
Der langjährige Arzt hatte eine Vielzahl junger Turnerinnen in den USA sexuell missbraucht, darunter auch Olympiasiegerin Simone Biles. Sein Zustand soll stabil sein.

Der langjährige Arzt hatte eine Vielzahl junger Turnerinnen in den USA sexuell missbraucht, darunter auch Olympiasiegerin Simone Biles. Sein Zustand soll stabil sein.

Die Buchempfehlungen unserer Redaktion für Internationales – über Staatsverbrechen, die Natur von Bürgerkriegen und den „größten Fehler“ der Bundesrepublik.

Für ihren Debütroman „Der Kaninchenstall“ wird Tess Gunty weltweit gefeiert. Hier erzählt sie, was sie über toxische Beziehungen denkt - und warum sie an soziale Gerechtigkeit glaubt.

Im Jahr 2022 gab es 157.550 Menschen, die von ihren Partnern angegriffen wurden – ganz überwiegend Frauen. Auch die Zahl der Sexualdelikte stieg stark an.

Das „Vaterunser“ könne für jene schwierig sein, deren „irdische Väter“ missbräuchlich waren. Vor dem Hintergrund der Fälle von sexuellem Missbrauch durch Priester gewann das Thema an Schärfe.

Lisa sagt, Oliver habe sie schon missbraucht, als sie sechs war. Mit 18 wird sie das erste Mal schwanger von ihm. Er behauptet, sie habe ihn verführt. Erst Jahre später kann sie sich befreien – frei fühlen kann sie sich nicht.

Ben Gijsemans erzählt in seiner Graphic Novel „Aaron“ von einem Mann, der sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlt – und der weiß, wie gefährlich sein Begehren ist.

Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft stellt sich ihrer Vergangenheit

Ein anerkannter Flüchtling kann wegen einer Straftat seinen Status verlieren. Der EuGH in Luxemburg legt die Hürde mit einem Urtail dafür aber hoch.

Tierliebe ist großartig. Doch das Füttern von wild lebenden Stadttieren sorgt auch für eine Vermüllung der Grünflächen. In Steglitz-Zehlendorf wird eine Aufklärungskamapagne gefordert.

In der DDR wurden Mädchen und Frauen unbegründet in Stationen für Geschlechtskrankheiten zwangseingewiesen. Jetzt fordern Opfer eine angemessen Entschädigung.

Die Psychologin Charlotte Hirz berät Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Dies passiere „am laufenden Band“, sagt sie. Von Spritzen-Attacken, Date Rapes und der Scham der Opfer.

Drei Viertel aller Männer holen sich bei Problemen keine Hilfe, ein Drittel findet Gewalt gegen Frauen okay. Wie lässt sich das ändern? Björn Süfke über abwesende Väter und Tränen auf dem Sterbebett.

Ein Sexualstraftäter erhielt in Frankfurt (Oder) eine Bewährungsstrafe. Nur Monate später missbrauchte er in Berlin ein anderes Mädchen. Der Prozess begann mit einem Geständnis.

Ein Film wie ein flämisches Genrebild - und eine Hommage an das französische Kino: Der italienische Regisseur Pietro Marcello verteidigt in seinem dritten Spielfilm die Rechtlosen.

Schauspieler Kevin Spacey werden zwölf Vergehen gegen vier Männer vorgeworfen. Einer davon verglich ihn nun mit dem Serienmörder, den dieser im Film „Sieben“ spielt.

Sie verschleppten einen Studenten, hielten ihn fest, schlugen und vergewaltigten ihre Opfer und erzwangen Konten für ihre kriminelle Geschäfte. Nun beginnt der Prozess gegen die vier jungen Männer.

Der 37-jährige Tatverdächtige sprach sein Opfer auf einem Spielplatz in Stuttgart an. Er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.

In einer Doku im Ersten erinnern sich Betroffene an Gewalterfahrungen in Kinderkurprogrammen.

Das Opfer von pädokriminellen Berliner Priestern und Ordensschwestern verlangt Entschädigung. Doch die Schulaufsicht verweist auf Verjährung und fehlende Akten.

Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur wurden mehr denn je von der Literaturkritik geprägt. Anna Felnhofer, Martin Piekar und Laura Leupi bekamen die übrigen Preise von der Jury zugesprochen.

Wie haben Berlinerinnen und Berliner das vergangene Jahrhundert mit all seinen Verwerfungen überlebt? Sinclair McKay spürt in seinem neuen Buch dem Geist der Stadt nach.

Am dritten Lesetag gesellt sich im regnerischen Klagenfurt zu den bisherigen Favoriten auch der Lyriker Yevgeniy Breyger mit seinem Prosatext „Lust auf Zeit“.

Der Liedermacher wird ab heute mit einer Ausstellung im Deutschen Historischen Museum geehrt. Wolf Biermann über den im KZ ermordeten Vater, Russlands Krieg, die Seelenlage im Osten und sein Grab in Berlin.

Kevin Spacey wird im Londoner Prozess als „sexueller Tyrann“ beschrieben, der Männer sexuell angreift. Spacey bestreitet die Vorwürfe und strebt einen Freispruch an.

Zwölf Teams haben es geschafft: Sie sind „Berliner Klima Schulen 2022/2023“ und erhalten je 500 Euro Preisgeld. Vier der Preisträger kommen aus Steglitz-Zehlendorf.

Eine RBB-Umfrage zum Machtmissbrauch an deutschen Bühnen fördert Ungereimtheiten am Berliner Gorki zutage. Wie war es mit der Mediation zwischen Mitarbeitenden und Intendantin Langhoff?

Die viermalige Olympiasiegerin hatte nach einem Blackout bei den Spielen in Tokio eine Auszeit genommen.

Um Verkehr und vieles mehr geht es in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Eine Themenvorschau.

Eine 14-Jährige soll am Rande von Feierlichkeiten am Berliner Schlachtensee vergewaltigt worden sein. Die neue Ermittlungsgruppe soll die Täterersuche vorantreiben.

Noch einmal muss das Landgericht Münster über den Fall von mutmaßlicher Beihilfe durch Unterlassen zum schweren sexuellen Missbrauch entscheiden. Die Angeklagte legte erneut Revision ein.

Immer wieder erreichten ihn Beschwerden von Opfern in Brandenburg über deren Justiz. Berlins Opferbeauftragter fordert Verbesserungen.

Der Suchtexperte Gernot Rücker warnt davor, das Trinken zu verharmlosen. Die Wirkung anderer Drogen sei besser kalkulierbar. Doch sind diese deshalb wirklich weniger gefährlich?

Im Mai verurteilte ein Gericht Trump wegen sexuellen Missbrauchs. Nun hat er eine Gegenklage eingereicht, er sei fälschlicherweise beschuldigt worden.

Putins Truppen exekutierten mindestens 77 inhaftierte ukrainische Zivilisten. Ein neuer UN-Bericht zeigt auch, wie grausam sie ihre Opfer misshandelten – und Verbrechen der ukrainischen Seite.

Beim Mittagsschlaf missbrauchte ein Praktikant zwei Mädchen. Trotz Einschüchterung vertraute sich eine Dreijährige ihrer Mutter an. Nun bekam ein 21-Jähriger eine Bewährungsstrafe. Außerdem muss er eine Auflage erfüllen.

Angesichts der Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann fordern gleich mehrere Petitionen eine Absage der Berliner Rammstein-Konzerte. Zehntausende Unterschriften wurden bereits gesammelt.

Der langjährige Vorsitzende Tom Erdmann will Berlins Bildungsgewerkschaft weiterhin führen. Doch sein Umgang mit dem Gedenken an den 19-jährig getöteten Mete Ekşi macht ihn angreifbar.

Die ehemalige Stripperin Mary Gaitskill erzählt in ihrem Roman von der ungewöhnlichen Freundschaft zweier Frauen und ihrem von Missbrauch, Drogen und Krankheit geprägtem Leben.

Seit Jahren beschäftigt sich Benjamin Roellenbleck mit Sexualstraftaten – sein Menschenbild sei deshalb nicht das beste, sagt der Richter. Von absurden Paragrafen, den Folgen der Kölner Silvesternacht, #MeToo und dem Fall Rammstein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster