
Die Sender haben sich erst sehr spät für die Übertragung der Fußball-WM der Frauen entschieden. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Die Sender haben sich erst sehr spät für die Übertragung der Fußball-WM der Frauen entschieden. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Zweimal bekam sie die schockierende Diagnose Krebs, doch Fußball-Nationalkeeperin Berger kämpft sich zurück. Jetzt soll es nur um eines gehen: die Weltmeisterschaft.
Die Generalprobe der deutschen Fußballerinnen vor der WM in knapp zwei Wochen steht an. Gegen Sambia müssen die Wackelkandidatinnen darauf hoffen, sich nochmal zeigen zu dürfen.
Das Verbot der „One Love“-Binde durch die Fifa sorgte bei der Männer-WM für reichlich Wirbel. Die Frauen dürfen nun eine ähnliche Kapitänsbinde tragen. Eine Farbkombination ist aber nicht vorgesehen.
Die Strukturen und die Sichtbarkeit des Sports sind noch stark ausbaufähig. Noch immer fehlt es an Aufbruchstimmung, das zu verändern.
Die besten Fußballerinnen der Welt spielen im Juli und August um den Titel, und am Ende gewinnt ... vielleicht ja mal ein Außenseiter.
Die Debatte um gleiche Bezahlung im Fußball nimmt Fahrt auf. Bei der WM der Frauen gibt es deutlich mehr Geld als bislang, aber es bleibt eine große Lücke.
Im Januar hatte Ex-Ministerpräsidentin Jacinda Ardern überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Langweilig wird ihr aber nicht: Sie ist Sondergesandte und schreibt nun ein Buch.
Bald werden in Australien die WM-Spiele ausgetragen. Das Land hofft auf einen ähnlichen Effekt wie bei Olympia – und kann bereits erste Erfolge verzeichnen.
Die Berlinerin Katharina Kluge liebt das Extreme. Auf über 5300 Metern Höhe lief sie nun einen Marathon. Ein Abenteuer, das die Teilnehmenden an ihre Grenzen brachte.
Bei einem Testspiel in Österreich kommt es zum Eklat: Neuseeland bricht die Partie gegen Katar nach einem angeblichen rassistischen Vorfall ab. Auch ein U21-Länderspiel wird abgebrochen.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg stimmt das Nationalteam ab Dienstag auf die WM in Australien und Neuseeland ein – zum Trainingsauftakt werden sechs Spielerinnen aber noch fehlen.
Lange hatten der Fußball-Weltverband und die öffentlich-rechtlichen Anstalten ums Geld gefeilscht. Die Erleichterung über den Deal ist groß.
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wird nun doch im TV gezeigt. Das Theater um den Verkauf der Senderechte dürfte aber Spuren hinterlassen.
Nach langen Verhandlungen gibt es eine Lösung im Streit um die Fernsehrechte für die Fußball-WM der Frauen. Die Europäischen Rundfunkunion sprang als Mittlerin ein.
Der FIFA zufolge soll es „keinen Blackout“ geben, die Frauen-WM werde übertragen. Noch ist aber weiterhin unklar, wer die Bilder ausstrahlen darf.
Guyana, Gibraltar, Neuseeland: Auch im Darts wird immer weiter expandiert. Bei der Team-WM treten erstmals 40 Nationen an. Deutschland wartet bei dem Turnier noch auf den Durchbruch.
Alexia Putellas, Vivianne Miedema oder Beth Mead. Fußballerinnen sind auffällig oft von Kreuzbandrissen betroffen. Ein Experte erklärt die Gründe und wie versucht wird, dem entgegenzusteuern.
Die Öffentlich-Rechtlichen sind bislang nicht bereit, die finanziellen Forderungen der Fifa zu erfüllen. Das internationale Turnier beginnt jedoch schon im Juli. Drei Einschätzungen dazu.
Eigentlich sieht sich Tim Pütz gar nicht als Experte im Mixed. Doch bei den French Open holt der deutsche Tennisprofi völlig unerwartet den Titel. Dabei geht ein Tränen-Drama am Ende doch gut aus.
Bei dem Ritterorden handelt es sich um eine der höchsten Ehrungen des Commonwealth-Landes. Ardern teilte mit, sie sei zunächst „zwiegespalten“ gewesen, ob sie diese annehmen soll.
Die WM-Vorbereitung der DFB-Fußballerinnen wird durch die spätere Freigabe von Spielerinnen erschwert. Martina Voss-Tecklenburg muss umplanen.
Am 20. Juli beginnt die Fußball-WM der Frauen. Ob das Spiel in Deutschland zu sehen sein wird, ist wie die gesamte Übertragungslage, weiterhin unklar. Mit einer Petition soll das nun geändert werden. Und sie findet Anklang.
Vor wenigen Wochen hat Portugal Hilfe zum Suizid erlaubt, als fünftes Land der EU. Warum dies nur so wenige Länder bisher tun und welche Regeln gelten: Ein Blick nach draußen.
Bei dem Feuer in einem Hostel in Neuseeland sind mindestens sechs Menschen gestorben. Rettungskräfte rechnen mit weiteren Toten unter den Trümmern.
In zwei Monaten spielen die Frauen in Australien und Neuseeland den neuen Weltmeister aus. Ob und wenn ja, wo die Spiele im TV zu sehen sind, ist weiter unklar.
Nach dem verheerenden Brand in einem Hostel in Wellington gelten derzeit weniger als 20 Personen als vermisst, die Zahl der Opfer ist noch unklar. Als Ursache vermuten Behörden Brandstiftung.
Es ist Nacht, als in einem Hostel in Neuseeland ein gewaltiges Feuer ausbricht. Die Einsatzkräfte versuchen alles, um die Bewohner zu retten. Aber für einige ist es schon zu spät.
WDR-Intendant verteidigt Linie der öffentlich-rechtlichen Sender bei TV-Rechten an der Frauenfußball-WM
Der Streit um die Übertragungsrechte der Fußball-WM in Australien und Neuseeland im kommenden Sommer geht weiter. Nun äußert sich auch die Politik.
Infolge der EM sind Frauen im Fußball immer präsenter geworden. Das schlage sich vor allem in Mitgliederzahlen und der TV-Reichweite nieder, wie der DFB in einer Zwischenbilanz erfreut feststellt.
Die Fifa auf der einen, ARD/ZDF auf der anderen Seite: Der Rechtepoker um die WM der Fußballerinnen im Fernsehen geht weiter.
Menschenrechtsorganisationen haben Großbritanniens neues Migrationsgesetz immer wieder scharf kritisiert. Doch die konservative Regierung um Premier Sunak hält an der Reform fest – dabei wird sie ihr eigentliches Vorhaben verpassen.
Kiwis gelten als Nationalsymbol in Neuseeland, sie waren aber wegen Abholzung ihrer Heimatregion bedroht. Nun steigt die Zahl dank Naturschutzinitiativen wieder an.
Ausgerechnet Quiche mit Spinat und Bohnen hat sich seine Majestät gewünscht. Da geht mehr: Drei königlich gute Rezepte von Berliner Commonwealth-Köchen und einem Franzosen.
ARD und ZDF auf der einen, die Fifa auf der anderen Seite: Jeder braucht jeden und der Fußball braucht Sichtbarkeit
Der Weltverband Fifa erhöht im Poker um die Fernsehrechte für die Weltmeisterschaft der Fußballerinnen den Druck. Gibt es keine Einigung, hat das weitreichende Konsequenzen.
Beim Weltcup hoffen die deutschen Wasserballerinnen auf den Heimvorteil. Für die 22-jährige Emma Koch ist nicht nur der Austragungsort etwas Besonderes.
Jacinda Ardern verlässt Neuseeland und nimmt drei unterschiedliche Rollen an der renommierten Universität in den USA an. Dort wird die einstige Politikerin derzeit mehr geschätzt als zu Hause.
Wildkatzen bedrohen die Artenvielfalt in Neuseeland. Kinder sollten deshalb bei einem Jagdwettbewerb helfen, sie auszurotten. Tierschutzorganisation kritisierten das scharf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster