
Potsdamer Wissenschaftler haben in der Oder zahlreiche gesunde Exemplare vieler Fischarten nachgewiesen. Derweil will der Bund betroffenen Betrieben helfen.

Potsdamer Wissenschaftler haben in der Oder zahlreiche gesunde Exemplare vieler Fischarten nachgewiesen. Derweil will der Bund betroffenen Betrieben helfen.

Berlin ist auf saubere Gewässer angewiesen, weil Trinkwasser daraus gewonnen wird. Es gibt viele Kontrollen, aber auch ein hausgemachtes Problem.

Das Museum Viadrina in Frankfurt (Oder) zeigt eine Sonderschau über das Schlemmen. Kulinarisch gibt es im Oderland auch andernorts viel zu entdecken.

Brandenburgs Ministerpräsident ist weiter davon überzeugt, dass das Fischsterben in der Oder nicht nur natürliche Ursachen hat.

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke geht indes davon aus, dass das Fischsterben in der Oder nicht nur eine natürliche Ursache hat.

Seit 100 Jahren fischt Henry Schneiders Familie in der Oder – bis die Umweltkatastrophe passierte. Deren ganzes Ausmaß zeigt sich erst noch.

Wegschauen, abwarten, hoffen: Der Öko-Gau an der Oder zeigt, was sich beim Klimawandel über Jahre abspielte und zur aktuellen Rhein-Ebbe führte. Ein Kommentar.

Die Ursache des Massen-Fischsterbens in der Oder ist noch unklar. Die Sorge wächst, dass verseuchtes Wasser das Stettiner Haff erreicht – und somit die Ostsee.

Tausende Fische sind in der Oder verendet. Daten des Landesumweltamtes Brandenburg zeigen eine schlagartige Veränderung der Messwerte schon vor einer Woche.

Was das Fischsterben in der Oder verursacht hat, könnte für immer ungeklärt bleiben. Ergebnisse des Landeslabors liegen noch nicht vor. Was zunimmt, sind Zweifel.

300 tote Fische wurden geborgen, doch es könnten 3000 sein. Ein Zusammenhang mit dem Fischsterben an der Oder ist unwahrscheinlich.

Ein junger Musiklehrer beschließ 1922, mit Kindern und Jugendlichen zu singen. Ein Buch erzählt jetzt die bewegte Geschichte des Berliner Mozart-Chores.

Noch ist die Ursache des Fischsterbens unklar. Grünen-Politikerin Steffi Lemke dankt den Helfern an der Oder – und gesteht anfängliche Probleme ein.

Fischleichen treiben im Wasser, das Ökosystem Oder wird auf Jahre zerstört. Gewarnt wurde zu spät. Ein Naturführer berichtet von der deutsch-polnischen Grenze.

Die Ursache für das Fischsterben in der Oder ist immer noch unklar. Die Belastung mit Quecksilber ist hoch, doch es gibt auch andere Messungen. Polen reagiert.

Wegen eines Fischsterbens entlang der Oder warnen Behörden vor Gesundheitsgefährdungen. In Polen trat das Problem im Juli auf, doch eine Meldung blieb aus.

Der Ex-Boxweltmeister trommelt für sein soziales Projekt am Beetzsee, auch bei Berlins Regierender Franziska Giffey.

Tausende tote Fische und viele Fragen - nach einem Fischsterben an der Oder warnt die Stadtverwaltung in Frankfurt vor dem Verzehr von Fischen aus dem Fluss.

Mit ihrer Reise nach Taipeh setzte sich die mächtige US-Politikerin über zweierlei hinweg: den Willen ihres Präsidenten und Chinas Drohungen. Was treibt sie an?

Während des Sommers wandeln wir auf den Spuren von Autor:innen, die zeitweise in Potsdam gelebt haben. Heinrich von Kleist begann und beendete hier seine kurze Militärkarriere – und fand Louise von Linckersdorff.

Man läuft viel und stagniert trotzdem? Der Lauf-Experte Oliver Quittmann nennt die Gründe und erklärt, welches Training effektiv ist – und welches nichts bringt.

Sechs Kandidaten aus ethnischen Minderheiten bewerben sich als britischer Premier. Ein Gespräch mit dem Migrationsexperten Sunder Katwala.

Absicht und Richtung von Faesers erstem Migrationspaket stimmen. Ein Erfolg wird es nur, wenn die Regierung sich auch um die Umsetzung kümmert. Ein Kommentar.

Überflutete Häuser, Sandsäcke und Tränen: Die Bilder der Oderflut von 1997 haben sich eingeprägt. Wie kommt der Deichbau 25 Jahre später voran?

Die Wahlrechtskommission des Bundestags schließt ihre Arbeit ab. Ein Ergebnis: Das Reformmodell der Ampel. Wie hätte es sich 2021 ausgewirkt?

Vor allem in den östlichen Landesteilen ist am Freitag mit teils unwetterartigen Gewittern zu rechnen. Am Wochenende erwarten die Meteorologen ruhiges Sommerwetter.

Viele junge Familien finden auch an bislang weniger bekannten Gebieten Interesse. Das Angebot wächst - doch über allem schwebt die Kostenfrage.

Erstmals in der Geschichte des Kulturerbe-Siegels der Europäischen Union wird eine gesamte Landschaft ausgezeichnet. Eine besondere Ehre für das Oderbruch.

Das Zerwürfnis um Deniz Yücel hat zu einer Spaltung des deutschen PEN geführt. Hier erklären zwei Mitglieder des neuen Vereins, was hinter der Gründung des PEN Berlin steckt.

Am Sonntag wird gewählt: Fünf Kandidierende wollen Werder (Havel) voranbringen. Wer sie sind und was sie vorhaben.

Die Chefin des Gesundheitsamts in Potsdam über Affenpocken, die aktuelle Corona-Lage, die Folgen der Pandemie und nötige Änderungen im Infektionsschutzgesetz.

Am polnischen Ufer werden Dämme aufgeschüttet - nahe dem Nationalpark Unteres Odertal. Die Arbeiten belasten das brandenburgisch-polnische Verhältnis.

„GEMeinsam“ ist das Motto der neuen Saison am Hans Otto Theater. Nach zwei Jahren Pandemie soll das Publikum mit einer Stückentwicklung und vielen Klassikern zurückerobert werden.

Seit Jahren leidet der Nordosten Deutschlands unter Wassermangel. Fachleute halten nun auch größere Eingriffe für unabdingbar.

Brandenburg und Berlin unterstützen die Bewerbung von Frankfurt (Oder) für das Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit. Die Stadt gilt als Favorit – auch wegen des Ukraine-Kriegs.

Künftig sollen Unternehmen bei Bedarf unter Treuhandverwaltung gestellt werden können. Ein entsprechendes Gesetz soll im Juni in Kraft treten.

Brandenburgs Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister Habeck besuchten am Montag die PCK-Raffinerie. Dabei forderte Woidke weitere Hilfen.

Ihr historisch schlechtestes Ergebnis hat die SPD in Schleswig-Holstein eingefahren. Muss die Bundespartei daraus etwas lernen vor der NRW-Wahl?

Viele Campingplätze sind völlig überlaufen. Wie man trotzdem ein ruhiges Plätzchen finden kann

Sportlich sehr erfolgreich, bei der Außendarstellung ist noch viel Luft: Da könnte ein weitere Meisterschaft gerade recht kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster