In den Niederlanden hat am Morgen das Referendum über die EU-Verfassung begonnen. Umfragen zufolge könnte die Ablehnung noch deutlicher ausfallen als in Frankreich. Bis jetzt wurde eine hohe Wahlbeteiligung registriert. (01.06.2005, 10:13 Uhr)
Niederlande
Hollands Regierung hofft noch – wohl vergeblich
Wie geht es weiter nach dem deutlichen Nein der Franzosen zur EU-Verfassung? Beim EU-Gipfel Mitte Juni in Brüssel wollen die Länder nach einem Ausweg aus der schweren Krise suchen. Ein zweites Referendum in Frankreich wird nicht ausgeschlossen. (30.05.2005, 14:50 Uhr)
Hollywood-Regisseur Paul Verhoeven dreht neuen Film „Black Book“ in den Filmstudios Babelsberg
Ab Februar 2006 sollen sich die Schulen alle fünf Jahre einer externen Inspektion stellen, um die Qualität des Lernens zu überprüfen
Schröder und Erdogan hoffen auf Ende des Flugverbots / Keine Einigung
Katrin Wagner-Augustin paddelte zu Weltcup-Siegen
Onur Air kratzt den Firmennamen von gecharterten Flugzeugen ab. In Amsterdam wird über das Flugverbot verhandelt
Grüne warnen vor einem Fünf-Länder-Abkommen zur Terrorabwehr – sie fürchten um den Datenschutz
Die private türkische Fluggesellschaft Onur Air darf in vier europäischen Ländern nicht mehr starten oder landen. Der aus Sicherheitsgründen verhängten Sperre in den Niederlanden und Deutschland schlossen sich nun die Schweiz und Frankreich an.
Während die Zustimmung zur EUVerfassung in Frankreich wächst, macht man sich im EU-Parlament immer mehr Sorgen über den Ausgang der Volksabstimmung in den Niederlanden. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, der CDU-Europaabgeordnete Elmar B rok , übte am Dienstag in Straßburg Kritik an der niederländischen Regierung, die ihre „Ja“-Kampagne zu spät begonnen habe.
Wie und wo wurde kapituliert? Wie viele Menschen starben auf dem Schlachtfeld, bei Angriffen und in den Konzentrationslagern? Zahlen, Daten, Fakten
den rheinischen Kapitalismus und unsere Rolle in Europa
Banken entwickeln immer mehr Geldanlagen nach islamischem Recht – und verdienen gut dabei
Ostdeutsche gehen als Erntehelfer in die Niederlande – und profitieren dort vom Mindestlohn
Zum Prozessauftakt in Neuruppin schwiegen die neun Angeklagten. Mit Drogenhandel und Glücksspiel sollen sie 2,4 Millionen Euro verdient haben
Drogenring aufgedeckt / Vier Kuriere aus dem Raum Potsdam und Werder
Kokos-Shampoo und Fönfrisur: In Hamburg hat der erste „Dog Wash“ in Deutschland eröffnet
Der Überfall auf der Kö zeigt eine „neue Qualität“
Die Kardinäle hatten Probleme beim Feuermachen
Mehr als 45000 Besucher beim 10. Tulpenfest im Holländischen Viertel und auf dem Bassinplatz
Morgen beginnt in Rom das Konklave. Wie reformfähig ist die katholische Kirche?
Liebe Freunde des Tulpenfestes, die Idee lag förmlich in der Luft, eine Verbindung zwischen Tulpen, einem der Symbole der Niederlande, und unserem Holländischen Viertel herzustellen. Seit zehn Jahren wartet eine stetig wachsende Fangemeinde auf dieses ganz besondere Wochenende.
Der Keukenhof in den Niederlanden ist als größter Frühlingsgarten Europas der Partner des 10. Tulpenfestes und immer eine Reise wert
DIE GESCHICHTE DER TULPE Die Tulpen gehören zu den beliebtesten und ältesten Zierpflanzen. Dabei liegt ihre eigentliche Heimat nicht in Europa: Die Gattung der Tulpen kommt eigentlich aus Mittel- und Zentralasien.
Wenn das Holländische Viertel am kommenden Wochenende zu „Klein-Amsterdam“ wird / Mehr als 100 000 Tulpen für Potsdam
Verein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e.V. ist Gastgeber des Tulpenfests
über eine neue Macht im europäischen Fußball Zum siebzigsten Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei feierte die Sowjetunion im Fußball ihren letzten großen Erfolg. Bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland kam die Nationalmannschaft bis ins Finale, wo sie den Niederlanden 0:2 unterlag.
Der Spargel steckt in der Krise. „Der Ruhm von Braunschweig“, der „Frühbote“ und auch „Mary Washington“ spielen im Spargelanbau praktisch keine Rolle mehr.
Mit einer starken Leistung sichert Matthias John dem deutschen Bahnrad-Team die Bronzemedaille im WM-Sprint
Brüssel – Auf die Sünde folgt die Strafe. Dieses alttestamentarische Gesetz scheint bei der Anwendung des Euro-Stabilitätspaktes inzwischen in Vergessenheit geraten zu sein.
Die OECD hat schon in den 90er Jahren eine Jobstrategie entwickelt – der folgen jetzt die Hartz-Gesetze
Von Christoph von Marschall
LEIPZIGER BUCHMESSE Christian Beck hat es aufgegeben, sich als Schriftsteller zu betätigen. Auch wenn jetzt noch einmal eine alte Erzählung über einen Anschlag auf ein Luxusbordell in Amsterdam gedruckt wird, zieht er es vor, in Göttingen Gebrauchsanweisungen für Haushaltsgeräte zu übersetzen.
LEIPZIGER BUCHMESSE Das Geheimnis von Vermeers Bildern hat bis heute niemand gelöst. Der italienische Schriftsteller Luigi Guarnieri versucht dafür die Faszination zu ergründen, die von diesem Lieblingsmaler der Moderne ausgeht – am Beispiel eines legendären Vermeer-Verrückten, des berühmten Fälschers Hans van Meegeren.
Am 1. April 1930 erwarb der niederbayerische Kaufmann Albert Steigenberger den Europäischen Hof in BadenBaden, der in der Weltwirtschaftskrise in die Pleite gerutscht war.
Das Geheimnis von Vermeers Bildern hat bis heute niemand gelöst. Der italienische Schriftsteller Luigi Guarnieri versucht dafür die Faszination zu ergründen, die von diesem Lieblingsmaler der Moderne ausgeht – am Beispiel eines legendären Vermeer-Verrückten, des berühmten Fälschers Hans van Meegeren.
Filmmuseum Potsdam eröffnete Ausstellung über Künstler als Opfer des Nationalsozialismus
Die Niederlande trauern um Trainer Rinus Michels, den Erfinder ihrer Fußballkunst
In der Debatte um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erhöht die EU-Kommission den Druck auf Deutschland. Die Brüsseler Behörde vermutet, dass die Sender in ungerechtfertigter Weise von staatlichen Beihilfen profitieren.