
Seit 2017 bestimmen Tomas Juocys und seine Crew mit dem „TheAtrium“-Festival den zeitgenössischen Theaterdiskurs im Baltikum. Ein Besuch in Klaipeda.

Seit 2017 bestimmen Tomas Juocys und seine Crew mit dem „TheAtrium“-Festival den zeitgenössischen Theaterdiskurs im Baltikum. Ein Besuch in Klaipeda.

Sport, Engagement und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.

Jahrelang soll der Erzieher im Landkreis Lüneburg sechs Jungen missbraucht haben. Der Verdacht kam bereits 2001 auf. Erst jetzt laufen die Ermittlungen wieder an.

Anfang der Woche noch hatte die Band jegliche Vorwürfe gegen sie dementiert. Doch der öffentliche Druck steigt. Nun hat sie sich erneut zu Wort gemeldet.

In Utah ist es seit 2022 möglich, Bücher mit „pornografischen Inhalten“ an Schulen zu verbieten. Daraufhin wollten einige Eltern die Bibel verbannt sehen.

Sänger Till Lindemann steht im Zentrum des Skandals um sexuelle Übergriffe bei Rammstein-Shows. Dabei geht es um viel mehr als strafrechtliche Bewertungen, findet unsere Kolumnistin.

Sexpartys, Übergriffe, Gewalt? Mehrere junge Frauen haben inzwischen Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann erhoben. Ein Überblick über die Akteure.

Einem Zeitungsbericht zufolge herrscht im EU-Parlament ein toxisches Arbeitsklima, Angestellte leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen, seien suizidal. Einen Tag zuvor gaben die Abgeordneten vieles im Parlament sogar selbst zu.

Ein neuer Missbrauchsbericht der katholischen Kirche in Spanien spricht von 927 minderjährigen Opfern - mindestens.

Der Täter hatte die Schülerin am 5. August 2020 vergewaltigt und dabei erwürgt. Entscheidend war die Frage nach der Schuldfähigkeit des Mannes.

Zahlreiche Frauen beschreiben Vorfälle auf Rammstein-Konzerten. Es geht um Drogen und um angebliche, gezielte Einladungen zu Treffen mit Till Lindemann. Der Überblick.

Victoria Valentino hat Zivilklage gegen Bill Cosby eingereicht. Sie beschreibt darin einen angeblichen sexuellen Übergriff aus dem Jahr 1969. Der US-Komiker widerspricht.

Kate Beatons Erdöl-Drama „Ducks“ ist mit der höchsten Auszeichnung der US-Comicbranche geehrt worden – und ein Dutzend weiterer Titel, die ebenfalls auf Deutsch vorliegen.

Die Geschworenen befanden Masterson für schuldig, zwei Frauen im Jahr 2003 vergewaltigt zu haben. In einem dritten Fall konnte sich die Jury nicht auf ein einstimmiges Urteil einigen.

Mit seinem Vorhaben, verstärkt gegen Homosexuelle vorzugehen, hat Uganda international Kritik auf sich gezogen. Nun wurde das entsprechende Gesetz unterzeichnet.

Opfer einer Vergewaltigung berichten oft darüber, während der Tat „erstarrt“ gewesen zu sein. Dahinter steckt ein Schutzmechanismus, der von den Gerichten dieser Welt unbeachtet bleibt.
Vier Autorinnen suchen nach Wegen, die gewohnten Konstellationen hinter sich zu lassen.

Nachdem die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach einem Mann gebeten hatte, gibt es einen schnellen Fahndungserfolg. Die Ermittlungen laufen weiter.

Für Zethu Matebeni geht Forschung mit dem Kampf um Gleichstellung zusammen: Schwarz, lesbisch, war ihr Weg zur Professur in Südafrika nicht einfach. Jetzt berät sie Berliner Unis in Diversity-Fragen.

Doris Salcedo gibt Gewaltopfern mit ihren Werken eine Stimme. Die Fondation Beyeler bei Basel widmet der kolumbianischen Künstlerin eine große Einzelschau.

Seit Mittwoch verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Möglichkeiten zur Wiederaufnahme von Strafprozessen – und zeigt sich skeptisch zur jüngsten Reform.

Die Fälle sollen sich zwischen 2018 und 2022 ereignet haben. Der 55-Jährige bestreitet die Vorwürfe. Am Mittwoch startete der Prozess in Frankfurt (Oder).

In Chicago liegt die erste umfassende Bilanz über den Missbrauch von Kindern in der katholischen Kirche vor.

Das Ausmaß sexueller Gewalt gegen Kinder hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. In Deutschland würden pro Tag 48 Kinder Opfer sexueller Gewalt, sagte BKA-Präsident Münch.

Seine Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs und Verleumdung ist keine zwei Wochen her. Nun wurde die Klage gegen den Ex-Präsidenten aktualisiert. Demnach soll er härter bestraft werden.

Vor mehr als 16 Jahren verschwand die dreijährige Madeleine „Maddie“ McCann. Auf Wunsch deutscher Ermittler startet nun ein neuer Versuch, sie zu finden.

Um Sexualdelikte gezielter verfolgen zu können, dringt Bayern auf eine Verlängerung der Speicherfrist zugehöriger Daten auf zehn Jahre. Aktuell liegt die Frist deutlich darunter.

Sandra Hüller hat im Gerichtsdrama „Anatomy of a Fall“ ihren zweiten bravourösen Auftritt. Ein weiteres Festival-Highlight eines überzeugenden Jahrgangs.

Auch in Sportvereinen besteht die Gefahr von sexuellem Missbrauch. Der Kinderschutzbund sensibilisiert in Klubs für das Thema und gibt wertvolle Tipps zur Prävention.

Desillusioniert, verfolgt, denunziert und gefeiert: Das Chemnitzer Museum Gunzenhauser würdigt sechs Künstler:innen zwischen den Systemen, die den deutschen Realismus maßgeblich prägten und sich selbst treu blieben – trotz aller Verwerfungen.

Indiana Jones, Pixar, Martin Scorsese und zwei Mal Wim Wenders: Cannes versucht mit seinem Programm die Quadratur des Kreises und stemmt sich gegen die Kinokrise.

„Innocence in Danger“ klärt seit 20 Jahren über eine Schattenwelt im Internet im Netz auf. Die Fachleute wollen das Problem für die Mitte der Gesellschaft sichtbar machen.

Die meisten Auszeichnungen gewann „Im Westen nichts Neues“. Die Auszeichnung für den besten Spielfilm aber bekam überraschend eine andere Produktion.

Kinder wachsen schon im Vorschulalter mit digitalen Medien auf. Nun warnt eine Schulleiterin: „Wir verlieren unsere Kinder.“

Es gibt starke Hinweise darauf, dass bei einem Einsatz des malischen Militärs mehr als 500 Menschen getötet worden sind. Das sagt Volker Türk, der UN-Hochkommissar für Menschenrechte.

Ein Influencer mit großer Reichweite spricht auf der Bühne eines Festivals der Digital- und Marketingszene. Es ist ein bizarrer Vortrag voller Überheblichkeit und mit sexistischen Aussagen.

Der ehemalige US-Präsident war zu einer Entschädigung in Millionenhöhe verurteilt worden. Das will er nicht hinnehmen.

Trotz Strafverfahren und Wahlniederlagen will Donald Trump beweisen, dass er nicht kleinzukriegen ist. Das gelingt ihm überraschend gut. Gleichzeitig ist sein Konkurrent Biden angeschlagen.

Die Kommission, die sexuellen Missbrauch unter anderem im Erzbistum Berlin aufarbeiten soll, kam am Donnerstag erstmals zusammen. Betroffenenvertreter übten harsche Kritik.

Das Treffen zum „Tag des Sieges“ in Berlin sorgt nicht nur öffentlich für Aufruhr. Internen Nachrichten zufolge spalten Russland und die Erinnerungspolitik auch die AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster