netzwerk „38-unter-einem-Hut“ bringt sie zusammen – mit einer Wanderkneipe, Gesprächen über regenerative Energien oder einem Landkulturprojekt.

Im Bundesrat herrscht Unmut über den Bundesfinanzminister, der Entlastungen für die Wirtschaft durchkriegen will. Vor allem die Union will ihm ein Bein stellen. Aber kann das gelingen?

Brandenburgs Autobahn- und Straßenmeistereien sind auf den Winter vorbereitet. Streusalz gibt es reichlich. Nur Personal ist immer schwieriger zu finden.

Ein Antrag der Linken, den 8. März zum Feiertag zu erheben, lehnte das brandenburgische Parlament ab. Für und gegen den Feiertag wurden verschiedene Gründe genannt.

Das Gesetz soll Bodenspekulationen verhindern und Landwirten Vorkaufsrechte bieten. Auch in anderen Belangen vermisst Thomas Domres (Linke) Tempo im Landwirtschaftsressort.

Früher besprühte Graffitikünstler XNine Hauswände in Neuruppin. Jahrzehnte später verleiht er seinen Gefühlen in Brandenburgs Landeshauptstadt durch die Kunst Ausdruck.

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 8. Dezember 2023.

Auf die HIV-Prophylaxe PrEP verlassen sich Tausende. Jetzt warnen mehrere Verbände vor „massiven“ Lieferschwierigkeiten. Auch Berliner Apotheken berichten von Problemen.

In der Umfrage unter Wählern in den fünf ostdeutschen Bundesländern und Berlin kommt die AfD auf deutlich mehr Stimmen als die drei Ampel-Parteien gemeinsam. Die FDP müsste sogar bangen.

Im Süden Bayerns sorgt Winterwetter für Chaos. Reisende müssen bis Montag mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen. Der Münchner Flughafen ist wieder in Betrieb, hunderte Flüge entfallen jedoch.

Ein 16-jähriger Tschetschene aus Wittstock soll einen islamistischen Terroranschlag geplant haben. Ermittler beobachten gefestigte Clan-Strukturen in Ostprignitz-Ruppin.

Einige Feiertage liegen im nächsten Jahr besonders günstig. Wie Arbeitnehmer mit geschickter Planung das Maximale aus ihren Urlaubstagen herausholen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster